Ja, verträgt sie, kein Problem.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe bei erstem Projekt in Eingangsbereich
Einklappen
X
-
@hjk: Danke, vielleicht nehm ich auch noch eine STV0024.01 (Spannungsversorgung 24V 750mA) dazu.
@Hups:
Zitat von HupsIch denke jedoch, dass der WAF für Kabel zu einem Stellantrieb an einem Heizkörper bescheiden sein wird...
Die neue Einkaufsliste sieht dann also vor:
1x MDT STV-0640.01 Busspannungsversorgung 640 mA (evtl STC-0640.01 wenn wirklich lieferbar in KW40/41)
1x MDT STV-0024.01 Spannungsversorgung 24V 750 mA
1x MDT SCN-IP000.01 IP Interface (da SCN-IP000.02 erst frühestens im Oktober lieferbar)
1x MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach (Raffstores, Licht, Steckdosen)
2x MDT-SCN-P360D4.01 Präsenzmelder 360° mit Orientierungslicht
1x MDT BE-GTT8S.01 Glastaster 8-fach Plus mit Temperatursensor schwarz (OG)
1x MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor schwarz (EG)
1x MDT AKK-02UP.01 Schaltaktor 2-fach (für Türöffner wie von therealmic beschrieben)
1x MDT BE-02001.01 Tasterinterface 2-fach (für Riegelkontakt und Reedkontakt Haustür)
Ist das Tasterinterface für meine Zwecke geeignet?
Kommentar
-
Hi Sven,
noch ein paar Gedanken zu KNX außen und zur Haustür. Es gibt da keine final richtige Antwort für jeden, deshalb meine persönlichen Beweggründe.
Ich wollte gar kein KNX im Außenbereich haben, auch nicht mit einer eigenen Linie da ich einfach zu wenig über KNX weiss als das ich mir sicher wäre das darüber garantiert nichts auf meinem Bus gemacht werden kann. Und ich kenne da auch keine durchgängige Expertenmeinung.
Für Außen-BWM hab ich konventionelle genommen die einen potentialfreien Relaisausgang haben. Dafür liegt dort ein 5 x 1.5mm2, da hab ich dann eben gleich 2 Adern die an einen Binäreingang im Verteiler kommen. Die Einstellungen des BWM mach ich so das er bei jeder Helligkeit angeht und die Empfindlichkeit muss man eben ausprobieren. Den Rest, also wann der BWM dann auch wirklich das Außenlicht einschaltet, löse ich über Logik bzw. Helligkeit, Zeit etc.
Meine Haustür kann ich entweder über Ekey öffnen, was in nahe 100% aller Fälle der Fall ist. Aber als Redundanz (und wenn ich von Fern öffnen will, oder für die Tagesentriegelung) kann ich auch über KNX öffnen. Wird über KNX geöffnet, dann geht ein Push an mein Handy, weil es eben so selten ist das ich es schon wissen will wenn das jemand auslöst. Da mein Bus außen gar nicht verfügbar ist, gibt es da auch keine Manipulations- oder Mitlesemöglichkeit.
Natürlich kommt man über IP ran, ich hab aber keine Ports nach außen offen sondern arbeite wenn dann nur kurzzeitig mit VPN.
WLAN ist noch eine Möglichkeit dran zu kommen, aber das sehe ich ähnlich sicher wie VPN.
Um die Sicherheit zu erhöhen werde ich noch sehen wie ich das mit VLAN abschotten kann.
Ist das alles 100% sicher? Natürlich nicht, genau so wenig sicher wie ein manuelles Sicherheitsschloss.
Und wenn jemand so dringend unbemerkt bei mir reinkommen will, dann hängt er sich eben an mein WLAN und versucht rauszufinden wie man über KNX öffnet (hat nämlich ein paar Hürden) oder macht sich bei anderen einen manuellen Nachschlüssel. Beides ist gleich beschissen wenn man der Versicherung erklärt das jemand eingebrochen ist aber man keine Einbruchsspuren hat. Das Problem Nachschlüssel gibt es bei mir halt nicht, bei uns läuft keiner mit nem Schlüssel rum (ausser an der Fingerkuppe).
Mein Hauptschutz ist das es bei uns schlicht nichts zu holen gibt ausser ein paar alten Rechnern. Und eine umherziehende Bande drückt die Terrassentür ein und wird sich nicht mit meiner IT oder Bus aufhalten. Falls sie es über die Selbstschussanlagen, Bärenfallen und Fallgruben schaffen.
Aber wie so oft, das darf jeder für sich bewerten wie er mag und es einschätzen kann.
Cheers Sepp
Kommentar
Kommentar