Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung über eine Taste - kurz/lang/stop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung über eine Taste - kurz/lang/stop

    Hallo zusammen,

    um Taster zu sparen, würde ich gerne eine 1-Tasten-Rolladensteuerung folgender Art realisieren:
    • Taste kurz drücken - Rolladen fährt runter
    • Taste lang drücken - Rolladen fährt hoch
    • Taste kurz drücken während Rolladen fährt - Stop

    Ich habe sehr viele Threads im Forum gefunden, welche sich mit den Rolladenfunktionen von Tastern befassen. Typischerweise wird dort für den Eintastenbetrieb die Variante Lang=Fahren / Kurz=Stop (seltener auch umgekehrt) verwendet.

    Ziel meines Wunsches ist es, mit dem Tastendruck genau zu wissen, was passiert - bei einem Toggle müsste ich ja zweimal drücken, sofern der Rolladen in die falsche Richtung fährt.

    In der Applikation für den von mir präferierten MDT Glastaster sehe ich keine Möglchkeit, dies so umzusetzen. In den durchsuchten Threads wurden bei ähnlichen "Sonderwünschen" immer auf eine Logik verwiesen.

    Da diese Threads meist sehr alt sind die Frage: Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit dieses Verhalten "direkt" umzusetzen?
    Falls es direkt nicht, aber mit Logik geht: Könnte mir jemand einen Hinweis geben, wie dies einzurichten wäre?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Grüße

    Nico



    #2
    Hallo Nico,

    ich habe ähnliches gerade auch (erfolglos) versucht. Mein Setup: Glastaster, allerdings 2 übereinanderliegende Tasten für Hoch/Runter, ein weiterer "Klick" auf eine der beiden Tasten sollte bei Fahrt stoppen. Dazu ein MDT JAL Aktor.
    Zusätzliche Schwierigkeit ist, dass ich einen langen Klick pro Taster zusätzlich verwenden will.

    Es scheitert daran, dass bei einem Klick eine steigende und eine fallende Flanke gesendet wird. Eine einfache Logik "Fahrt aktiv" && Klick triggerte bei mir dann erst ein STOP und die fallende Flanke dann ein Hochfahren. Weitergehende Logiken empfinde ich für so etwas Fundamentales als zu bastelig.

    Ich hab es dann so realisiert, dass ich über die Tasten nicht stoppen kann. Kurz ist bei mir jetzt komplett auf und komplett runter, Lang auf die untere Taste triggert die 1 bit Szene des JAL Aktors (80% - Schlitze offen) und Lang auf oben ist eine Szene (ganz auf, PM sperren)

    Vielleicht hilft es Dir, oder vielleicht bekomme ich durch andere Antworten auch einen neuen Impuls....

    Grüsse, Jens

    Kommentar


      #3
      Also mein WAF fordert genau das ein:
      kurz: fahren
      während fahrt nochmal kurz: stop

      Das ist nicht möglich?!

      Kommentar


        #4
        Hmm, dafür wirst Du wohl zwei Logiken benötigen, da Du zwei verschiedene Schaltobjekte verwenden willst.

        Probieren würd ich mal:

        GA'S:
        GA1: Fahren der Rollos (Auf/Ab)
        GA2: Stoppen der Rollos
        GA3: Schaltobjekt kurz

        Taste kurz sendet 1 auf GA3
        Taste lang sendet 1 (Auf) auf GA1

        Logiken:
        1: Wenn Verfahrstatus 1 (an) UND GA3 1, dann Wert auf GA2 senden
        2, Wenn Verfahrstatus 0 (aus) UND GA3 1, dann Wert invertieren (-> 0) und auf GA1 senden

        Statt GA3 kannst Du auch das interne Tastenobjekt verwenden.

        Bin gespannt, ob das funktioniert

        Ergänzung:
        Ich kann's leider nicht ausprobieren, da meine Aktoren das andere Statusobjekt (Richtung) verwenden
        Zuletzt geändert von LexionTT; 30.09.2015, 21:33.

        Kommentar


          #5
          Hallo hotzen,

          wenn Du zwei Taster spendierst und kein Langklick nutzen willst, dann müsste das gehen. Die Glastaster bieten ja bei der Konfiguration als "Schalten" im Gegensatz zu "Schalten lang/kurz" massig Optionen, wie das Schaltereignis ausgewertet werden soll.

