Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router für mich sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router für mich sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    es ist nun soweit. Ich möchte die ersten KNX-Komponenten bestellen. Ich werde im System auch einen Wiregate Server und einen EIBPC haben. Ist unter diesen Voraussetzungen für mich bereits ein IP Router sinnvoll oder sogar notwendig, wenn ich alle Funktionen nutzen möchte oder kann ich mit einer IP-Schnittstelle Vorlieb nehmen?

    In ferner Zukunft kommt u.U. eine zentrale Visualisierung in Frage (ggf. auch der Gira Homeserver). Aber das ist noch Zukunftsmusik.

    Hab zwar zu dem Thema im Forum schon einiges gefunden, aber so richtig beantworten konnten die Threads meine Frage nicht.

    Viele Grüße

    DJens

    #2
    Wenn ein HS ggf. in Frage kommt, dann einen Router nehmen. Der kann nicht mit einer Schnittstelle.

    Und sonst auch: Router!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo MatthiasS,

      Danke für die Antwort. Das mit dem Homeserver hab ich verstanden. Kannst Du das "sonst auch" noch kurz begründen?

      Viele Grüße

      Jens

      Kommentar


        #4
        Weil die Dinger einfach flexibler sind und alle Anwendungsfälle können. Ip-Schnittstellen sind kastrierte Router. Nimm den Router von Enertex, viel teurer als eine Schnittstelle ist der auch nicht. Da sparst du sonst am falschen Ende.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank! Bei Enertex steht zu dem Router geschrieben: "Bis zu fünf KNXnet/IP Tunnel Verbindungen". Ist das dann ein Router? Oder sind das im Prinzip 5 IP Schnittstellen?

          Was haltet ihr vom Weinzierl KNX IP Linemaster 760, da ist eine Busspannungsversorgung (640mA) und eine 24V Spannungsversorgung (max 150mA) mit dabei?

          Hatte mich wegen Busspannung schon in das Busch Jäger "KNX Spannungsversorgung REG-Premium 640 mA 6180/19" Netzteil verguckt. Allerdings bin ich dank MatthiasS Hinweis auf das Enertex Netzteil gestoßen, welches ähnliche Funktionalität bietet. Was haltet ihr von dem?

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Weil die Dinger einfach flexibler sind und alle Anwendungsfälle können.
            Für welchen Anwendungsfall - ausser HS - benutzt man einen KNX-IP-Router, wenn man keine Linien per IP koppeln will?

            Kommentar


              #7
              Zitat von DJens Beitrag anzeigen
              V
              Was haltet ihr vom Weinzierl KNX IP Linemaster 760, da ist eine Busspannungsversorgung (640mA) und eine 24V Spannungsversorgung (max 150mA) mit dabei?

              Ich hab' das Teil mit Elsner-Logo (PS640-IP) - stosse ich ab, wenn Interesse PN schicken.

              Kommentar


                #8
                warum willst du es loswerden?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                  Für welchen Anwendungsfall - ausser HS - benutzt man einen KNX-IP-Router, wenn man keine Linien per IP koppeln will?
                  Zum Beispiel für den Gira G1.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DJens Beitrag anzeigen
                    warum willst du es loswerden?

                    Wie gesagt: Kein Anwendungsfall und der ganze Multicast-Mist erschwert die Fehlersuche im LAN doch sehr.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Zum Beispiel für den Gira G1.
                      Das wäre dann bereits das zweite Gira-Gerät, welches einen Router erfordert - dann erweitere ich meine Aussage eben um "wenn kein HS oder G1 benutzt wird", was doch für eine ziemlich grosse Menge KNXler zutreffen dürfte.

                      Ich habe in den technischen Daten übrigens auf die Schnelle keinen Hinweis gefunden, dass Tunneling nicht unterstützt wird. Tatsächlich sind aber Geräte wie das G1 oder auch knxpresso Anwendungsfälle, wo Routing die kostengünstigere Lösung darstellt. Letztere Lösung unterstützt dafür aber wieder nur Tunneling - und dann reduziert sich der Sinn eines KNX-IP-Routers doch stark auf "Linienkopplung über IP" oder "Gira Produkte".

                      Kommentar


                        #12
                        Auf die Schnelle, unter System: Anbindung per LAN oder WLAN

                        In allen Anwendungsfällen werden sämtliche Funktionen über IP realisiert. Der Gira G1 wird dazu via LAN-Kabel oder drahtlos über WLAN und eine entsprechende Schnittstelle (KNX IP-Router und/oder Gira TKS-IP-Gateway) an die Gebäudetechnik angebunden – ganz wie es die Situation im Gebäude erfordert. Im Neubau oder in Gebäuden mit bereits vorhandener Verkabelung empfiehlt sich die Verbindung per LAN. Bei Sanierungen und Modernisierungen ist die Vernetzung via WLAN die ideale Wahl für eine einfache Nachrüstung ohne baulichen Aufwand. Um eine jederzeit einwandfreie KNX Kommunikation im WLAN sicherzustellen, ist ein Gira KNX IP-Router (ab Version v3) erforderlich, der speziell mit der Zusatzfunktion „Zuverlässige KNX Kommunikation“ ausgestattet wurde.

                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie bin ich nicht wirklich schlauer und möchte nochmal auf die Frage zurückkommen. Die Zukunft blenden wir dabei mal aus. Also werde ich etwa folgendes System haben:
                          - EibPC
                          - Wiregate Server inkl. Busmaster
                          - PC (mit ETS)
                          Und alles schön miteinander verbunden. Wird das ohne IP-Router funktionieren oder benötige ich in diesem Konzert zwingend einen IP-Router, weil sonst beispielsweise der Wiregate Server die Verbindung verliert, sobald ich mich mit der ETS verbinde?

                          Kommentar


                            #14
                            Gleich mal fragen... Gibt es die V3 als Software update wie die v2 oder nur Hardware update?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Aktuelle IP-Schnittstellen haben üblich 5 Tunnel. Damit kannst du dein usecase abbilden.

                              Im übrigen kann das Wiregate auch Router spielen....
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X