Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung EFH mit welcher Software digitalisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verkabelung EFH mit welcher Software digitalisieren?

    Hallo zusammen,

    ich habe unsere EFH-KNX-Planung grob im Kopf stehen, möchte aber für die Verkabelung und zuvor zur Feinplanung alles digitalisieren. Klar geht es per Stift auf dem Papier schneller, aber ich bin nun mal ein digitaler Mensch. Sonst würde ich mir ja auch ein altes Stromnetz zulegen ;-)

    Ich kenne eagleSoft und ein paar normale CAD-Lösungen. Treesoft CAD ist mir dann doch für einmal zu teuer. ETS5 sollte als Lizenz reichen.
    Kennt jemand die SIMARIS Software von Siemens. Scheint kostenlos zu sein.

    Freue mich auf eure Lösungen

    #2
    Planung im Sinne von "Wo im Haus liegt welche Leitung" oder "Aufbau Verteilerschrank"?

    Ich habe unser Eigenheim komplett in Sketchup 3D-modelliert mit allen Leitungen, KWL, Wänden, Estrich, Lampen usw. Ich kann damit das komplette Haus je nach Erfordernis schichtweise anzeigen. Habe aber auch drei Wochen jeden Abend damit zugebracht. Ich sitze da öfters davor, wenn ich mir Gedanken um Details machen, an denen ich als nächstes Hand anlegen möchte.

    Kommentar


      #3
      Ich habe die dwg Datei vom Architekten einfach mit Adobe Illustrator bearbeitet. Hat super geklappt. Der Elektriker war auch begeistert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von blockbaster Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        ich habe unsere EFH-KNX-Planung grob im Kopf stehen, möchte aber für die Verkabelung und zuvor zur Feinplanung alles digitalisieren. Klar geht es per Stift auf dem Papier schneller, aber ich bin nun mal ein digitaler Mensch. Sonst würde ich mir ja auch ein altes Stromnetz zulegen ;-)

        Ich kenne eagleSoft und ein paar normale CAD-Lösungen. Treesoft CAD ist mir dann doch für einmal zu teuer. ETS5 sollte als Lizenz reichen.
        Kennt jemand die SIMARIS Software von Siemens. Scheint kostenlos zu sein.

        Freue mich auf eure Lösungen
        Will ja keine Werbung machen, aber wie auch schon mal hier im Forum gepostet, kostet Treesoft CAD nicht so viel. Für einen Privatanwender gibt es Treeoffice.org schon für 50 Euro. Da ist dann alles bei was Du brauchst inkl. Verteilerplanung. So zumindest die vollmundigen Versprechungen auf deren Webseite.

        Vllt hat ja jemand schon damit gearbeitet und kann näheres zur Komplexität und Detailgenauigkeit sagen.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

          Will ja keine Werbung machen, aber wie auch schon mal hier im Forum gepostet, kostet Treesoft CAD nicht so viel. Für einen Privatanwender gibt es Treeoffice.org schon für 50 Euro. Da ist dann alles bei was Du brauchst inkl. Verteilerplanung. So zumindest die vollmundigen Versprechungen auf deren Webseite.
          Die Website ist offline.

          Kommentar


            #6
            Die Website ist offline.
            Inzwischen nicht mehr.
            Was mich noch interessieren würde: hat jemand gefunden, wo im Shop die 50 € Privatversion bestellt werden kann?
            Grüße, Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
              Inzwischen nicht mehr.
              Was mich noch interessieren würde: hat jemand gefunden, wo im Shop die 50 € Privatversion bestellt werden kann?
              Grüße, Stefan
              Ja unter Software/Schullizenz (da steht im kleingedruckten, dass sie auch für Privatpersonen genutzt werden kann, wenn es nicht gewerbsmäßig ist).
              Unter dem Stichwort Sonderkonditionen, in dieser Rubrik, steht, dass sie nur 50Euro kostet anstelle von 2100€.

              Also dann, ran

              Gruß Spassbird
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Ich bringe mal QElectroTech ins Spiel: http://qelectrotech.org/
                Ich habe selbst noch nicht viel damit gearbeitet, aber vielleicht eigent es sich auch für Kabelpläne.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                  Ich bringe mal QElectroTech ins Spiel: http://qelectrotech.org/
                  Ich habe selbst noch nicht viel damit gearbeitet, aber vielleicht eigent es sich auch für Kabelpläne.
                  Ich mache meine Stromlaufpläne (Privat; EFH) damit. Es hat noch ein paar Macken, ist aber für den Privatanwender schon ein tolles Tool... Weiter wird seitens der Entwickler permanent fleißig daran gearbeitet. Bekomme regelmäßig Updates.

                  Gruß Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                    Inzwischen nicht mehr.
                    Was mich noch interessieren würde: hat jemand gefunden, wo im Shop die 50 € Privatversion bestellt werden kann?
                    Grüße, Stefan
                    Hatte dazu Kontakt mit deren Vertrieb. Einfach das Bestellformular für die "Sonderversionen" verwenden und eine Schülerversion von TreesoftOffice.org ankreuzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Gut find ich auch, dass man bei Treesoft auf Fortschritt setzt und man den Bestellzettel erst ausdruckt, ausfüllt und dann per FAX oder POST zu ihnen schicken kann.

                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Auch wenn Treesoft für mich wahrscheinlich der absolute Overkill ist, habe ich gerade die Privatlizenz geordert.
                        Gestern eine Mail an den Vertrieb, heute ein kurzes Telefonat und dann kam schon das vorausgefüllte Bestellvormular mit Bankverbindung. Das unterschriebene Bestellformular habe ich eingescannt und per Mail verschickt - Fax oder Post sind also kein Zwang.

                        Gemäss deren Vertrieb sind diese Privatlizenzen kurz vor der Abkündigung bzw. eigentlich schon abgekündigt.

                        lg, Jens

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X