Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sauberen Mauerdurchbruch für Dachunterstände?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sauberen Mauerdurchbruch für Dachunterstände?

    Hallo,

    ich plane derzeit mit NYM, KNX, 1-Wire und POE in die Dachunterstände zu gehen, um dort Temperatur-Sensor (Nordseite, dort überhaupt sinnvoll?), Bewegungsmelder, IP-Kameras zu installieren. KNX derzeit nur pro-forma...

    Der Eli will in die 4 Dachunterstände jeweils für NYM einen Mauerdurchbruch bohren und ich frage mich, was ich dann mit meinen restlichen 3 Kabeln machen soll... daneben auch einzeln durch die Wand? Gibt es das was "besseres" um diese vielen Kabel sauber nach draußen zu führen?

    Danke für jeden Tip

    #2
    Willst du jetzt an vier Stellen (mit je vier Kabel) von innen nach außen oder an einer Stelle mit vier Kabel von innen nach außen?

    Ich weiß nicht genau wie man es im EFH macht aber ich kenne das bei Brandschutzwänden durchaus so, dass pro Kabel ein Loch gebohrt wird, das möglichst klein und dieses dann abgedichtet wird. Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich denke da gibts von Hilti entsprechnde "Knetmasse" bzw. etwas aus der Tube. Macht allerdings nur bei wenigen Kabel sinn. Bei Rohren mit mehreren Kabel ist das Abdichten schnell mal nicht mehr so einfach. Kommt aber auch darauf an welche Anforderungen du hast. Stichwort Winddicht, Kondentswasser oder gar drückendes Wasser (letztes bei Dachunterständen hoffentlich nicht).
    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja, ich will von innen nach außen in 4 getrennte Dachunterstände mit jeweils 4 Kabeln.
      Ich rechne mit 4 statt 2 Dachunterständen, weil diese jeweils durch einen Giebel voneinander getrennt sind.
      Vielleicht kann ich auch durch/über den Giebel, dann müsste ich nur 2x4 Kabel verlegen...

      Mit drückend Wasser rechne ich allerdings nicht Was mit Wind oder Kondensat ist, keinen Schimmer...

      Wenn das state of the art ist, für jedes der 16 Kabel durch die Wand zu knattern... überzeugend finde ich das nicht
      Ich google mal nach der Knetmasse, danke

      Kommentar


        #4
        Es gibt für solche Fälle Kabeldurchführungen, was allerdings nicht die günstigste Lösung ist.

        Schau mal hier
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
          Wenn das state of the art ist, für jedes der 16 Kabel durch die Wand zu knattern... überzeugend finde ich das nicht
          Ziel sollte natürlich immer sein, so selten wie möglich eine Mauer/Dach zu durchlöchern...

          Kannst du die Kabel auch außerhalb verteilen? Also zumindesten Strom, KNX und 1-Wire.


          "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X