Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene einschalten und ausschalten mit einer Taste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Szene einschalten und ausschalten mit einer Taste

    Hallo zusammen,

    ich stehe im Moment vor einem Problem, da ich noch nicht viel Erfahrung mit Szenen sammeln konnte.

    Zum Einsatz kommt ein Glastaster von MDT und ein DALI Gateway (ABB DG/S 1.1).

    Kann jemand erläutern, wie ich auf einer Taste eine Szene (in diesem Fall 80% LED Spots) aufrufe und auch wieder ausschalte (0%) bzw. eine andere Szene aufrufe ? Ich hab es durch probieren und lesen von Technischen Handbüchern leider nicht hinbekommen. Die Applikation des Glastasters lässt es aus meiner Sicht nur beim Schalten zu den jeweils umgekehrten Wert zu senden.

    Danke und viele Grüße,
    Markus

    #2
    Hallo,

    ich weiß ja nicht ob es hier bei MDT Besonderheiten gibt, aber von anderen Tastern kenne ich es nur so daß eine Taste nur eine Szene belegen kann, also für 0% und 80% sind 2 Tasten nötig
    Gruß, Mick
    "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

    Kommentar


      #3
      Geht über 1-bit-Szene - z.b. ruft eine "0" die Szene 1 und eine "1" die Szene 2 auf.
      Entsprechende Werte eintragen - fertig.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,

        das wird so einfach - zumindest mit Deinen Komponenten - nicht gehen. Es gibt ein paar Lösungsmöglichkeiten, die sind aber abhängig von Deinen sonstigen Komponenten oder Deinen Wünschen:
        1. Unterscheidung langer / kurzer Tastendruck - das klappt dann auch mit dem Glastaster
        2. Verwendung zweier Logiken im Glastater mit nur einem Eingang. Eine "1" löst dann bei einer der beiden Logiken eine Szene über 8 Bit aus - eine "0" macht das über eine andere Logik. Ich weiß allerdings nicht, was passiert, wenn man mehrmals denselben Binärwert sendet .... dann sollte die Szene ja auch mehrmals ausgelöst werden.
        3. Externe Logik: Ich habe das so bei mir in LInknx abgebildet. Jede Szene kann auch über 1 bit ausgelöst werden, wobei auch immer der 8-Bit Wert zunächst gesendet wird und eine zweite Logik das dann auswertet. Das ist leider bei mir notwendig, da einige Taster noch nicht einmal 8-Bit Werte senden können.

        Einen 1-Bit Szenenaufruf wie von GLT beschrieben (mit 2 Werten) kenne ich gerade bei keinen Komponenten.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Unterscheidung langer / kurzer Tastendruck - das klappt dann auch mit dem Glastaster, wie schon von Stefan beschrieben. Du kannst dann zwei unterschiedliche Szenen senden. Geht mit den MDT Glastastern problemlos.

          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Einen 1-Bit Szenenaufruf wie von GLT beschrieben (mit 2 Werten) kenne ich gerade bei keinen Komponenten.
            DG/S1.1 kann das - somit kennst Du nun eine Komponente
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Ups - tatsächlich ... hatte ich vorher beim Durchlesen der Beschreibung nicht gefunden

              Total seltsam - zumal ich das gleiche Gateway in meiner Installation habe.

              Damit geht das in der Kombination natürlich ganz entspannt.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Wie war das? Wer liest schon Beschreibungen...
                Gruß, Mick
                "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                Kommentar


                  #9
                  Hager Aktoren können direkt 1-Bit Szenen. (Eine der schönen Eigenschaften dieser Geräte.)
                  Mit der Logik der meisten Elsner Module lassen sich auch sehr einfach 1-Bit Szenen realisieren. Vorteil ist hier auch, dass man dabei auch bei mehrmaligem Senden des gleichen Binärwertes jedesmal die Szenennummer auf den Bus gesendet bekommt.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die vielen Hinweise!

                    Ich habe es so gelöst, wie GLT beschrieben hat. Problem dabei ist natürlich, dass ich pro Szene (ein gewisser Dimmwert) auch noch eine zweite Szene zum Ausschalten benötige. In meinem Fall benötige ich also konkret 4 Szenen

                    Szene 1 - 0%
                    Szene 2 - 80%
                    Szene 3 - 0%
                    Szene 4 - 60%

                    für die Steuerung von eigentlich zwei Dimmwerten. Ich hatte gehofft ich komme mit maximal 3 Szenen aus. Bei maximal 14 Szenen (eigentlich ja 15 aber die wird ja dann unbrauchbar) wird es da schon eng.

                    Das zweite Problem ist, dass MDT zum Schalten ja auch einen Wert benötigt, um entsprechend umzuschalten. Das stellt sich dann so dar, dass ich auf Taste 1 drücke, es werden 80% gedimmt. Anschließend drücke ich auf Taste 2 in der Erwartung, dass auf 60% gedimmt werden. Anstatt dessen wird auf 0% gedimmt und ich muss erst Taste 2 erneut drücken, damit das Licht auf 60% geht. Statusobjekt ist jeweils das KO Szene x / y.

                    Oder gibts da noch einen Trick ?

                    Viele Grüße,
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      ich hol das mal nochmal hoch,
                      a) weil es mich interessiert meine wenigen Szenen Erfahrungen zu erweitern und
                      b) ich bei emde nicht verstehe warum man die 60% Szene nicht direkt auf Taste 2 legen kann. Szene 0% wäre dann eine dritte Taste oder zB bei Taste 1 und 2 bei langem drücken.

                      Mag mir mal jemand Licht ans Radl machen bitte?

                      Merci Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        Ich befürchte emde denkt zu sehr in Ein- und Ausschalten. Eine Szene kann man nicht ausschalten, man kann nur eine andere Szene aufrufen.

                        Außerdem hat er vermutlich die Funktion der Tasten auf gruppiert stehen und kann dadurch keine Szenennummer senden, sondern nur eine 1 und eine 0 (ohne festlegen zu können, welche Taste was sendet).

                        Bei der Einstellung "Tasten einzeln" ist es kein Problem folgende Variante zu realisieren:

                        Szene 1 - 80% - Taste 1
                        Szene 2 - 60% - Taste 2
                        Szene 3 - 0% - Taste 3

                        Unerheblich ist dabei, ob die Szenen über eine Szenennummer (Funktion der Taste auf "Szene") oder über einzelne GAs (Funktion der Taste auf "Schalten" und Unterfunktion auf "Schalten bei Tastenbetätigung") aufgerufen werden.

                        Alternativ bietet sich noch für die Tasten die Funktion "Schalten kurz/lang" an. Dabei lässt sich aber keine Szenennummer einstellen, man kann aber einen Wert senden.
                        Szene 1 = Wert 0
                        Szene 2 = Wert 1
                        Szene 3 = Wert 2
                        Oder halt wieder über die einzelnen GAs.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Top - bedankt, bin wieder auf der Spur!! cheers Sepp

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X