Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelfrage für dimmbare LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabelfrage für dimmbare LEDs

    Hallo Forum,

    ich habe eine Frage zur nötigen Verkabelung um LEDs in unseren Decken zu dimmen. Laut kabelliste geht ein 5x1,5er Kabel und einmal 4x2x0,6 in die Decke. Jetzt sollen 9 LEDs mit 3 Trafos in die Decke kommen. Fehlt noch was? Die Handwerker wollen die decken zu machen und mein Elektriker ist immer noch im Urlaub ?

    Vielen Dank Florian

    #2
    9 led ? Spots ? RGB oder WW oder wie?
    wenn die Netzteile in die Decke sollen, wie sollen die angesteuert werden? Wobei ja richtigerweise die Netzteile nur Strom liefern und die "Treiber" angesteuert werden wollen und ihrerseits die LED steuern.


    also bitte ein paar mehr Informationen liefern.

    Kommentar


      #3
      Nur LEDs , Netzteile in die Decke;-)

      Kommentar


        #4
        Sorry, aber da fehlt noch mehr.

        bzw. mit den Infos kann nicht belastbar geholfen werden ;-)

        Kommentar


          #5
          Elektrische Geräte müssen immer zugänglich sein....
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Wofür ist das 4x2x0,6? und vor allem warum 0,6?

            Wie dimmst Du denn? (Dimmaktor/ DMX/ Dali/ ....)
            Wo sitzt dein Dimmer? (Decke / Verteiler)
            Was für ein Dimmer? (Typ/ Hersteller)
            Was für LEDs? (Typ / Hersteller / Volt / mA / Watt)
            Sind die Netzteile Dimmfähig?


            Ein paar mehr Informationen sind einfach von Nöten.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              als Leds sollen Smartcake Lampen montiert werden. http://www.supermodular.com/en/products/smart-cake/ . Wofür das 4x2 er Kabel sein soll verstehe ich auch nicht. Die Leds sollen in den Ecken der Räumen sitzen , jeweils 2 mit ihrem Trafo. Laut Elektriker sind die Smartcake Trafo Dimmfähig.
              Lamp 1x high power LED 1.5W
              Gear / Transfo LED gear not incl.
              Cut-out size ø 44 h 52 (ø 46 for wood)
              Weight 0.13 kg
              Min. Distance 0.1
              IP IP20
              Glow Wire Test 960°
              CRI 85
              Power supply 500mA 350mA
              3 3
              Connected load 1.5W 1W
              Lumen 99 lm 70 lm
              Efficacy 66 lm/W 70 lm/W
              UGR 13 12

              Kommentar


                #8
                Wie dimmst Du denn? (Dimmaktor/ DMX/ Dali/ ....)
                Wo sitzt dein Dimmer? (Decke / Verteiler)
                Was für ein Dimmer? (Typ/ Hersteller)

                Kommentar


                  #9
                  So wie ich das sehe gibt es diese mit 1-10V oder DALI, beim ersten gibt die Klingelleitung Sinn beim zweiten das 5x1,5... Aber das kann man nur raten.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, genau so sehe ich das auch. Wie gedimmt werden soll , hat der Elektriker mir noch nicht mitgeteilt. Wir haben nur den Wunsch geäußert die Leds zu dimmen. Darauf hin wurde die Kabelliste erstellt. Ich denke die Kabel sollen für beide Wege in der Decke sein. Für mein Verständnis hätt ich nur eine Frage: Wie funktioniert Dimmen mit 1-10V? Wie es mit Dali geht, ist mir klar und logisch.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde wegen dem guten Preis-Leistung auf Geräte von MDT setzen. Dort die Dimmeraktoren kaufen.

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast ein Schalt-Dimmaktor, dieser hat für jeden Schaltausgang welcher zum Netzteil geht einen weiteren 0-10 oder 1-10V Ausgang. Die Spannungsänderung gibt quasi den Dimmwert an. Würde sagen eine eher aussterbende Art zu Dimmen. Zum Netzteil geht dann 230V und die Steuerspannung. Das Netzteil hat dann wiederum einen Eingang dafür und dimmt in abhängigkeit der Steuerspannung.

                        Kommentar


                          #13
                          Achtung! 1-10V so wie Dali sind in der Nym Leitung zu führen und mit freischalten der Versorgung Spannung abzuschalten. Bei beiden kann im Fehlerfall 230V Anliegen. Die entsprechenden Geräte sind dafür ausgelegt. Trotzdem hat 230V im Fehlerfall nichts auf der J-Y(st)Y Leitung zu suchen! Darum ist bei Dali und 1-10V das J-Y(St)y falsch und darf nicht verwendet werden! Das ist eine Kommunikation und keine Steuer Leitung. Gruß Roman
                          Zuletzt geändert von BadSmiley; 05.09.2015, 08:21. Grund: T9 blah da stand. Sorry
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, warum sollten 230 V auf die J-Y(st) gelegt werden? Der Elektriker wird DALI und die 5x1,5 er Leitung benutzen.

                            Kommentar


                              #15
                              Die sind in den Bauelementen (Leuchte / Trafo) irgendwie miteinander verbunden, und im Fehlerfall kann es da zu Kurzschlüssen kommen und dies würde bedeuten das die 230V auch über das J-Y(st) laufen. Und dies darf nicht sein! Daher alles zusammen im 5-fach NYM führen.
                              Das da keiner auf die Idee kommt 230V rauf zu klemmen sollte eh klar sein, oder die ausführende Elektrofachkraft besser gleich der Baustelle verweisen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X