Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zur Planung von Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

    Toll dann weist du die Position und dann? Wie kommt dann dein Kabel dahin wenn die Decke gegossen ist? Die Lösung ist nicht wirklich praktikabel. Ich denke jemand der Erfahrung damit hat bringt das auch mit einem Plan hin.
    naja....
    bei uns im Wald machen wir das dann so, dass wir von oben runterbohren und im FA des OG mit Leerrohren bis zum Verteiler. Und wenn man nicht allzuwählerisch bei den PM ist, dann kann man ja Aufputz PM von MDT nehmen, der Rahmen hat grad mal 1cm.

    oder seh ich das grad so falsch?

    sg,
    Hups

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hups Beitrag anzeigen

      Und wenn man nicht allzuwählerisch bei den PM ist, dann kann man ja Aufputz PM von MDT nehmen, der Rahmen hat grad mal 1cm.

      oder seh ich das grad so falsch?

      Nein, siehst du nicht. Hab ich bei mir (16cm massive-Holzdecke statt Betondecke) auch so gemacht.

      Und wenn man den AP-Rahmen sich noch sparen will:

      Die MDT PMs ragen hinten mit Klammer 1-1,5cm raus. D.h. Dosenbohrer ansetzten, 1cm an der betreffenden Stelle tief reinbohren und den entsprechenden Teil mit dem Meisel/Hilti wegstemmen. Aber jetzt kommen sicher gleich wieder die Statiker gerannt die das erstmal statisch durchrechnen lassen ob nicht gleich die Decke runter kommt *duckUndWeg*

      Kommentar


        #18
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Die MDT PMs ragen hinten mit Klammer 1-1,5cm raus. D.h. Dosenbohrer ansetzten, 1cm an der betreffenden Stelle tief reinbohren und den entsprechenden Teil mit dem Meisel/Hilti wegstemmen. Aber jetzt kommen sicher gleich wieder die Statiker gerannt die das erstmal statisch durchrechnen lassen ob nicht gleich die Decke runter kommt *duckUndWeg*
        Die Statiker sagen da nix beim durchbohren einer Betondecke...Aber wenn du die mengen an Kabeln und Rohren, Armierungen siehst die in einer Decke stecken wirst du das ganz schnell vergessen. Bei einem Fertighaus mit Holzdecken geht das vielleicht bei einer Betondecke nicht. Auch auf dem Rohfussboden will man das nicht haben da laufen viel zuviele Leute darauf rum und kreuzen sich noch mit Kanälen das man da wieder wegstemmen muss usw.

        Kommentar


          #19
          Du tust so als ob bei ausnahmslos jedem Haus die Kabel mit Leerrohren in der Betondecke eingegossen werden.

          Ob ich nun bei einer massiv-Holzdecke die Leerohre oben auflege, oder bei einer Betondecke oben auflege: Ich sehe da keinen Unterschied. Bei meiner Menge an Kabeln hätte ich - wenn ich eine Betondecke hätte - diese beim besten willen nicht mit eingießen wollen.

          Auch auf dem Rohfussboden will man das nicht haben da laufen viel zuviele Leute darauf rum und kreuzen sich noch mit Kanälen das man da wieder wegstemmen muss usw.
          Das lässt sich entsprechend schützen. Hat zumindest sowie einem bekannten problemlos geklappt. Da war nix "zertreten" und da gab es auch keine Konflikte mit anderen Kanälen sie sich kreuzen. Ist alles eine Frage der Planung.

          Aber ja: Wenn alles in die Decke eingegossen wurde ist da nicht mehr viel mit "mal eben schnell ein Loch für die Busleitung durch die Decke bohren.
          Aber ich dachte das man das nicht explizit erwähnen muss und dass klar ist, dass es auch anders geht (auch wenn es nicht die Regel ist).

          Kommentar


            #20
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Ob ich nun bei einer massiv-Holzdecke die Leerohre oben auflege, oder bei einer Betondecke oben auflege: Ich sehe da keinen Unterschied. Bei meiner Menge an Kabeln hätte ich - wenn ich eine Betondecke hätte - diese beim besten willen nicht mit eingießen wollen.
            Wenn du die Kabel oben verlegst brauchst du viel länger da du sie ja Schützen, ordentlich befestigen musst und Löcher in Wände bohren musst die zur Zeit des Deckengiesen garantiert nicht da sind.

            Kommentar


              #21
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Wenn du die Kabel oben verlegst brauchst du viel länger da du sie ja Schützen, ordentlich befestigen musst
              Der Faktor "Zeit" hat in der hiesigen Diskussion bisher keine Rolle gespielt und fand auch keine Erwähung.

              Natürlich braucht es Zeit die Kabel in schützende Kanäle/Leerrohre zu packen.

              Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen dass beides geht und beides gemacht wird. Das eine mehr, das andere weniger.

