Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zur Planung von Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps zur Planung von Präsenzmeldern

    Hallo,

    Wir sind aktuell an unserer KNX-Planung und möchten auch zeitnah unser Raumbuch fertigstellen. Ich würde euch gerne den Teil Präsenzmelder schon einmal vorstellen, da ich hier noch einige Fragen zu der Positionierung habe. Als Automatik-Schalten dachte ich an den Jung Automatik-Schalter Standard und als Präsenzmelder an die EasyLux „PD-C360i/8 mini KNX“.
    Jetzt zu meinen Fragen...

    KG Treppe (KG zu EG)
    Wie kann ich den Automatik-Schalter im EG für die Keller-Treppe positionieren? Ich denke im KG ist die Position gut.

    EG Diele
    Was haltet ihr von der Position des PM in der Diele? Kann ich hierüber alle Bereich (Treppen, Haustür, WC, AR, Büro, WHZ) erfassen oder benötige ich noch einen weiteren PM? Hier muss ich natürlich dazu sagen, dass auch Leuchten im Flur sind und der PM deshalb erstmal seinen Sitz hier gefunden hat

    EG Treppe (EG zu DG)
    Wo oder wie kann ich für die Beleuchtung der Treppe und den Flurleuchten im EG bzw. DG einen Präsenzmelder oder Automatik-Schalter positionieren? Reichen hier meine vorhandenen PM oder nutze ich eher einen Automatik-Schalter an der Wand?

    DG Flur
    Was haltet ihr von der Position des PM im Flur? Hier sollte ich doch mit einem PM auskommen?

    DG Bad
    Was haltet ihr von der Position des PM im Bad? Kann ich das Teil irgendwie sinnvoll setzen, damit ich mit einem PM auskomme?


    Vielen Dank für eure Tipps.

    mfg Pal
    Planung PM.pdf

    #2
    Moin, ich kann die .pdf-Datei leider nicht öffnen. Selbst habe ich einige von den Easylux-Meldern verbaut und bin sowohl von der Applikation, als auch der Funktion und unauffälligen Optik sehr zufrieden. Im Bad verwende ich wegen der Duschabtrennung eine Steinel HF Melder (leider sehr auffällig, aber dafür geht Licht/Radio schon beim Anfassen der Türklinke an)...

    Kommentar


      #3
      So jetzt das Ganze als Bilder.... Was haltet ihr von den Positionen?
      Ich freue mich auf eure Kommentare.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Die Positionen auf dem Plan sind schön und gut. Praktisch ist es aber, wenn du es auf der Baustelle noch ausprobieren kannst.

        Tipp von mir: Vorher überlegen wo überall eine Lichtquelle hin soll und den PM dann in ausreichend Abstand dazu montieren. Sonst passiert es dir wie mir, dass der eine oder andere PM zu nah an einer Lichtquelle sitzt und das Umgebungslichtabhängige Schalten des PMs durch die zu schaltende Lichtquelle beeinflusst wird. Ergebnis: Ein nettes Blinklicht.

        Kommentar


          #5
          Natürlich habe ich mir schon Gedanken um die Leuchten gemacht Jetzt habe ich die Lampen auch nochmal eingezeichnet.
          Wie weit sollte ich von den Leuchten entfernt bleiben?

          Was sagt ihr hierzu? Benötige ich noch weitere PM an den Stellen wo vielleicht ein Fragezeichen ist?
          Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
          KG Treppe (KG zu EG)
          Wie kann ich den Automatik-Schalter im EG für die Keller-Treppe positionieren? Ich denke im KG ist die Position gut.

          EG Diele
          Was haltet ihr von der Position des PM in der Diele? Kann ich hierüber alle Bereich (Treppen, Haustür, WC, AR, Büro, WHZ) erfassen oder benötige ich noch einen weiteren PM? Hier muss ich natürlich dazu sagen, dass auch Leuchten im Flur sind und der PM deshalb erstmal seinen Sitz hier gefunden hat

          EG Treppe (EG zu DG)
          Wo oder wie kann ich für die Beleuchtung der Treppe und den Flurleuchten im EG bzw. DG einen Präsenzmelder oder Automatik-Schalter positionieren? Reichen hier meine vorhandenen PM oder nutze ich eher einen Automatik-Schalter an der Wand?

          DG Flur
          Was haltet ihr von der Position des PM im Flur? Hier sollte ich doch mit einem PM auskommen?

          DG Bad
          Was haltet ihr von der Position des PM im Bad? Kann ich das Teil irgendwie sinnvoll setzen, damit ich mit einem PM auskomme?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Keiner noch paar hilfreiche Tipss wie ich die PMs mit "?" positionieren kann oder überhaupt hier welche benötige?

            Kommentar


              #7

              Hi,
              bin selber grad an der Planung in
              KG: Warum hst du keine Präsenzmelder in den beiden Räumen eingeplant? Auf den AS läuft man direkt zu, ich würden den PM mit ? setzen.

              EG: Küche: Präsenzmelder sitzt hinter der Lampe, wenn gekocht wird, da könnte es passieren, dass die Lampe den Bereich verdeckt, würde PM eher in Richtung Herd setzen.
              Flur: Ich würde wirklich nochmal schauen ob ein PM in dem verwinkelten Flur reicht.

