Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taste 2x drücken für Licht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taste 2x drücken für Licht aus

    Ich hab das folgende Problem. Ich hab 2 von Merten 2 schalttaster im wand montiert. Schalter A schaltet / dimmt das Licht mit 2 Taster (Knopf 3+4). Schalter B hat nur eine Taster ( knopf6). Wenn ich bei Schalter A knopf 3 lang drück dann dimmt er hoch. Drück ich knopf 4 dimmt er runter. Wenn ich bei schalter B knopf 6 drück dan dimmt er hoch und wenn ich wieder dr"cuk dan dimmt er runter. So weit alles ok. Wenn ich aber knopf 3 von Schalter A drück dimmt er hoch und wenn ich dan mit Schalter B das Licht ausmachen will muss ich 2x drücken.
    Diesen Schalter bekommt nicht die Status mit. Ich hab schon viel versucht aber nichts hat geholfen.

    Schalter A und B kurz drücken is 100%, lang drücken is dimmen hoch und runter fahren.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

    #2
    Servus! =)
    bin auch nur Anfänger.
    Das Problem mit den Schaltern hatte ich auch....
    Ich denke, dass du die Rückmeldungen der Taster, sowie des Aktors in EINE Gruppenadresse legen mußt. Sicher kann ich es dir morgen sagen, wenn ich bei mir nachgesehn hab, aber bis dahin hast schon 5 Lösungen für dein Problem!

    Alles Gute!
    Hups

    Kommentar


      #3
      Er kann auch verschiedene Gruppenadressen nehmen, die müssen dann nur aufeinander "HÖREN!".
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        hat das irgendeinen Vorteil dafür mehrere Gruppenadressen zu verwenden?

        Kommentar


          #5
          Darum geht es nicht. Wenn er es hier schon hin bekommt, dann fragt er bei zentral Befehlen nicht mehr.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            na dann schieß mal los =)
            wie ist das mit dem "hören" bei den Gruppenadressen??

            Kommentar


              #7
              So, da das Lexikon wieder geht und ich schreibfaul bin!

              Quelle: http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/faq/
              Frage:
              Ich habe mehrere KNX-Taster und einen Zentral-Aus-Taster. Warum muß ich um das Licht einzuschalten immer zweimal auf den Taster drücken bevor etwas passiert? Außerdem ändert sich die Status-LED nicht, wenn ich Zentral-Aus betätige.
              Antwort:
              Dem Tastsensor muß entweder die Adresse des Zentral-Aus Befehles als zweite Gruppenadresse (hörende Adresse) oder die Rückmeldeadresse seines Aktors mitgeteilt werden. Nur so erkennt der Tastsensor und dessen Status-LED, dass eine Zentralfunktion ausgeführt wurde.
              Zum Beispiel so: Bei jedem Taster auch die anderen Gruppenadressen eintragen, damit “er” auch Schaltbefehle der anderen Taster “mitbekommt” und beim nächsten Tastendruck in die “richtige Richtung” schaltet ->
              Funktion “Haupt”-GA Weitere GAs hinzufügen
              Licht 1 1/1/1 5/1/1, 2/2/2
              Licht 1,2,3,4 5/1/1 1/1/1, 2/2/2
              Zentral 2/2/2 1/1/1, 5/1/1
              So, bitte! Das war ja einfach.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Vielleicht bin ich zu doof aber ich hab es noch nicht ganz verstanden. Ich verstehe das er mithören muss.
                Weiss aber nicht wie das im meinen Fall dann aussieht.
                Unterstehenden beispiel verstehe ich trotzdem.
                Funktion “Haupt”-GA Weitere GAs hinzufügen
                Licht 1 1/1/1 5/1/1, 2/2/2
                Licht 1,2,3,4 5/1/1 1/1/1, 2/2/2
                Zentral 2/2/2 1/1/1, 5/1/1

                Beispiel von wie mein Autor auf diesen Moment programmiert ist.

                Schermafbeelding 2015-09-09 om 16.34.31.png

                Welche Adresse soll ich dabei noch programmieren?

                Kommentar


                  #9
                  Die hörende Adresse gehört in den Sensor, nicht in den Aktor! Ein Aktor kann mehrere GAs empfangen pro Verknüpfungsobjekt, aber ein Sensor kann nur die 1. Senden und die weiteren hören. Wobei es da z.b. auch Eigenheiten gibt. Bei MDT gibt es zum hören einen eigenen Statuseingang. Hat den Vorteil das man als hörende Adresse einfach die Rückmeldeadresse für den Status des Aktor Kanals verwendet. So spart man sich ein paar Verknüpfungen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht hilft dir das auch ...
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...747#post428747
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X