Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Vorhaben :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung und Vorhaben :-)

    Hallo Ihr lieben,

    ich stelle mich mal als Neuling hier im Forum vor... auch in der KNX-Welt ;-)
    Ich komme aus der Nähe des schönen Limburg an der Lahn ... dürfte nach dem Bischhofsskandal ja jeder kennen ;-)
    Gelernt habe ich Radio- u. Fernsehtechniker.
    Seit einigen Jahren arbeite ich in einer großen Therme als Techniker.

    Unsere komplette Lichtanlage wird über KNX bzw. ehemalig EIB gesteuert.
    Da ein paar Änderungen anstehen, muss ich mich notgedrungen mit der Thematik beschäftigen und brauche sicherlich Eure Hilfe :-)


    Daher meine erste Frage:
    Benötige ich, um mich in den Bus zu klinken, eine bestimmte Software/Programm?
    Wir haben dort eine USB 1.1 Schnittstelle von ABB.

    Danke schon mal im Voraus,
    Grüße,
    Inspiron71



    Das Leben könnte so schön sein ohne ...

    #2
    Hallo Herr unbekannt. Bei dem Wissen und dem Vorhaben wäre ein Basic knx Kurs nicht schlecht.. Sonst weiß ich bald in welche Therme du arbeitest, weil es da nur noch Kerzen Abende gibt. Viele Grüße Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke Roman,
      ich hoffe es ohne hin zu bekommen.

      Habe gesehen, dass es reichlich open source Software gibt.
      Welche würdet Ihr empfehlen?

      Gruß,
      Nils (jetzt nicht mehr unbekannt ;-) )
      Das Leben könnte so schön sein ohne ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Nils, den Kurs könnte dein Arbeitgeber ja bezahlen, verkehrt wäre es in einem professionellen Umfeld nicht. Schließlich verdient ihr damit Geld und das System muss laufen. Ausfälle sind da unpraktisch. Du brauchst keine open source Software sondern Einzug und allein die ETS und noch wichtiger, die alten Projekt Dateien und Datenbanken! Sonst wird es noch spannender... Gruß Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ist das die Therme IM Bischofssitz? 8-)
          Dann sollte genug Geld für nen Kurs drin sein.

          Wie BadSmiley schon sagte: Du brauchst als Software die "ETS Professional" von der Konnex. Und du brauchst die eingespielte Projektdatei/Datenbanken.
          Ohne das wirst du keinen Zentimeter vorwärts kommen - auch nicht mit Kurs.

          Kommentar


            #6
            Servus,

            nein, es ist nicht die überdimensionierte Badewanne des Bischhofs ;-) Da habe ich mal so garnix mit zu tun ... zum Glück.

            Ok, ETS Pro. Da ist mal n Tausender W E C H.

            Die Projektdatei sollte ich bekommen.

            Wir haben drei Lichtsensoren auf dem Dach und ich möchte die Schaltschwellen anpassen.
            Ist blöd wenn die Sonne überall ins Haus scheint und alle Lichter an sind.

            Das dürfte doch nicht sooooo ein großes Projekt sein ..... oder?

            Geht das ausschließlich nur mit ETS?

            Gruß,
            Nils
            Das Leben könnte so schön sein ohne ...

            Kommentar


              #7
              Nils,
              nein, das ist wirklich kein Problem und die paar Schwellwerte bekommst du hin. Aber die ETS benötigst du zwingend. Die Frage ist lediglich ob dir auch die Light-Version reicht, hängt von deiner Teilnehmeranzahl (KNX-Geräte) ab.
              Grüße, Stefan

              Kommentar


                #8
                In dem Fall ist es vermutlich billiger den Ursprungselektriker ein paar Euro in die Hand zu drücken und machen zu lassen...
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                  Nils,
                  nein, das ist wirklich kein Problem und die paar Schwellwerte bekommst du hin. Aber die ETS benötigst du zwingend. Die Frage ist lediglich ob dir auch die Light-Version reicht, hängt von deiner Teilnehmeranzahl (KNX-Geräte) ab.
                  Grüße, Stefan
                  Sollte doch sogar mit der Demo gehen.
                  Wenn er die Sensoren in einer eigenen Projektdatei anlegt, die Applikation auslesen, verändern und wieder reinladen.

                  Kommentar


                    #10
                    Light und Demoversion sind keine gute Empfehlung wenn man nicht sicher weiss das die entsprechende Anzahl an Komponenten sicher reicht.
                    Schliesslich weiss das Hauptprojekt nix von der Änderung und falls das mal was anderes angepasst werden muss dann krachts. Das ist einfach gebastel. Das kann man vielleicht bei seinem eigenen Haus machen, aber sonst definitiv nicht.

