Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuverlässiger flachbauender Rauchmelder (KNX - oder Relais) gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok und du hast dann alle deine Gira Dual in Reihe mit einem Netzteil versorgt? Das klingt sehr interessant werde ich bei mir auch mal veranschlagen.
    Wobei ich 2 bräuchte, eins Pro Stockwerk, da ich auch pro Stockwerk eine "Reihe" mit Rauchmeldern haben werde an deren jeweiligen Ende ein KNX Modul sein wird.

    Was für ein Netzteil hast du verwendet?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #17
      12V DC hatte ich eh noch im Schrank für eine andere Anwendung, bei gesamt 0,1 Ampere findet sich da schon was

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,

        mit welchen Klemmen/Stecker habt ihr die Melder am Netzteil angeschlossen?

        Ich hab mal die Shops der großen Elektronik Lieferanten durchsucht aber nicht wirklich was passendes gefunden.

        Kommentar


          #19
          Den Meldern liegt ein passender Stecker mit Schraubklemmen bei, über den man auch die Drahtvernetzung realisiert.

          Kommentar


            #20
            Moin,
            ich hole mal diesen Beitrag wieder aus der Versenkung, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
            Ich würde gerne die Gira Dual Q einsetzten (gesamt 20 Stück auf 3 Linien) und habe mir einen kleinen Testaufbau gebaut.

            3 x Gira Dual Q
            Verkabelt mit 2x2x0,8
            über die unbeschriftete Klemme wird 12V DC geschickt (ja versicherungstechnisch wurde das Thema schon beleuchtet, hier geht's mir nur um Technik)
            Der mitgelieferte Sockel ist bis zur Rastung aufgedreht

            -> Es funktioniert alles und die Melder lösen auch alle über die Verkabelung aus. Auch ein kurzschließen der Kabel löst den echten Alarm aus (wie in der Anleitung von Gira beschrieben) ... so weit so gut

            nun meine Frage:
            Ich kann über mein Multimeter (in Reihe gemessen) nicht feststellen, das die Melder die bereitgestellten 12V DC auch annehmen. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass ich zwar 12V über die unbeschriftete Klemme einspeise, jedoch der Melder ausschließlich über Batterie läuft.

            Was läuft hier schief?

            Kann es sein, dass der Gira 230V Sockel (liefert wohl 12V DC zum Melder) noch einen zusätzlichen Schalter am Melder aktiviert, sodass dieser die 12V auch nimmt?

            Mit bloßem anklemmen der 12V scheint es m.E. nicht getan zu sein.

            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X