              Aber vielleicht können wir mal wieder zum Thema zurück kommen?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                DG Bad
                Was haltet ihr von der Position des PM im Bad? Kann ich das Teil irgendwie sinnvoll setzen, damit ich mit einem PM auskomme?
                Ich glaube hier kommst du nicht mit einem aus. Ich würde 2 machen einen so das er noch in die Dusche reinguckst und einen in Schalterhöhe an die Tür so das er nicht in den Gang reinschaut.

                Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                DG Flur
                Was haltet ihr von der Position des PM im Flur? Hier sollte ich doch mit einem PM auskommen?
                Flur ist gut vielleicht noch ein bischen mehr nach links damit er Zimmer 2 besser im auge hat.

                In der EG Diele könntest du auch einen Wandmelder Direkt über die Tür setzten. Der Nachteil ist der würde genau in das Wohnzimmer schauen. hätte aber deine Treppe recht gut im Auge.

                Wie willst du überhaupt das Treppenlicht schalten? Bei mir ist das eine ODER verknüpfung zwischen Gang OG und Gang EG

                Zusätlich zum Automatikschalter im Kellergang würde ich noch einen Dose direkt an der Wand setzen. Wo das Rote Fragenzeichen ist. Die beiden Kelleräume dann noch über Türkontakte das Licht ein ausschalten.
                Zuletzt geändert von heckmannju; 03.09.2015, 16:45.

                Kommentar


                  #23
                  So es gibt es Update...
                  Den PM im Flur habe ich zunächst so positioniert, dass er uns erkennt sobald wir die Treppe hoch kommen.
                  Den PM im Schalfzimmer habe ichauch nochmal verschoben, sodass man nicht gleich beim durchlaufen des Flurs erkann wird

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Ich glaube hier kommst du nicht mit einem aus. Ich würde 2 machen einen so das er noch in die Dusche reinguckst
                  Die Dusche wird wohl gemauert. Daher linzt der PM so nicht mehr viel

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  In der EG Diele könntest du auch einen Wandmelder Direkt über die Tür setzten. Der Nachteil ist der würde genau in das Wohnzimmer schauen. hätte aber deine Treppe recht gut im Auge.
                  Welche Treppe? Kellertreppe?

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Wie willst du überhaupt das Treppenlicht schalten? Bei mir ist das eine ODER verknüpfung zwischen Gang OG und Gang EG
                  Ja. Über eine ODER-Verknüpfung würde im EG immer Treppen-Keller-Licht mit Treppen-EG-Licht angehen. Finde ich nicht besonders Smart.

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Zusätlich zum Automatikschalter im Kellergang würde ich noch einen Dose direkt an der Wand setzen. Wo das Rote Fragenzeichen ist.
                  SO? Dieser soll dann das Kellerlicht vomEG aus schalten? Wie bekomme ich es hin, dass der Automatikschalter dann überwiegend die Treppe imBlick hat und nicht jede einzelne Bewegung imFlur erkennt?


                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Die beiden Kelleräume dann noch über Türkontakte das Licht ein ausschalten.
                  Welche Türkontakte kann ich hierzu nutzen?

                  Wie weit muss ich von Lampen entfernt bleiben? Wir haben also nicht vor eine Konstantlichtregelung umzusetzen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Zum kellerabgangslicht das must du in die wand zwischen Gang und Keller setzen neben dem roten Fragezeichen. Und natürlich auf die Seite wo die Treppe ist. Damit du dir das vorstellen kannst du stehst oben an der Kellertreppe und guckst die Treppe runter. An der Wand zur rechten Hand machst du in Schulterhöhe den bwm hin.
                    Zuletzt geändert von heckmannju; 04.09.2015, 08:25.

                    Kommentar


                      #25
                      Du wirst doch deine Dusche nicht von 4 seiten zumauern richtig? Da ist doch ein Duschvorhang oder eine Glastür davor richtig? Und da würde ich meinen pm drüber schauen lassen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hab die Eingangstür gemeint wenn du deinen pm da drüber setze schaut er auch auf die Treppe und in die beiden Räume rechts und links.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn die was späteres zum Thema Treppenlicht einfällt rück ruhig damit raus! Mir ist nichts eingefallen wie man erkennt das ich die Treppe rauf oder runter gehe...also Schalter ich einfach beide lichter an. Du hast allerdings auch eine andere Treppe deswegen die Frage wie du das machen willst. Bei der Kellertreppe ist es einfach bei der Treppe nach oben wüsste ich nicht wie.
                          Zuletzt geändert von heckmannju; 03.09.2015, 21:25.

                          Kommentar


                            #28
                            Laser Licht Schranke oben und unten an der Treppe ergibt fast automatisch die Laufrichtung. Wird oben erkannt, geht man i. D. R. Runter. Wird unten erkannt, geht man i. D. R. Rauf.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Was kostet sowas?

                              Kommentar


                                #30
                                Hmmm grob (kommt a bisserl auf den Einkauf an) 180-220€ je Licht Schranke plus hin fummeln und Hirn Schmalz. Habe ich für Kunden schon gemacht. Ist halt was besonderes.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X