                    Ich gehe der Einfachheit halber mal davon aus das in der Therme mehr als 20 KNX Komponenten verbaut sind -> ETS Pro.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von Inspiron71 Beitrag anzeigen
                      Unsere komplette Lichtanlage wird über KNX bzw. ehemalig EIB gesteuert.
                      Da ein paar Änderungen anstehen, muss ich mich notgedrungen mit der Thematik beschäftigen und brauche sicherlich Eure Hilfe :-)

                      Daher meine erste Frage:
                      Benötige ich, um mich in den Bus zu klinken, eine bestimmte Software/Programm?
                      Wir haben dort eine USB 1.1 Schnittstelle von ABB.
                      Mir hat das hier als Einstieg gut geholfen: KNX Grundlagen

                      Weiterhin gibt es noch den ETS5-Campus. Der Kurs kostet nichts (außer Zeit ) und bringt Dir die Basics mit der ETS bei. Wenn Du ihn erfolgreich absolvierst, erhälst Du einen Gutschein für eine ETS5-Lite Lizenz. Man zahlt dann nur noch Dongle + Versand. Somit hat mich die Lite-Lizenz 75€ gekostet.

                      Auch den ETS-Schnellkurs von Herrn "Eibmeier" sollte man an dieser Stelle erwähnen - mir hat er sehr geholfen. Hat hier sogar ein eigenes Unterforum.

                      Wie bereits erwähnt, ist die Lite-Version auf 20 Busgeräte pro Projekt beschränkt - sollte dies wirklich reichen, wärst Du damit versorgt. Je nachdem, wie hoch die Kanalzahl der verbauten Geräte ist, könnte es durchaus sein, dass die Lite-Version reicht. Das bekommst Du ja schnell raus, sobald Du Zugang zu den Projektdateien hast.

                      Sollte eine Professional-Lizenz nötig sein - die Mods/Admins des Forums machen sich regelmäßig die Mühe, fürs Forum eine Sammelbestellung zu organisieren.
                      Den aktuellen Stand findest Du hier: Status Sammelbestellung ETS5: Vorbereitung Herbstaktion

                      Viele Grüße

                      Nico

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ihr lieben,

                        ich melde mich mit einer installierten ETS5 v.5.0.5 zurück :-)

                        Vielen Dank Nico,
                        werde mich mit dem Campus mal beschäftigen.


                        Benötige ich unbedingt die Projektdatei? Oder liest die Software die Geräte Aktoren & Co. selbstständig aus?

                        Liebe Grüße,
                        Nils
                        Das Leben könnte so schön sein ohne ...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich muss hier mal Roman zitieren:
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Bei dem Wissen und dem Vorhaben wäre ein Basic knx Kurs nicht schlecht.. Sonst weiß ich bald in welche Therme du arbeitest, weil es da nur noch Kerzen Abende gibt. Viele Grüße Roman
                          Aber um ein Antwort auf deine Frage zu geben: Entweder brauchst du die Projektdatei oder die Reconstruction-App (die 450€ kostet) und noch einiges an Handarbeit nach sich zieht oder du musst die Anlage komplett neu programmieren. Was da die wenigsten Kosten verursacht, dürfte wohl klar sein.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Projektdatei wäre schon super, denn dann muss du nicht alles neu erstellen … und eine App für die ETS5 die das aus den Geräten auslesen kann ist auch ein wenig teuer (für eine Firma sicher SEHR nützlich).
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen (liebe Sorgen) ;-)

                              Ja, ich weiß, ein Kurs wäre sicher und ohne Zweifel von gutem Nutzen, das sehe ich auch so.
                              Ich möchte da nicht wie wild in dem System herumprogrammieren sondern nur einige wenige Änderungen vornehmen.
                              Sollte die Sache für eine langfristige Arbeit interessant werden, dann wird es sicherlich auch zu einer Schulung kommen.

                              Ich möchte aber vorab mal "reinschnuppern"
                              Zudem stehen eh nächstes Jahr größere Änderungen der Anlage bevor. Die Übersteigen meine Kompetenz mit Sicherheit bei weitem.
                              Die Ganze Struktur soll PC-bedienbar und jeder Raum visualisiert werden.

                              Da kommt mir gerade noch eine Frage...
                              In einem Gespräch sagte jemand, dass es besser wäre, auf DMX umzusteigen. Die alte Struktur (KNX) so lassen und mit einem Konverter DMX zu KNX und umgekehrt zu arbeiten und alle Erweiterungen dann über DMX zu steuern.
                              KNX interpretiert er etwas lächelnd mit "Kann NiX" ;-)

                              Was haltet Ihr als Fachläute davon??

                              Ich versuche mir jetzt die Projektdatei zu besorgen....

                              Na denn,
                              Danke und einen schönen Arbeitstag :-)
                              Gruß
                              Nils
                              Das Leben könnte so schön sein ohne ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X