Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was gehört zu einem "Projekt"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Was gehört zu einem "Projekt"?

    Hallo,

    die Programmierung unserer Haussteuerung wurde durch ein Unternehmen vorgenommen. Die Arbeiten (und letzten Anpassungen) sind nun soweit abgeschlossen und das Projekt soll übergeben werden. Meine Frage wäre nun welche Dateien ich erhalten müsste damit ich - im Notfall - die Programmierung wiederherstellen (lassen) kann.
    Es wurde KNX eingerichtet sowie ein Gira HomeServer (mit einer Visualisierung über den QuadClient). Müssen mir neben den notwendigen Dateien noch Kennwörter, bestimmte Angaben über Verbindungseinstellungen etc. mit übergeben werden?

    Viele Grüße
    Stefan
    Bautagebuch www.helmsterweg.de

    #2
    Für eine ordentliche Übergabe werden
    • Schaltpläne
    • KNX-Projektexportdatei
    • die verwendeten Produktdatenbanken nebst Applikationsbeschreibungen/Datenblätter
    • das HS-Projekt
    • evtl. Funktionsbeschreibung

    ausgehändigt. Falls Kennwörter verwendet werden, sind diese dem Eigentümer mitzuteilen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Falls Kennwörter verwendet werden, sind diese dem Eigentümer mitzuteilen.
      Ja. Mein Elektro-Planer hat gesagt, dass viele Systemintegratoren Kennwörter in einem Briefumschlag o.ä. aushändigen. So lange der Briefumschlag intakt ist, gibt der Systemintegrator eine Garantie auf die Funktionalität. Ist der Briefumschlag einmal geöffnet oder verloren, dann erlischt die Garantie. Irgendwie verständlich, aber ob das rechtens ist kann ich nicht beurteilen.

      Kommentar


        #4
        Hi, danke schon mal für die beiden Rückmeldungen. Die "übliche" Dokumentation (Belegung der Aktoren, welcher Verbraucher ist an welchem Kanal usw.) habe ich schon erhalten. Nur sind es dann wirklich nur zwei Dateien (einmal KNX- und einmal HS-Projekt) die man benötigt um das ganze dann wiederherzustellen? Möchte mich da nur absichern da ja ohne die zum Projekt zugehörigen Dateien "im Falle eines Falles" alles neu gemacht werden darf?

        Mit ​dem Unternehmen ist es soweit abgestimmt, das diese natürlich nur für den von ihnen abgegebenen Stand Support übernehmen. Sollte ich also in der Zwischenzeit etwas verändern und es treten Probleme auf spielen die halt erst mal den aktuellen Stand ein und setzen dann darauf auf.

        Ein "ungeöffneter Umschlag mit Kennwörtern" als Nachweis dafür dass das System nicht verändert wurde, dafür würde mein persönliches Interesse zu groß sein wissen zu wollen, was ich - als Projekt - erhalten habe.

        ​Aber zusammengefasst sollten - neben einer "üblichen Dokumentation" (so ist es aber auch in dem Vertrag aufgeführt) - eine (Projekt)-Datei für die ETS sowie eine (Projekt-)Datei für die Anwendung Gira Experte übergeben werden, Kennwörter können in beiden Anwendungen hinterlegt werden?

        Gruß Stefan​
        Bautagebuch www.helmsterweg.de

        Kommentar


          #5
          In der ETS hast du keine Kennwörter ( Passwort für jedes Gerät wäre zwar theoretisch möglich , wird aber normal nicht gemacht )

          und im Experten wenn du das Projekt öffnest , siehst du die Passworter als Klartext.

          Kommentar


            #6
            Wenn in der Ets5 ein Bauschluessel vergeben ist hast du meines Wissens keine Chance mehr das Projekt zu bearbeiten.
            Der Schluessel ist dann zwingend erforderlich.

            Kommentar


              #7
              Hi, dann weiß ich worauf ich achten muss wenn ich die Dokumentation etc. bekomme, Danke.
              Bautagebuch www.helmsterweg.de

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich habe in der Zwischenzeit folgendes bekommen:
                1. Ein Verzeichnis mit einer .hs3-Datei sowie weiteren Unterverzeichnissen (quadconfig u.a.) sowie
                2. Eine Datei .knxproj

                Werde mal versuchen das einzulesen, aber somit sollte alles an Dateien vorhanden sein...?

                Gruß Stefan
                Bautagebuch www.helmsterweg.de

                Kommentar


                  #9
                  Heute im "Schnellkurs ETS" gelesen, dass es nicht empfehlenswert ist eine projektspezifische Schnittstelle fest zuzuweisen, weil man dann nur mit dieser Schnittstelle auf Bus kommen kann. Ist jedoch empfehlenswert wenn aus Sicherheitsgründen und bei dir Schnittstelle im Verteilerschrank eingebaut ist (d.h. Schnittstelle nicht vom deinem SI mitgebracht).

                  Stefan, vielleicht schaust mal in deinem Projekt nach ob du eine fest zugewiesene Schnittstelle hast?

                  Vielleicht kann ein Experte mehr dazu sagen. Mich würde es auch interessieren was man machen könnte, wenn die Schnittstelle kaputtgehen würde. Ob hier ausreicht, wenn man die neue Schnittstelle mit gleichlautender PA konfiguriert oder ob eine tempoäre konfigurierte Schnittstelle zwingend vorausgesetzt wird (d.h. Linie 1 statt Linie 0). Benötigt aber auf jeden Fall mehr Einarbeitungszeit (=Kosten).

                  LG,
                  Christoph

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X