Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geöffnete Innentür (günstig) erkennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geöffnete Innentür (günstig) erkennen

    Hallo!

    Hab zwei kleine Räume (Speis 2,5m² und Abst 5m²) die eigentlich nur bessere Wandschränke sind. Finde da einen Präsenzmelder ein wenig teuer.
    Daher wäre auch eine Lichtsteuerung über die geöffnete Innentür denkbar - nur fällt mir auch kein guter Weg das zu erkennen..
    In der Speis geht zudem die Tür nach außen auf, normale Magnetschalter fallen also aus..

    Ideen?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Warum sollten "normale Magnetschalter" nicht gehen, nur weil die Türe außen angeschlagen sind?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      In diesen Räumen empfehle die allgemein als "Steinel-Leuchten" bezeichneten Lampen. Diese besitzen einen integrierten Bewegungsmelder und benötigen 230V ungeschaltet an der Decke.

      Beispiel:
      http://www.elv.ch/steinel-rs-16-l-36...efid=SEM_30011

      Gibt es auch als LED-Leuchte
      http://www.elv.ch/steinel-rs-led-a1-...orleuchte.html

      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Ja, das mit dem Magnetkontakt bei Türe nach außen verstehe ich auch nicht..

        wenn ich dann auch noch dagegen rechne

        MDT Be-02001.01 33,82€ + Magnetkontakt 20€ = 55€ oder einen Bewegungsmelder MDT-SCN-P360D3 für 89€.. dafür kann ich da jederzeit die Helligkeitserfassung und das Licht einstellen.

        Alternativ gibt es auch noch Peters Lösung, aber irgendwie ist das nicht smart.. auch wenn ich da evtl. zu verbissen bin.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          In Räumlichkeiten wie "Speis" und "Abstellkamm" braucht es meiner Meinung keine "Intelligenz".

          So eine Steinelleuchte kostet zwischen 80 und 100 Euro. Man braucht nur einen Deckenanschluss auf 230V. Und fertig! Material und Intallation.

          Ergebnis: "Licht AN bei Tür AUF" und anschliessend nach der mit dem Schraubenzieher einstellbaren Nachlaufzeit "Licht AUS, wenn keiner mehr im Erfassungsbereich + Zeit 3 Minuten".

          Wenn man dann "intelligente Lösungen" dagegen rechnet, dann vergesst Ihr
          a) Die Installationsarbeit des Elektrikers
          b) Die Integrationsarbeit des Integrators

          Und: Was willst Du bitte in einem allseits dunklen Raum mit 2x2.5 Meter die "Helligkeitserfassung" einstellen???

          Jede Diskussion darüber ist mehr Wert und somit Zeitverschwendung, als die vorgeschlagene Lösung.
          Zuletzt geändert von PeterPan; 27.09.2015, 14:40.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Ja, so gesehen hast du schon recht. Aber ich kann den si weg rationalosieren... :P
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Die Leuchte ist ein Ansatz.. andererseits irgendwie un-smart. Ja, eigentlich brauchts man ja nicht, aber trotzdem :P

              Das mit dem Magnetkontakt wollte ich noch erklären:
              Ich dachte an sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/7...echnik-FU7350W (8€).
              Und da dachte ich, den kann ich eigentlich nur auf der Seite der Tür montieren wo die Scharniere sitzen. Ist aber Schmarn, geht auf beiden Seiten. müsste man dann halt IN die Türzarge setzen.
              Der Kontakt soll natürlich auf die Raumseite, da das ja untergeordnete Räume sind und da so ein Kontakt nicht stört.

              Und das ganze dann über einen Potentialfreien BE (Kanalpreis ca. 15€).
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                15€ ist ein REG Gerät.. also kommt noch Kabel + Verlegeaufwand dazu.. aber okay, ich hab nicht über den Preis argumentiert..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Mal drüber nachdenken was passiert wenn die Tür nicht richtig zu ist, weil z.B. die Hände voll sind oder ein Kind diese einfach offen stehen lässt. Dann würde ja den ganzen Tag und Nacht das Licht brennen. In dem Fall würde ich einfach auf die Sensorleuchte gehen. Da kann dir das nicht passieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chappo Beitrag anzeigen
                    Mal drüber nachdenken was passiert wenn die Tür nicht richtig zu ist, weil z.B. die Hände voll sind oder ein Kind diese einfach offen stehen lässt. Dann würde ja den ganzen Tag und Nacht das Licht brennen.
                    So etwas passiert doch nicht mit KNX. Bei mir im Haus leuchtet z.B. kein Licht länger als 16 Std. am Stück. Das lässt sich mit einer Treppenhausfunktion einfach lösen.