              OG: Wirklich überall PMs?

              Grüsse

              Kommentar


                #8
                Zitat von Krenk Beitrag anzeigen
                KG: Warum hst du keine Präsenzmelder in den beiden Räumen eingeplant? Auf den AS läuft man direkt zu, ich würden den PM mit ? setzen.
                Da die Räume nicht oft genutzt werden finde ich hier einen PM überflüssig. Ich denke den AS benötige ich auf jeden Fall oder an einer anderen Stelle, sodass er auch schaltet wenn ich vom EG in den Keller gehe - aber nicht wenn ich mich in der Diele bewege.

                Zitat von Krenk Beitrag anzeigen
                EG: Küche: Präsenzmelder sitzt hinter der Lampe, wenn gekocht wird, da könnte es passieren, dass die Lampe den Bereich verdeckt, würde PM eher in Richtung Herd setzen.
                Ein guter Ansatz

                Zitat von Krenk Beitrag anzeigen
                Flur: Ich würde wirklich nochmal schauen ob ein PM in dem verwinkelten Flur reicht.
                Das weiß ich eben nicht. Das Augenmerk liegt hier wohl eher auf Bewegung als auf Präsenz.

                Zitat von Krenk Beitrag anzeigen
                OG: Wirklich überall PMs?
                Habe ich doch nur im Flur, Ankleide und Bad geplant. Der Rest wird als Reserve ausgelegt und lediglich an entsprechender Stelle die Leitung gelegt.

                Danke für die Anmerkungen.

                Im DG habe ich eben eine copy-paste-Fehler gesehen - deshalb jetzt noch mal aktualisiert.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                  Da die Räume nicht oft genutzt werden finde ich hier einen PM überflüssig.
                  Genau das ist das fatale: Hab im EG alles mit PMs (außer Schlafzimmer, da kommt aber auch noch einer hin). Im DG hab ich nur im Flur einen. Wenn man erstmal den Komfort von "Licht geht alleine an" gewohnt ist, vermisst man den ganz schnell wenn man mal in die PM-losen Zimmer kommt. Im Sommer nicht ganz so tragisch (weil da viel und lange Tageslicht). Aber in den Wintermonaten nervt es mich ungemein. Nur gut dass ich hier ganz einfach nachrüsten kann. Die Investition für weitere PMs ist hier schon fest eingeplant.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Die Positionen auf dem Plan sind schön und gut. Praktisch ist es aber, wenn du es auf der Baustelle noch ausprobieren kannst.
                    Das geht aber nur bei Fertighäusern...oder mit abgängten Decken.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                      Keiner noch paar hilfreiche Tipss wie ich die PMs mit "?" positionieren kann oder überhaupt hier welche benötige?
                      Einen Plan in die Hand nehmen, Sich überlegen wann das Licht angehen soll. Überlegen wie man typischerweise läuft im Raum und in angrenzenden Räumen. Und dann überlegen wann es "NICHT" angehen soll. z.b. wenn man im Flur läuft. Wenn der BWM direkt im Flur schauen kann bei geöffneter Tür ist er meist falsch.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Wenn der BWM direkt im Flur schauen kann bei geöffneter Tür ist er meist falsch.
                        Daran habe ich auch schon gedacht, aber die PM für die Treppen bereiten mir etwas Kopfzerbrechen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                          Das geht aber nur bei Fertighäusern...oder mit abgängten Decken.

                          Ich habe keins von beidem und es ging auch:

                          KNX Netzteil, PM und ein Schaltaktor (und ggf. Schnittstellezum Laptop) entsprechend zusammenstecken. PM an eine Latte montieren die man zwischen Bode und Decke klemmen kann. Dann durch den Rohbau gehen und verschiedene Positionen ausprobieren.

                          Bei Betondecken in die Dosen eingegossen werden müssen ist das natürlich nicht wirklich anwendbar.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen


                            Ich habe keins von beidem und es ging auch:

                            KNX Netzteil, PM und ein Schaltaktor (und ggf. Schnittstellezum Laptop) entsprechend zusammenstecken. PM an eine Latte montieren die man zwischen Bode und Decke klemmen kann. Dann durch den Rohbau gehen und verschiedene Positionen ausprobieren.

                            Bei Betondecken in die Dosen eingegossen werden müssen ist das natürlich nicht wirklich anwendbar.
                            Toll dann weist du die Position und dann? Wie kommt dann dein Kabel dahin wenn die Decke gegossen ist? Die Lösung ist nicht wirklich praktikabel. Ich denke jemand der Erfahrung damit hat bringt das auch mit einem Plan hin.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie kommt dann dein Kabel dahin wenn die Decke gegossen ist?
                              Ich sagte ja:

                              Bei Betondecken in die Dosen eingegossen werden müssen ist das natürlich nicht wirklich anwendbar.
                              Ich denke jemand der Erfahrung damit hat bringt das auch mit einem Plan hin.
                              Wenn der TS Erfahrung hätte, hätte er nicht fragen müssen. Und wenn man keine Erfahrung hat, dann kann "probieren geht über studieren" eine Lösung sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X