Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leiden Fensterkontakte unter Strom vom Binäreingang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leiden Fensterkontakte unter Strom vom Binäreingang?

    Hallo zusammen,

    ich stelle gerade die Anzahl benötigter Binäreingänge für unsere Fenster zusammen:
    Jedes Fenster bekommt mehrere Magnetkontakte gleich beim Hersteller eingebaut,
    die dann alle Zustände gekippt/offen/richtig verschlossen angeben können.

    Bzgl. der Technik habe ich etwas Sorge: Der Binäreingang schickt doch wahrscheinlich
    ununterbrochen einen geringen Strom durch die Leitung, wenn alle Fensterkontakte zu
    sind. Das ist ja der Normalfall, d.h. hier fließt rund um die Uhr ein kleines Strömchen.
    Ist das Gleich- oder Wechselstrom? Werden die Kontakte an den Kontaktstellen
    dabei beansprucht, sodass sie vllt. irgendwann nicht mehr funktionieren?

    Bin ich da zu ängstlich?

    Vielen Dank & Grüße,
    Klaus

    #2
    Sorry Klaus. Aber bitte verwende bei deinen anfragen auch die Suchfunktion! Deine Frage mit der Paket Box gibt es schon als beantwortet und diese Frage hier auch! Guck mal, nur ein paar Tage alt! Bitte komplett lesen und auch folgende Beiträge https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...im-reedkontakt
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
      Ist das Gleich- oder Wechselstrom? Werden die Kontakte an den Kontaktstellen
      So wie ich das verstanden habe geben sie ab und zu einen kurzen Spannungsimpuls auf die Leitung...

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank! Inzwischen habe ich die Threads zu dem Thema alle gelesen (Asche auf mein Haupt bzgl. SuFu! Normalerweise nutze ich die schon ).
        Sieht tatsächlich so aus, als müsste ich mir keine großen Sorgen machen.
        In ein paar Jahren werde ich mal über meine Langzeit-Erfahrungen berichten.

        Viele Grüße,
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen

          Bin ich da zu ängstlich?
          ja...

          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Man könnte natürlich auch NO (normal open ) Kontakte verwenden. Da fliest dann kein kleines Strömchen, wenn das Fenster in normaler (geschlossener) Position ist.
            Dem Binäreingang ist das wurscht ob er es so oder so auswertet. Ich nehm aber mal an, dass die Fenster schon gebaut sind und sich an den Reedkontakten nix mehr ändern
            lässt, oder?
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Der Strom, der im geschlossenen Zustand fließt ist aber nicht das Problem, sondern der Strom der direkt nach dem Schließen fließt. Ob NC oder NO ist daher völlig egal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                Der Strom, der im geschlossenen Zustand fließt ist aber nicht das Problem, sondern der Strom der direkt nach dem Schließen fließt
                Und der beim Öffnen. Stichwort Lichtbogen.

                Ist auch alles hier nachzulesen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                  Und der beim Öffnen. Stichwort Lichtbogen.
                  Nee, der Lichtbogen ist Mythos, basierend auf falsch verstandenen Eigenschaften der Leitung.

                  Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                  Ist auch alles hier nachzulesen
                  Ja, ebendort widerlegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Richtig, es gibt keine Spannungserhöhung oder gar einen Lichtbogen beim Öffnen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X