Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder - 2 Lichtzonen bei unterschiedlicher Helligkeit schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder - 2 Lichtzonen bei unterschiedlicher Helligkeit schalten

    Hallo zusammen,

    mein MDT SCN-P360D4.01 (Hardware-Typ: $000000000200) macht mich bald wahnsinnig, dabei soll er nur folgendes tun:

    Licht ab ca. 200 Lux einschalten
    Badradio immer bei betreten des Raumes einschalten (Beleuchtungsunabhängig)

    Mein Problem ist das der MDT immer nur beides gleichzeitig tut und ich trotz 2 eingestellter Lichtgruppen und dort unterschiedlichen Helligkeitswerten es einfach nicht hinbekomme das es funktioniert. Ich habe bereits alle erdenklichen Versionen probiert, egal ob ich dem jeweils zwei Senoren für Lichtgruppe 1 und die anderen 2 Sensoren für Lichtgruppe 2 verwende (obwohl das eigentlich bei egal sein dürfte, da ja hier nur die Bewegung erfasst wird) oder alle 4 Sensoren für jeweils beide Lichtgruppen. Auch habe ich mit dem "Wert für das Schalten des Schwellwertschalters" experimentiert, was auch nichts bringt.

    Den Helligkeitswert lasse ich mir ausgeben, das Einschalten klappt auch entsprechend bei unterschreiten des Wertes aber eben nur alles gleichzeitig.
    Hat jemand eine Idee?

    Danke und viele Grüße
    Patrice

    #2
    Hi Patrice,

    den Präsenzmelder kenne ich nicht. Aber es macht mich stutzig, dass du ein Radio mit einer Lichtgruppe schalten möchtest. Die meisten Präsenzmelder haben neben dem umgebungslicht-abhängigen Lichtausgang auch noch einen lichtunabhängigen Ausgang. Der heißt meist irgendwas mit HLK.

    Vielleicht hilft es dir ja.
    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Naja also was Du genau eingestellt hast ist noch nicht ganz klar, Screenshots von deinen Parametern wären hilfreich.
      Ich hab mal eben die ETS angeworfen und mir den Glaspräsenzmelder angeschaut Hatte ich noch in der Testversion. Hier kannst du in den Lichtgruppen eben genau die angesprochene HLK Gruppe auswählen. Die schaltet dann vollständig autark auf eigenen KO's. Da kommen dann die GA's von deinem Radio rein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        mit der HLK Gruppe hatte ich es auch bereits versucht - mit dem gleichen Ergebnis. Immer beides gleichzeitig, aber nicht so wie gewünscht.

        Anbei mal die Screenshots

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 5 photos.

        Kommentar


          #5
          2 Lichtgruppen mit unterschiedlichen Helligkeitswerten schalten geht nicht. Es gibt einen Helligkeitssensor und der wird von beiden Lichtgruppen beeinflusst. Daher ist das beschriebene Verhalten klar und nachvollziehbar.
          Um ein Radio zu schalten kann man das HLK Objekt benutzen oder das Präsenzobjekt (KO 15) benutzen. Beide schalten helligkeitsunabhängig.

          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #6
            screen.PNG
            Ich hätte das mit dem HLK so eingestellt:
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Bei den KO's dann Dene 5/0/0 an das KO # 7 Schalten HLK.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Präsenzobjekt ist ja noch viel einfacher als mit dem HLK Kanal wegen der ggf verzögerten Einschaltung und Totzeit. Und das verhalten bei Tag/Nacht lässt sich auch noch schalten. Sehr gut gelöst in der App.
                screen.PNG
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo gbglace,

                  hab es jetzt noch mal umgestellt auf den HLK mit deinen Einstellungen - ES GEHT!!! Vielen Dank dafür!

                  Mit der Meldefunktion Präsenz habe ich es noch nicht versucht, denn hier fehlt mir noch die Tag/Nacht Meldung meiner Wetterstation auf dem Dach. :-(
                  Aber bei genauer Betrachtung sieht das durchaus ganz gut aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    2 Lichtgruppen mit unterschiedlichen Helligkeitswerten schalten geht nicht. Es gibt einen Helligkeitssensor und der wird von beiden Lichtgruppen beeinflusst. Daher ist das beschriebene Verhalten klar und nachvollziehbar.
                    Hier habe ich noch eine Frage dazu - warum kann ich dann bei jeder Lichtgruppe unterschiedliche Werte für das Schalten einstellen?
                    Es macht ja keinen Sinn wenn der Wert immer für beide Lichtgruppen gilt oder sehe ich das falsch?

                    Kommentar


                      #11
                      Beispiel für 2 Lichtgruppen mit Essecke und Wohnbereich:

                      Aufgabe:
                      Schaltschwelle soll 200 lux sein. Wenn der Wohnbereich oder Essbereich benutzt wird, soll die Beleuchtung in dem Bereich angehen sobald es dunkler ist.

                      Ablauf:
                      Im Raum sind 150 lux, Bewegung im Essbereich. Das Licht im Essbereich schaltet ein.
                      Der Helligkeitssensor sieht nun ein Mischung zwischen dem dunklen und hellen Bereich.
                      Sagen wir er sieht nun 220 lux. Soweit gut. Nun geht eine Person vom Essbereich zum Wohnbereich.
                      Der Präsenzmelder muss nun auch das Licht im Wohnbereich einschalten. Sonst säße die Person im Dunkeln.
                      Intern prüft der Sensor, ob er bereits Licht im Essbereich eingeschaltet hat, wenn ja, schaltet er im Wohnbereich auch ein.
                      Wenn nicht, prüft er die Schaltschwelle von 200 lux und reagiert entsprechend.
                      Er kann die Bereiche also nicht sinnvoll unabhängig mit eigenen Schwellen schalten.

                      Gruß
                      hjk

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X