Hallo Zusammen,
ich habe eine Kurze Frage zur technischen Machbarkeit:
Folgende Situation:
Denke ich zu kompliziert?
Ist die Lösung verrückt?
Lieben Gruß Fabian
ich habe eine Kurze Frage zur technischen Machbarkeit:
Folgende Situation:
- Neubau mit offenem Grundriss (Küche, Wohnzimmer und das Treppenhaus in den Keller einschl. großer Kellerraum ist alles ein „Luftraum“)
- Im WZ soll ein Kamin und in der Küche eine Dunstabzugshaube („Dunsi“) mit Abluft
- WZ hat aber nur eine riesige Schiebetür zur Wetterseite, sodass hier ein Fensterkontakt (Dunsi geht nur bei offenem Fenster an) nicht in Frage kommt.
- Lösungsvorschlag mit der Bitte um eure Meinung:
- Dunsi kommt an Schaltaktor mit Stromerkennung. Dieser soll erkennen ob Dunsi im Stand-by ist bzw. nur die Beleuchtung an ist - oder ob der Motor Läuft! Möglich?
- Fenster im großen Kellerraum bekommt einen Motor, welcher sobald der Schaltaktor der Dunsi den „Motor-Strombedarft“ erkennt öffnet und wieder schließt, wenn Dunsi wieder ausgeht.
- Wenn der Schornsteinfeger Bedenken bezüglich der Sicherheit hat, könnte man einen Fensterkontakt am Kellerfenster installieren der folgende Funktion übernimmt:
- Sollte die Dunsi eingeschaltet werden und nicht innerhalb von z.B. 5 Sekunden der Fensterkontakt am Kellerfenster zurückmelden, das das Fenster erfolgreich geöffnet wurde, der Dinsi den Strom wieder ausschalten?
- Ist das einfach mit ETS zu Programmieren oder brauche ich zum Binäreingang für den Fensterkontakt, dem Aktor mit Stromerkennung und dem Motor fürs Fenster noch mehr Hardware?
Denke ich zu kompliziert?
Ist die Lösung verrückt?
Lieben Gruß Fabian
Kommentar