Hallo,
bei mir sind die ersten Gira Dual Q da, und ich lese gerade die möglichen Objekte durch und stehe gerade etwas auf der Leitung. Zielausbau ist alle Melder einzeln über ein KNX Modul an den Bus zu hängen. Dh. Vernetzung soll nur über KNX erfolgen.
1) Nach der Beschreibung würde ich eine zentrale Gruppenadresse "Rauchalarm" anlegen, und diese in jedes Modul in das Objekt 0 (Alarmfunktion) eintragen. Damit würde jeder Sender diese Adresse nutzen. Diese Adresse kommt dann auch in das Objekt 5 (Alarmfunktion Eingang - Nebenstellenalarm) - damit die Melder losgehen, die keinen eigenen Alarm haben. Damit wäre die Vernetzung an sich gegeben, richtig?
2) Alle Statusobjekte bekommen dann Statusadressen die je Melder indivduell sind. Welcher Melder ausgelöst hat signalisieren mir dann das jeweilige Statusobjekt (Objekt 2 oder 3 - Rauch- oder Wärmealarm) das nur bei diesem Melder gesetzt ist?
3) Auf welchem Objekt setze ich dann den Alarm zurück - auf Objekt 9 (Signalgeber) des auslösenden Melders? oder muß ich auf der Zentraladresse eine "0" senden? Melder stehen bei Einschaltdauer Signalton auf "unbegrenzt"
Bin ich da korrekt unterwegs oder sollte ich das anders anlegen.
Danke + Gruß
Stefan
bei mir sind die ersten Gira Dual Q da, und ich lese gerade die möglichen Objekte durch und stehe gerade etwas auf der Leitung. Zielausbau ist alle Melder einzeln über ein KNX Modul an den Bus zu hängen. Dh. Vernetzung soll nur über KNX erfolgen.
1) Nach der Beschreibung würde ich eine zentrale Gruppenadresse "Rauchalarm" anlegen, und diese in jedes Modul in das Objekt 0 (Alarmfunktion) eintragen. Damit würde jeder Sender diese Adresse nutzen. Diese Adresse kommt dann auch in das Objekt 5 (Alarmfunktion Eingang - Nebenstellenalarm) - damit die Melder losgehen, die keinen eigenen Alarm haben. Damit wäre die Vernetzung an sich gegeben, richtig?
2) Alle Statusobjekte bekommen dann Statusadressen die je Melder indivduell sind. Welcher Melder ausgelöst hat signalisieren mir dann das jeweilige Statusobjekt (Objekt 2 oder 3 - Rauch- oder Wärmealarm) das nur bei diesem Melder gesetzt ist?
3) Auf welchem Objekt setze ich dann den Alarm zurück - auf Objekt 9 (Signalgeber) des auslösenden Melders? oder muß ich auf der Zentraladresse eine "0" senden? Melder stehen bei Einschaltdauer Signalton auf "unbegrenzt"
Bin ich da korrekt unterwegs oder sollte ich das anders anlegen.
Danke + Gruß
Stefan