Hallo Zusammen,
bitte nicht gleich Steinigen! Ich habe zwar schon viel gelesen, aber die für meinen Fall passendste Lösung noch nicht herausfinden können.
Weil auch bald die Leitungen in Leerrohren in den Beton müssen, würde ich gerne euren Rat zu unsrem Vorhaben einholen:
Geplant ist ein bungalowähnliches Haus (25x9m) und davon ca. 80qm Unterkellert. Genau in der Mitte des Hauses wird im Keller die UV für das gesamte Haus zu stehen kommen.
Es sollen im ganzen Haus LED Einbauspots verbaut werden ca. 150 Stück.
Jeweils 5-6 Stück stellen eine Gruppe dar und müssen nicht getrennt geschaltet/gedimmt werden können Also gibt es ca. 30 verschieden Gruppen wovon ca. 20 Gruppen dimmbar sein sollten.
Vielen Dank im Voraus!
Lieben Gruß aus Aachen,
Fabian
bitte nicht gleich Steinigen! Ich habe zwar schon viel gelesen, aber die für meinen Fall passendste Lösung noch nicht herausfinden können.
Weil auch bald die Leitungen in Leerrohren in den Beton müssen, würde ich gerne euren Rat zu unsrem Vorhaben einholen:
Geplant ist ein bungalowähnliches Haus (25x9m) und davon ca. 80qm Unterkellert. Genau in der Mitte des Hauses wird im Keller die UV für das gesamte Haus zu stehen kommen.
Es sollen im ganzen Haus LED Einbauspots verbaut werden ca. 150 Stück.
Jeweils 5-6 Stück stellen eine Gruppe dar und müssen nicht getrennt geschaltet/gedimmt werden können Also gibt es ca. 30 verschieden Gruppen wovon ca. 20 Gruppen dimmbar sein sollten.
- Welches Kabel würdet Ihr zu jeder Gruppe (also je 5 Spots) ziehen? 5 x 1,5 NYM (Längste Leitung ca. 16m)? Bleibe ich damit flexibel genug?
- Kennt Ihr eine alternative zu den Kaiser HaloX Einbaudosen? Bei 150 Stück könnte ein Vergleich lohnen. Würdet Ihr die Dosen mit Transformatortunner nehmen (mein Statiker bekommt jetzt schon einen Herzinfarkt)? Kann man in den normalen HaloX ohne Tunnel zwei Leerrohre einführen und Kabel für den nächsten Spot verklemmen?
- Würdet Ihr angesichts der hohen Anzahl eine Zentrale 12V oder 24V Stromversorgung für die LED in der UV empfehlen? Was müsste ich dann an den Kabeln zu den Spots berücksichtigen?
- Die ca. 20 dimmbaren Gruppen (mit je 5 LED) sollen über einen Taster dimmbar sein und auch im stark gedimmten Bereich nicht flackern (WAF!). Kann man eine klare Empfehlung zu einer Lösung geben? DMX, DALI, KNX?
- Welche LED Spots habt Ihr verbaut? Empfehlungen?
Vielen Dank im Voraus!
Lieben Gruß aus Aachen,
Fabian
Kommentar