Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Tablet oder Touchpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Tablet oder Touchpanel

    Hallo Forum,

    ich brauche einen Rat für ein Tablet oder Touchpanel. Ich habe an einem Zentralen Punkt im Haus eine Dose mit KNX Anschluss gelegt. Ich ging bis jetzt von Zennio Z41 aus. Dies hätte ich ja mit einem KNX Kabel versorgen können. Nun gefällt meiner Frau das Gira G1 sehr oder ich könnte von einem Freund ein Gira Info Terminal Touch übernehmen. Jetzt gibt es ja von dem G1 3 Versionen. Ist es richtig das , die 24V Version nur einen KNX Anschluss braucht und einen Gira IP Router der per WLAN kommunizieren kann? Das Info Terminal braucht einen Homeserver und einen 230 V Anschluss.

    Die Funktion die ich am Display steuern möchte wäre: Licht, Fenster, Heizung und die Türsprechanlage.


    #2
    Der Gira G1 hat KEINEN KNX-Anschluss. Es verbindet sich mit einem Gira KNX-Router per LAN oder WLAN.

    Das Infoterminal touch braucht KEINEN Homeserver. Mit ihm ist Türsprechen nicht möglich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi,
      aber das Gira G1 24V bezieht seinen Strom über das KNX Kabel. Für die Kommunikation braucht es WLAN. So habe ich es auf der Homepage verstanden.
      Das Infoterminal braucht für die Türsteuerung einen Gateway und den Homeserver, oder?

      Kommentar


        #4
        Nochmal: das Infoterminal Touch kann KEINE Türsprechfunktionen. Es braucht KNX und 230V (und Ethernet, falls es eines mit Netzwerkanschluss ist).

        Du verwechselst das ITT vermutlich mit dem Control 9, auf dem der Quad Client läuft. Der braucht einen Homeserver.

        Kommentar


          #5
          Zitat von flo30977 Beitrag anzeigen
          Hi,
          aber das Gira G1 24V bezieht seinen Strom über das KNX Kabel.
          Nochmal: der G1 kann keinen KNX-Anschluss. Man kann, sofern dort eine KNX-Leitung liegt, die zur Stromversorgung verwenden (gelb-weiß), wenn Gelb-Weiß denn bis zum Gerät durchgeklemmt ist bzw. man das passende Ende findet.

          Für die Kommunkation braucht es kein WLAN, es kann alternativ über Lan oder WLAN kommunizieren. Optimal ist natürlich die LAN-Variante mit POE, dann erspart man sich auch den speziellen Gira IP-Router (welcher DERZEIT der einzige ist, über den der G1 sicher mit dem Bus kommunizieren kann).




          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Na dann weiß ich was noch zu tun ist. Ethernet ist die Wand. Aber was soll das von Gira bitte? Warum kann das Gerät nicht einfacher kommunizieren?

            Kommentar


              #7
              Türkommunikation und Kamerabilder wird mit 9600 baud über KNX schwierig. KNX-IP ist der Standard für komplexe Geräte.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                Für die Kommunkation braucht es kein WLAN, es kann alternativ über Lan oder WLAN kommunizieren. Optimal ist natürlich die LAN-Variante mit POE, dann erspart man sich auch den speziellen Gira IP-Router (welcher DERZEIT der einzige ist, über den der G1 sicher mit dem Bus kommunizieren kann).

                das verstehe ich jetzt wieder nicht - wenn ich LAN mit POE nutze dann brauche ich den Gira IP-Router nicht, bei 230V und LAN bzw. WLAN schon? Wo liegt denn aus KNX Sicht der Unterschied bzw. wie funktioniert denn bei POE und LAN die Verbindung zum KNX Bus? Da brauche ich doch auch zumindest ein KNX IP Interface, oder?

                Kommentar


                  #9
                  Die Betonung liegt auf Gira Router. Klar brauchst du immer eine IP-Schnittstelle, da das Gerät ja KNX IP spricht. Per Lan (mit POE) geht jeder IP-Router, per WLAN mit 24 V oder 230 V eben bisher nur der von Gira.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Hilfe. Also es wird ein Gira G1 mit POE. Ich lege eine Ethernet Kabel in die Dose. Die Türsprechanlage sollte dann ja kein Problem mehr sein. Natürlich soll es die 106 werden.... ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      für die TKS brauchst du natürlich auch das TKS-IP Gateway (in der Kalkulation nicht vergessen)

                      106 gibts noch nicht
                      Zuletzt geändert von b4iT; 08.09.2015, 14:04.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X