                    Kommentar


                      #11
                      Du kannst das ja erstmal mit der Steinele Leuchte machen...wenn dir das dann nicht mehr past kannst du es ja immer noch wie folgt umbauen.

                      nimm die steinel leuchte und Bau die um das du an den L' dran kommst. Gib den auf einen 230v Be und schält die Lampe dann selber über aktor ein und aus wie du magst.

                      Das klappt aber nur wenn a lampenauslas ein nym-5 raus kommt.
                      Zuletzt geändert von heckmannju; 27.09.2015, 20:42.

                      Kommentar


                        #12
                        Für einen Wandschrank wäre mir die KNX-Variante hier auch "zu teuer"

                        Ich wollte in meinem begehbaren Kleiderschrank damals so nen einfachen Endschalter einsetzen, und damit ne Lampe direkt schalten:
                        http://www.conrad.de/ce/de/product/7...f=searchDetail

                        Am Ende vom Tag hab ich dann um 2 Ecken nen Präsenzmelder um ein paar Euros bekommen und den eingebaut.

                        Von irgendwelchen Basteleien mit Reed-Kontakt und Binär-Eingang würde ich absehen. Entweder autark via Schalter oder Steinel-Leuchte oder ein richtiger KNX-BWM. Wenn es nicht auf die Applikation und das Aussehen ankommt wird man in der Bucht gelegentlich fündig.

                        Kommentar


                          #13
                          Achtung mit der hier:

                          Der HF-Bewegungsmelder ist klasse, aber er "schaut" auch durch Türen und Wände.

                          Wir haben diese Leuchte in der Diele installiert und freuen uns über Licht, wenn wir vor der Haustüre stehen. Allerdings geht die Lampe auch an, wenn wir die Treppe hochgehen, wo wir die Lampe eigentlich nicht bräuchten....
                          D.h. bei Bewegungen vor "Speis" oder "Abst" reagiert die Leuchte auch bei geschlossener Türe und beleuchtet den dunklen Raum....

                          Ansonsten: super Leuchte und funktioniert einwandfrei (wir benutzen sie eben auch als "Nachtlicht" für die Treppe), man muss eben um Tücken dieser Technologie wissen.

                          In diesem Fall wäre ich auch eher für günstige Magnet-Kontakte oder eben für einen autarken IR-Bewegungssensor, der nicht durch Türen schaut ...

                          Grüße,
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chappo Beitrag anzeigen
                            Mal drüber nachdenken was passiert wenn die Tür nicht richtig zu ist, weil z.B. die Hände voll sind oder ein Kind diese einfach offen stehen lässt. Dann würde ja den ganzen Tag und Nacht das Licht brennen. In dem Fall würde ich einfach auf die Sensorleuchte gehen. Da kann dir das nicht passieren.
                            Wenn deine Tür in Richtung Küche aufgeht wird diese ziemlich sicher auch zu gemacht. Wie die Kühlschranktür lässt du ja auch nicht auf...du kannst es ja auch pipsen lassen wenn die Tür länger als 5minuten auf ist.. :-)

                            Die BWM Melder Variante halte ich für die Speisekammer eigentlich für die Schlechtere Lösung. Bei einem Kühlschrank würde man das auch nicht machen.

                            Kommentar


                              #15
                              Muss mal meinen Schwager fragen, wie er das genau gemacht hat, aber der ist ohne Magnetkontakt ausgekommen.
                              Hat vermutlich das Tasterinterface am Türband oder am Schließblech einfach kurzgeschlossen, wenn die Türe zu ist.

                              Programmiert habe ich dann einfach "Zustand senden" und Treppenlichtfunktion, falls man mal die Türe aus Versehen offen stehen lässt.
                              Kosten halten sich in Grenzen. 20€ für den Aktorkanal und die paar Euros für den BE.

                              Bei uns selbst im Abstellraum unter der Treppe hängt auch eine einfach Discounter-Steckdosenlampe mit BWM -> Nicht "cool", aber funktioniert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X