Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr lange Led Strips (mehr als 100m) mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sehr lange Led Strips (mehr als 100m) mit KNX steuern

    Hi leute hat jemand schon erfahrung ?ich muss mit Knx sehr lange Led Strips steuern (mehr als 100m) ,steuergerät habe ich gefunden MDT AKD-0324V.01 LED CONTROLLER 3-KANAL, RGB aber der hat maximal 3A pro kanal belastung u d das reicht nicht für so lange Led Strips..gibst villeich irgendwelche möglichkeit diese kontroller erweitern oder weist jemand wie mann das realisieren kann? Danke

    #2
    Hmmm.. Du kennst Dich mit LED-Strips schon einigermassen aus?

    A) Wer liefert 100 Meter-LED-Strips in einem Stück? Hast Du mal einen Hersteller?
    B) keine Leiterbahn würde die Stromstärke vertragen, welche für 100 Meter Strips erforderlich wären.

    Und ja... "man weiss", wie man das realisieren kann:

    z.B. 100 Meter aufteilen in Längen bis zu 75 Watt (Gesamtleistung RGB) und OSRAM DALI Vorschaltgeräte verwenden. Vorteil: Du brauchst nur 230V und DALI auf der Einspeiseseite.
    http://www.osram.ch/osram_ch/de/prod...Id=ZMP_1014083
    Dann nehme man KNX/DALI-Gateways (z.B. von MDT) und lerne die Vorschaltgeräte ein (RGB = 3 DALI EVGs in der Kalkulation, aber nur 3 DALI-Gruppen)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von PeterPan; 01.10.2015, 17:09.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Natürlich gibst keine led strips in 100m lang , 100m ist gesamt länge ..ich habe schon viele steuergärete gesehen die steuern maximal 5 meter led pro eine steuergerät dann kann man auch slave steuergerät für weitere 5m benutzen ..slave geräte maximal 9 stück und gesteurt wird das über fernbedienung was passt für mich nicht ...ich muss alle 100 m gleichzeitig steuern ..

      Kommentar


        #4
        Naja.. dann ist es ja einfach:

        a) Was hat der Strip Watt pro Meter?
        b) 75 Watt pro Osram DALI Vorschaltgerät = Anzahl Vorschaltgeräte
        c) Anzahl Vorschaltgeräte x3 = Anzahl DALI-EVGs für die Programmierung.
        d) Anzahl DALI-EVGs geteilt durch 51 = Anzahl KNX/DALI Gateways.
        e) Fertig.
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Ja, so wie Peter sagt.. man kann es nur parallelisieren, sonst nimmt der Strom übernhand. Ob das über KNX (du kannst auch die KNX MDT LED Dimmer parallel anfahren), Dali oder DMX gemacht wird ist nur eine Preisfrage...

          Was mich mehr stört ist der anscheinend /offensichtlich kommerzielle Hintergrund des Fragestellers und das offensichtliche fehlende Fachwissen im Belange der Ansteuerung, der LED, vermutlich auch der Physik... irgendwie krieg ich da Angst oder ich ärgere mich einfach nur! :-/
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Roman.. unser Chefpsychologe im Einsatz....
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Roman.. unser Chefpsychologe im Einsatz....
              Sprach der Forenclown zum Psychologen!

              wer wollte mich das letzte mal im Chat analysieren?!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                ... wenn dann "Foren-Chef-Ironiker"... :-)
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  *RRR* Erotiker.. oh äh ich glaub wir schweifen vom Thema ab.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde ein Steuerteil nehmen und dann Repeater sonst laufen die Farbwechsel schnell unterschiedlich.

                    Haben wir schon öfters so gebaut und funktioniert prima.

                    Es wird dann immer ein Repeater und ein Netzteil gesetzt, der Repeater "verstärkt" dann quasi das RGB Signal.

                    Repeater sind dann solche, wie z.b.:
                    http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Steu...-Repeater.html

                    Kommentar


                      #11
                      Hm, an die Repeater hab ich auch schon gedacht.. theoretisch müsste man diese ja "unendlich" in reihe schalten können.. wäre mal interessant wie weit ihr damit schon gekommen seid? In "Stripe Meter"?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        70m Gartenzaun

                        oder 8 Stripes in einer Decke, Konferenzetage

                        Kommentar


                          #13
                          Wo baust die Teile am Gartenzaun hin??? WTF???
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Gartenhütte stand recht Zentral, alles in einem Verteiler.
                            Von da aus mit NYY 5x2,5 für die langen Strecken.

                            Hatte da auch erst Zweifel aber hat gut geklappt.

                            Kommentar


                              #15
                              mit b300 ins fundament eingießen = mechanischer schutz. gegen die baufeuchte in ein leerrohr.mit silikon verschließ0en..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X