Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzugshaube Kamin Motorsteuerung von Fenster - Sichrheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dunstabzugshaube Kamin Motorsteuerung von Fenster - Sichrheit

    Hallo Zusammen,
    ich habe eine Kurze Frage zur technischen Machbarkeit:

    Folgende Situation:
    • Neubau mit offenem Grundriss (Küche, Wohnzimmer und das Treppenhaus in den Keller einschl. großer Kellerraum ist alles ein „Luftraum“)
    • Im WZ soll ein Kamin und in der Küche eine Dunstabzugshaube („Dunsi“) mit Abluft
    • WZ hat aber nur eine riesige Schiebetür zur Wetterseite, sodass hier ein Fensterkontakt (Dunsi geht nur bei offenem Fenster an) nicht in Frage kommt.
    • Lösungsvorschlag mit der Bitte um eure Meinung:
      • Dunsi kommt an Schaltaktor mit Stromerkennung. Dieser soll erkennen ob Dunsi im Stand-by ist bzw. nur die Beleuchtung an ist - oder ob der Motor Läuft! Möglich?
      • Fenster im großen Kellerraum bekommt einen Motor, welcher sobald der Schaltaktor der Dunsi den „Motor-Strombedarft“ erkennt öffnet und wieder schließt, wenn Dunsi wieder ausgeht.
      • Wenn der Schornsteinfeger Bedenken bezüglich der Sicherheit hat, könnte man einen Fensterkontakt am Kellerfenster installieren der folgende Funktion übernimmt:
      • Sollte die Dunsi eingeschaltet werden und nicht innerhalb von z.B. 5 Sekunden der Fensterkontakt am Kellerfenster zurückmelden, das das Fenster erfolgreich geöffnet wurde, der Dinsi den Strom wieder ausschalten?
      • Ist das einfach mit ETS zu Programmieren oder brauche ich zum Binäreingang für den Fensterkontakt, dem Aktor mit Stromerkennung und dem Motor fürs Fenster noch mehr Hardware?


    Denke ich zu kompliziert?
    Ist die Lösung verrückt?

    Lieben Gruß Fabian

    #2
    Am besten du fragst den Schornsteinfeger, der die Sache abnehmen muß =)
    Die haben meistens keinen Dunst (haha) von Hausautomation.
    Wie weit bist du denn bei der Planung?
    Weils da ja doch um Leben und Tod im engeren und weiteren Sinn geht, hör kompromisslos auf den Mann. Was hilft dir das, wenn du theoretisch nicht tod wärst, praktisch aber schon?

    Bei aller Liebe zur Technik.....

    sg,
    Hups

    Kommentar


      #3
      Hast Du auch eine Lüftungsanlage?

      Kommentar


        #4
        Keine Lüftungsanlage!

        Kommentar


          #5
          In der Küche hast du keine Fenster ?

          normalerweise wird der Schalter dort montiert.

          deine angedachten Lösung wird dir der Schornsteinfeger zu 99,9% nicht abnehmen.

          Löasung wäre evtl ein raumluftunabhängiger Kamin gewesen.

          Kommentar


            #6
            Das mit KNX zu Lösen ist Mist.

            Unterdruckwächter wie Leda LUC wäre eine Möglichkeit

            Ganz wichtig: Schornsteinfeger VORHER fragen
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
              Das mit KNX zu Lösen ist Mist.

              Unterdruckwächter wie Leda LUC wäre eine Möglichkeit

              Ganz wichtig: Schornsteinfeger VORHER fragen
              Ganz meine Meinung!!

              Eine KNX Lösung wär doch auch, wenn du in das Sichtfenster des Ofens einen LCD-Bildschirm stellst und von der NAS im Keller ein Kaminfeuer inkl. der typischen Knackgeräusche streamst, wenn Präsenz im Raum erkannt wird.
              Nur für den Fall dass der schwarze Mann dir keine Benüzungserlaubnis für den Ofen erteilt....

              Kommentar


                #8
                Hallo Fabian, ich verwende den Unterdruckwächter U.S.A. von Brunner. Dieser ist über eine Tasterschnittstelle am KNX-BUS und schaltet mir die Dunsthaube über den Schaltaktor. Unser Schornsteinfeger hat die Funktion getestet und abgenommen. Der Unterdruck ist auch wirklich der einzig relevante Wert. Alles andere sind mehr oder weniger Kompromisse. Ich möchte kein Fenster öffnen müssen um die Dunsthaube zu betätigen bzw. nur weil das Abgasrohr warm ist, wird die Dunsthaube abgeschaltet.

                Beste Grüße
                Steffen

                Kommentar

                Lädt...
                X