          Mit beliebig komplexer - und fehleranfälliger - Logik ist aus meiner Sicht alles möglich. Sollten Zeitabhängigkeiten dazukommen ist aber bald Schicht mit Determinismus und dann ist nicht nur der WAF bei Null sondern auch meine Akzeptanzschwelle wäre deutlich unterschritten.

          Grüsse, Jens

          Kommentar


            #6
            Dann aber doch lieber die Ein-Taster-Funktion, oder?
            Ich finde das funktioniert optimal. Die Status-LED kann man noch auf nen Anschlagstatus Mappen (bei uns ist unten rot).
            Schlimmstenfalls fährt das Teil halt mal ne Sekunde runter, bevor man's rauf fährt. Kann ich persönlich auch mit leben.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              wichtig ist für mich erstmal, dass es überhaupt eine Ein-Tasten-Funktion gibt - auch wenn ich mir die anders wünschen würde
              Sicherlich starte ich erstmal damit - Mit Logiken zu spielen ohne Hardware ist nicht so wirklich sinnvoll - dafür habe ich noch zu wenig Ahnung.

              Zeit zum Ausprobieren habe ich dann ja noch genug

              Viele Grüße

              Nico

              Kommentar


                #8
                Zitat von scope Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                um Taster zu sparen, würde ich gerne eine 1-Tasten-Rolladensteuerung folgender Art realisieren:
                • Taste kurz drücken - Rolladen fährt runter
                • Taste lang drücken - Rolladen fährt hoch
                • Taste kurz drücken während Rolladen fährt - Stop
                Hallo Nico,

                dann versuche es doch mit "kurz, lang UM"
                IMHO die beste 1-Tastenbedienung für Rollläden.

                Bei Langen Tastendruck fährt die Rolllade, mit einem kurzen Tastendruck kann jederzeit gestoppt werden. Jeder Lange Tastendruck führt zur Richtungsumkehr.
                Es ist wichtig das die Tasten hörend immer die letzte Fahrtrichtung mitbekommen.

                Dein Vorschlag oben wird Dir übrigens wohl nicht gefallen, da das Kurzzeitobjekt immer vor dem Langzeitobjekt kommt und die Rolllade immer erst runter fährt, bevor sie rauffährt. Das ist schädlich für die Mechanik und ergibt für den Bediener einen unprofessionellen Eindruck.

                Gruß,

                Jan

                Kommentar


                  #9
                  .. üblich ist
                  Lang: Jalousie fährt
                  Kurz: Jalousie stoppt / Lamellenverstellung

                  Wenn es dem WAF so nicht gefällt: WAF wechseln..
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Gab mal eine nette Werbung vor etwa 15 Jahren.. hab ich dann umgewandelt in:

                    Manche kommen und gehen.... KNX bleibt!
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      .. üblich ist
                      Lang: Jalousie fährt
                      Kurz: Jalousie stoppt / Lamellenverstellung
                      Bei Jalousien macht das auch Sinn, aber für Rollläden wäre mir mangels Lamellenverstellung auch Nicos Version lieber (*). Bislang habe ich die Implementierung allerdings immer verschoben.

                      Ich habe die normalen MDT Tastsensoren. Bei einem berührungsempfindlichen Tastsensor würde ich die 'übliche' Eintastenbedienung schon zweimal nicht haben wollen.


                      (*) Mit ein paar Änderungen: Stop auch auf langen Druck; für Leute ohne Fensterkontakte oder Wetterstation wäre es evtl. auch noch sinnvoll, auf Druck bei bereits geöffnetem/geschlossenem Rolladen z.B. eine Lüftungsposition anzufahren

                      Gruß,

                      Dietmar

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Peter!

                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        .. üblich ist
                        Lang: Jalousie fährt
                        Kurz: Jalousie stoppt / Lamellenverstellung
                        Ack. Damit werde ich auch erstmal starten - ob ich es jemals verändere - schaun wir mal...


                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Wenn es dem WAF so nicht gefällt: WAF wechseln..
                        In meinem Fall war es wohl eher der MAF

                        Viele Grüße

                        Nico

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X