Hallo,
eigentlich wollte ich flugs noch schnell mal den ersten von mehreren PMs programmieren. Es geht um den Busch-Präsenzmelder Mini Premium KNX.
Dabei ist eine Frage aufgetaucht, zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe - weder in der Doku vom BuschJäger, noch in der Suche.
Der PM besitzt 4 Sektoren, die jeweils einzeln eingestellt und aktiviert werden.Meinem Verständnis nach muss ich alle 4 Sektoren aktivieren um den kompletten Raum (bei mittiger Montage) zu erfassen. Dann habe ich aber 4 Kommunikationsobjekte :-(
Erste Idee meinerseits wäre nun den 1. Sektor als Master und die restlichen 3 als Slave zu parametrisieren und nur das Kommuikationsobjekt Master Ausgang (hier die 10) mit der GA zu verknüpfen.
Beim Test auf dem Schreibtisch schien es so auch schon zu funktionieren - obwohl ich für die Kommunikation zwischen Slave und Master keine extra GA eingetragen habe. Es wäre schön wenn das so ok ist, d.h. der PM ist so "schlau" zu erkennen, dass die drei Slaves an den Master im gleichen Gerät gehen wenn sie keine GA haben. Aber, irgendwie bin ich da etwas unsicher. Deshalb die Frage hier: Passt das so oder muss ich pro PM eine separate GA für die Slave->Master-Kommunikation anlegen ?
Oder gibt es eine elegante Alternative
Im Endeffekt soll der PM ein Licht mit einer Gruppenadresse schalten - und als neben Funktion noch die Heizung steuern (aber das ist eine andere Baustelle).
Vielen Dank
Kevin
eigentlich wollte ich flugs noch schnell mal den ersten von mehreren PMs programmieren. Es geht um den Busch-Präsenzmelder Mini Premium KNX.
Dabei ist eine Frage aufgetaucht, zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe - weder in der Doku vom BuschJäger, noch in der Suche.
Der PM besitzt 4 Sektoren, die jeweils einzeln eingestellt und aktiviert werden.Meinem Verständnis nach muss ich alle 4 Sektoren aktivieren um den kompletten Raum (bei mittiger Montage) zu erfassen. Dann habe ich aber 4 Kommunikationsobjekte :-(
Erste Idee meinerseits wäre nun den 1. Sektor als Master und die restlichen 3 als Slave zu parametrisieren und nur das Kommuikationsobjekt Master Ausgang (hier die 10) mit der GA zu verknüpfen.
Beim Test auf dem Schreibtisch schien es so auch schon zu funktionieren - obwohl ich für die Kommunikation zwischen Slave und Master keine extra GA eingetragen habe. Es wäre schön wenn das so ok ist, d.h. der PM ist so "schlau" zu erkennen, dass die drei Slaves an den Master im gleichen Gerät gehen wenn sie keine GA haben. Aber, irgendwie bin ich da etwas unsicher. Deshalb die Frage hier: Passt das so oder muss ich pro PM eine separate GA für die Slave->Master-Kommunikation anlegen ?
Oder gibt es eine elegante Alternative
Im Endeffekt soll der PM ein Licht mit einer Gruppenadresse schalten - und als neben Funktion noch die Heizung steuern (aber das ist eine andere Baustelle).
Vielen Dank
Kevin
Kommentar