Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Badewanne per KNX einfüllen und Temperatur bestimmen
Einklappen
X
-
Hallo Stefan
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenHallo Yves. gibt es von der Installation der Sensoren an der Badewanne auch Bilder? Welche die wir auch verwenden dürfen?
Stefan
Was stellst Du Dir denn als Verwendung vor? Wenn ich so überlege, könnte ich da auch mal eine UseCase-Beschreibung machen, also von den ersten Überlegungen bis zur Realisierung. Ist denn die Confluence-Instanz bereits verwendbar? Ich würde das dann gern gleich dort machen...Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo Yves,
eine UseCase Beschreibung wäre praktisch, wegen Confluence Frage ich nach dem Status, weil ich könnte auch schon jeden Tag was schreiben.
Ansonsten hätten wir die Bilder auch gerne in unseren Anleitungen und Broschüren verwendet, brauchen dafür aber die Abtretung der Rechte bzw. eine handhabbare Lizenz.
lg
Stefan
Kommentar
-
Man braucht für die Bilder lediglich eine E-Mail: Darf ich diese verwenden. Antwort: Ja! Somit ist die Einverständniserklärung zustande gekommen. Das ist jetzt keine rechtsverbindliche Aussage von mir für "alle Fälle". Lediglich bei den bei mir angefragten Bildern wurde das von Redakteuren so erledigt. Ach: Und die Preisfrage wurde auch per Mail geklärt.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigen...Eigentlich nicht fehlen sollte allerdings eine Leckage-Warnung unter Dusche und Wanne. Denn dies kann in jedem konventionellen Bad auch ganz ohne Automatisierung zu einem ziemlichen Problem werden. Auch wenn es die Versicherung zahlen sollte die Action hat man immer selber. Hab ich leider versäumt das vorzusehen, das wäre zB mit 1-wire sehr günstig zu lösen gewesen.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Hi Frank,
klar, mit KNX geht es auch. Am Ende würde ich es machen womit ich am günstigsten fahre.
Darf ich fragen wie Du die Kontakte dann am Boden befestigst hast, zB unter der Wanne, angeschraubt?
Hat jemand auch einen Tipp wie man es vernünftig auf Fliesen macht, würde gerne einen unter der Waschmaschine installieren und gibt es in einem solchen Fall Stress mit dem Dreck der sich da über Zeit ansammelt (mir ist klar das es wenn es wegen dem Dreck piept dann einen "Saubermach-Warner" hat :-)
Merci Sepp
Kommentar
-
Hi!
Mir würde zum detektieren unter der WaMa spontan eine alukaschierte Hartschaumplatte (Dibond (R)) einfallen, da dann in der Mitte einen Schnitt rein um die Platten elektrisch zu trennen (so tief, dass nur das Alu unten durch ist) und dann entsprechend die Sensorleitungen anschrauben.
Kann man sicher auch schön als Unterlageplatte nutzen. Wenn was ausläuft, wird das Wasser durch die Kapillarkraft unter die Platte gezogen und ... Kontakt
Solche Sensor-Sätze bekommt man auch bei Conrad und co, dann einfach an einen Binäreingang.
Und zum Thema Badewanne:
Ich find die Idee auch cool! Ich würde es wahrscheinlich der Einfachheit halber auch zeitgesteuert einlaufen lassen - Flusskontrolle dann über ein Heizungs-Mischventil mit Stellmotor, zusätzlich noch ein Sicherheits-Magnetventil im Mischausgang. Temperaturregelung primär über PI-Regler im Auslass-Wasserrohr, sekundär durch aufschalten der "Störgröße" Wannentemperatur auf die Regelung.
Das ließe sich herrlich unter der Wanne hinter einer Revisionsklappe installieren, bei einer Acrylwanne könnte man dann den Auslauf nachträglich durch eine Art Whirlpool-Düse machen.
Was wäre die Welt ohne verrückte Ideen... hätte gerne mal 1886 in diesem Forum von der Idee geredet, eine Kutsche zu bauen, die ohne Pferde fährt, bewegt durch die ständige Explosion einer hochbrennbaren Flüssigkeit in einem Metallzylinder... was da wohl gekommen wäre *lach*
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenDarf ich fragen wie Du die Kontakte dann am Boden befestigst hast, zB unter der Wanne, angeschraubt?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Hier meine Leckage Erkennung unter der Wanne. Marke DIY ;-)
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...258#post856258
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenHier meine Leckage Erkennung unter der Wanne.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Doofes Smart-Home!!
Smart-Home_Badewanne.pngSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Hallo,
also wir haben das Teil von Viega. Funktioniert sehr gut. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten. Wir haben eine recht große Wohnung und die Wege sind da teilweise etwas länger. Daher ist es super, wenn man am Ende der Wohnung ist oder im Schlafzimmer und man schon mal im Bad das Badewasser einlaufen lassen kann ohne das man direkt ins Bad muss.
Mein Büro ist ca. 500 Meter von der Wohnung entfernt. Auch das ist cool, quasi von "unterwegs" das Wasser einlaufen zu lassen.
Temperatur kann natürlich auch gewählt werden.
Über den Preis reden wir lieber nicht
Grüße,
V.
Kommentar
-
Da ich mal wieder am Planen unseres privaten Hauses bin und auch hier mal die Option der Befüllung der Wanne einsetzen wollte, dachte ich schon einige male an die Viega Multiplex. Bisher war mir aber nur bekannt, dass diese per App gesteuert werden kann und diese Daten dann verschlüsselt sind und es nicht möglich ist per IP Befehlen direkt z.B. vom Homeserver ausgeführt werden können.
Hat hier jemand ggf. schon eine Lösung gefunden, wie man diese Steuerung die per App bedient werden kann, direkt per KNX anzusteuern und abzufragen ?
Oder gibt es mittlerweile noch andere Hersteller die diese Möglichkeiten bieten ?
Kommentar
Kommentar