Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für el. FB-Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @mumpf: War mir klar das ich das auch durch direktes "Test"-Senden hätte etwas nachvollziehen können. Und was hätte ich gesendet, die 1 des Meldewertes auf die Logik und die "1" der Schaltuhr. Und es hätte funktioniert. Hätte mir aber nicht gezeigt das der Meldewert nur bei genau 21 Grad schaltet.
    Aber du hast Recht, natürlich hätte durch Test-Programmierung früher auf das "Problem" kommen können, aber so hat mich der Zufall "erhellt".

    @volkerm: Es gibt eben den unteren Meldewert, oberen Meldewert und natürlich die eigentliche Temperaturausgabe. Ich war eben der Meinung das bei =/unterschreiten (unterer Meldewert) die 1 kommt und solange erhalten bleibt (auch wenns 20,9 Grad wird) bis dieser wieder überschritten wird. Gleiches vice versa natürlich auch beim oberen Meldewert.

    Um 6:30 wars 20,1 Grad mit "0" (Schaltuhr="1"), und zufällig um 7:08 waren es genau 21 Grad und da war die "1", und alles ging an.
    Jetzt muss ich mal überlegen ob ich mit der Temperaturausgabe als Wert eine ähnliche Logik bauen kann.
    Oder nur über Schaltuhr (unsmart), oder früher als meine Frau aufstehen und per Hand anmache (noch unsmarter ;-))

    Gruss
    PhilW
    Zuletzt geändert von PhilW; 10.09.2015, 10:48.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #17
      Beim Glastaster gibt es doch das Objekt: Unterer Meldewert ist doch genau das was du suchst!

      Seite 54 hier: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Glastaster.pdf
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #18
        Hallo magiczambo,

        ähm ja, aber das ist doch genau der von dem ich die ganze Zeit rede!!!! Wie geschrieben, meldet 21 Grad wenn ich 21 Grad eingestellt hab, aber nicht 20,9.....
        Wobei wenn ich mir das richtig durchlese:
        50 Meldung minimaler Wert 1Bit gibt ein 1‐Siganl bei Unterschreiten der eingestellten Temperatur aus
        bin ich jetzt schon wieder verwirrt und passt nicht zum tatsächlichen Verhalten.
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #19
          Das Objekt ist aber wie du schon festgestellt hast ein 1Bit objekt insofern kann da nicht 21 Grad rauskommen.
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #20
            Ja natürlich. Wie du in meinem ersten Post gelesen hast, habe ich dies auch mit einem Logikeingang verknüpft der sowieso nur 1Bit kann. Ich wollte auch nicht die 21 Grad verknüpfen sondern den Meldewert "1" wenn diese unterschritten werden.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #21
              Ok, aber dann passt dein Verhalten eigentlich nicht zu dem Objekt. Hast du ja auch schon festgestellt. Irgendwie läuft da was schief bei dir.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #22
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Wobei wenn ich mir das richtig durchlese:
                50 Meldung minimaler Wert 1Bit gibt ein 1‐Siganl bei Unterschreiten der eingestellten Temperatur aus
                bin ich jetzt schon wieder verwirrt und passt nicht zum tatsächlichen Verhalten.
                Vielleicht sollte man mit der MDT Hotline sprechen, was diese Funktion genau tut und ob sie sich wieder selbst auf 0 stellt bei Rückkehr in den Normalbereich.

                Ein Nachteil wäre noch, daß der Temperatursensor dann zur Heizungssteuerung vermutlich nicht nutzbar ist, wenn er immer mindestens 21° meldet.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                  Ein Nachteil wäre noch, daß der Temperatursensor dann zur Heizungssteuerung vermutlich nicht nutzbar ist, wenn er immer mindestens 21° meldet.
                  Hä? Wie kommst du darauf?

                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    Hä? Wie kommst du darauf?
                    Habe ich "Meldewert" im Handbuch falsch verstanden? Meine Interpretation war, dass man den maximimal/minimal auf den Bus gemeldeten Temperaturwert begrenzen kann, also Limitwert anstatt tatsächlichem Wert auf den Bus melden.

                    Und parallel dazu ist das Verlassen des Bereichs als 1-Bit-Objekt kenntlich gemacht, was Phil auswerten möchte.

                    Aber vielleicht habe ich das missverstanden.
                    Zuletzt geändert von Gast; 10.09.2015, 14:54.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                      Habe ich "Meldewert" im Handbuch falsch verstanden? Meine Interpretation war, dass man den maximimal/minimal auf den Bus gemeldeten Temperaturwert begrenzen kann, also Limitwert anstatt tatsächlichem Wert auf den Bus melden.
                      Wird ein oberer/unterer Meldewert eingestellt, so werden zwei zusätzliche 1Bit
                      Kommunikationsobjekte eingeblendet.
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #26
                        Du hast Meldewert falsch verstanden. Der "Meldewert" ist die Temperatur, bei dessen Über bzw. Unterschreitung das 1-Bit Objekt EINMAL gesendet wird.
                        Also: Angenommen "Oberer Meldewert" = 22°, "Unterer Meldewert" = 21°.

                        Dann wird beim Überschreiten von 22° exakt ein mal die mit "ober Meldewert" verknüpfte GA gesendes. Entsprechend bei Unterschreiten von 21°.
                        Laut Handbuch werden diese Meldungen wohl nicht wieder "zurückgenommen".

                        Kommentar


                          #27
                          Ja dann wär die Lösung den oberen und unteren gleich zu setzen und an die selbe GA zu senden. Den oberen invertieren wenn das geht.
                          Zuletzt geändert von magiczambo; 10.09.2015, 16:01.
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #28
                            Nur dann wenn es möglich ist zu konfigurieren welcher Bit-Wert denn gesendet werden soll.
                            Ansonsten kommt ja bei über und unterschreiten jeweils exakt die selbe Info ...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              @mumpf: War mir klar das ich das auch durch direktes "Test"-Senden hätte etwas nachvollziehen können. Und was hätte ich gesendet, die 1 des Meldewertes auf die Logik und die "1" der Schaltuhr. Und es hätte funktioniert. Hätte mir aber nicht gezeigt das der Meldewert nur bei genau 21 Grad schaltet.
                              Aber du hast Recht, natürlich hätte durch Test-Programmierung früher auf das "Problem" kommen können, aber so hat mich der Zufall "erhellt".
                              Hi,

                              auch wenn ich bei solchen Antworten die Lust auf weitere Tipps verliere - ich wollte Dir nur einen allgemeinen Tipp geben, vor allem weil Du vorher geschrieben hattest, dass Du noch nicht im Gruppenmonitor nachgeschaut hattest - habe ich glaube ich die Lösung für Dich:

                              Bei meinen Glastastern ist per default das Ü-Flag für diese beiden Meldeobjekte (Meldung minimaler Wert, Meldung maximaler Wert) nicht gesetzt. Ich vermute, dass es daran liegt, dass der Wert beim unter- bzw überschreiten nicht wieder gemeldet wird.
                              Setze das Flag mal und versuche es damit, das sollte dann klappen - ich vermute, sie werden dann auch zurückgenommen, habe es meine ich vor Urzeiten mal ausprobiert...

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von cds Beitrag anzeigen
                                Nur dann wenn es möglich ist zu konfigurieren welcher Bit-Wert denn gesendet werden soll.
                                Ansonsten kommt ja bei über und unterschreiten jeweils exakt die selbe Info ...
                                Ja deswegen ja den oberen invertieren falls das geht.

                                Edit: geht wohl nicht.

                                Von dem her. Müsste eine andere Logik wohl herhalten.
                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X