Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 - Wechsel und alte KNX-Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS3 - Wechsel und alte KNX-Aktoren

    Ich hätte mal eine Frage:

    Ich benutze immer noch die ETS3 da mein Chef kein Geld ausgeben will. Bisher ging das ja auch noch...

    Nun habe ich aktuell ein Projekt auf dem Tisch, welches einen HS4 bekommen soll und diverse alte KNX-Sensoren und Aktoren bereits in der Verteilung eingebaut sind.

    z.B. Gira Schaltaktor 0987 00, Dimmaktor 0555 00, Binäreingang 0615 00, Jalousieaktor 0548 00 und entsprechende Netzteile, Dorssel, ser. SS, Linienkoppler. Alles noch mit Datenschiene.

    Nun meine Fragen:

    Kann man die Gerätedatenbanken auch später in der ETS 4/5 benutzen? Habe in der Demo gesehen, das man diese wandeln kann? Macht das Sinn, oder gibt es Komplikationen?

    Sollte ich lieber diese paar Geräte rausschmeißen, aktuelle verbauen (Preis ist nicht ganz so primär ;-) ) und auch gleich auf ETS4 oder 5 wechseln? Da muss dann der Chef eben durch !

    Oder kann ich noch getrost die alten Geräte weiterverwenden, alles in der ETS3 schreiben, weiter auf einen Lottogewinn warten und denken "Ich kann doch alles wandeln, was soll´s..."

    Hier gibt es ja bestimmt jede Menge Erfahrung in Sachen Wechsel des Systems...

    Danke!

    #2
    Servus,

    das Problem ist eher umgekehrt........

    Du kannst alte Projekte / Produkte in die jeweils letzte Version der ETS importieren und weiter bearbeiten (momentan die ETS 5) - hier bekommst du also kein Problem.

    Umgekehrt kommen zunehmend Geräte auf den Markt, welche sich nicht mehr mit der ETS 3 programmieren lassen - somit muss man irgendwann auf die aktuelle Version der ETS wechseln.

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Es gibt etliche Leute, die bewusst noch mit der ETS3 arbeiten...

      Die alten Geräte auszutauschen ist nur sinnvoll, wenn man mit deren Funktionen nicht mehr auskommt. Ansonsten sehe ich das Problem nicht - die Geräte lassen sich mit der ETS3 programmieren und der Homeserver setzt auch keine neuere ETS-Version voraus. Probleme bekommst Du mit der ETS3 erst, wenn Du neue Geräte einsetzen möchtest, die keine ETS3-Produktdatenbank mehr mitbringen.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        " Umgekehrt kommen zunehmend Geräte auf den Markt, welche sich nicht mehr mit der ETS 3 programmieren lassen - somit muss man irgendwann auf die aktuelle Version der ETS wechseln. "

        Na da zielt ja eine Frage hin. Kann man mit den konvertierten Produktdatenbanken der einzelnen Geräte später auch noch was anfangen, oder sind diese eher fehlerbehaftet?

        Kommentar


          #5
          Falls es Geräte mit zukünftigen Problemen gibt, hättest Du diese Probleme auch, falls Du derzeit ETS5 einsetzen würdest.
          Deswegen brauchst Du dir mal keine Kopf zu machen - aber eigentlich suchst Du ja nur Gründe, damit Scheffe die ETS5 rausrückt - da such lieber nach Geräten, die erst mit der 5er unterstützt werden u. versuch ihn von deren Vorzügen zu überzeugen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ja, so macht die Frage echt keinen Sinn... Aber du könntest in der Bestand Anlage einfach knx rf einsetzen.. Dann musst du die ets 5 verwenden.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X