Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort als enOcean Gateway?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibPort als enOcean Gateway?

    Hallo,
    ich plane aktuell noch meine KNX Anlage. Aktuell erst mal nur auf dem Papier....

    Da mein Fensterbauer ohnehin leicht überzogene Preisvorstellungen für den Einbau von Fensterkontakten hat, würde ich diese ggf. irgendwann mit enOcean Kontakten (z.B. von Eltako) nachrüsten wollen. Aktuell bräuchte ich ohnehin nur einen Kontakt für die Terrassentür wegen der Beschattung...
    Außerdem würde ich irgendwann zu einem späteren Zeitpunkt enOcean Rauchmelder verbauen wollen. Aktuell hat das aber noch keine Prio.
    Für die Visu, Logikfunktionen, ... plane ich aktuell mit einem eibPort.

    Für meine Planung hätte ich noch folgende Frage:
    Ich gehe momentan davon aus, daß ich die eibPort auch als vollwertiges enOcean Gateway verwenden kann.
    Passt das so? Habe ich damit irgendwelche Vor-/Nachteile im Vergleich zu einem dedizierten KNX/enOcean Gateway wie z.B. von Weinzierl, das in dem Zusammenhang oft erwähnt wird?




    #2
    Hi

    Zitat von MarkusE Beitrag anzeigen
    Da mein Fensterbauer ohnehin leicht überzogene Preisvorstellungen für den Einbau von Fensterkontakten hat, würde ich diese ggf. irgendwann mit enOcean Kontakten (z.B. von Eltako) nachrüsten wollen.
    Eltako bietet Enocean-Fenstergriffe an? Das wäre mir neu. Hast Du einen Link?

    Anyway, Grundvoraussetzung ist doch, dass die Gegenrechnung günstiger ist, als der Aufpreis, welchen Dein Fensterbauer aufruft. Sprich: Ist das Enocean-Gateway incl. der benötigten Enocean-Fenstergriffe günstiger als der Fensterbauer-Aufpreis?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Fenstergriffe glaube ich auch, aber ich hatte eher an die Kontakte (FTK-E) gedacht.
      Z.B. bei Voltus: http://www.voltus.de/hausautomation/...erkontakt.html

      Wenn das mit dem eibPort funktioniert, wären die Kosten überschaubar, weil ich ja über kurz oder lang die Rauchmelder ja auch darüber laufen lassen will. Der Mehrpreis für das enOcean Modul im eibPort wäre also nicht nur für die Fensterkontakte.
      Für den Binärkontakt in der Hebeschiebetür waren wir bei 200€. Danach hab ich dann gar nicht mehr für die Fenster nachgefragt. Vor allem weil ich die ohnehin nicht im ersten Schritt machen will und die enOcean-Module damit für die spätere Nachrüstung ohnehin die für mich einzig vernünftige Wahl wären...

      Kommentar


        #4
        Moinsen,

        also ich habe auch den EIBPort 3 mit Enocean Gateway. Das funktioniert, wie der Name sagt, als Enocean Gateway - ja.

        Man muss aber beachten, dass der EIBport nicht alle Enocean Sensoren in der Datenbank hinterlegt hat und somit teilweise nicht richtig erkannt wird. Da sind die Leute von Babtec aber immer wieder dran, um bei Software/Firmware Updates die Datenbank aufzufrischen.

        Ich selbst nutze z.B. Türgriffe für meine Balkontüren und mechanische Endschalter von eltako. Die Türgriffe waren dabei kein Problem und die Endschalter konnte ich erst nach einem Firmware update einbinden. Wirklich als Endschalter kann ich die auch nicht einbinden, aber ich glaube sie laufen unter "Enocean-Rauchmelder". Im Endeffekt aber egal. Hauptsache es funktioniert

        Ach so, je nach Größe des Hauses musste Du an die Antenne bzw. an die optimale Platzierung denken oder halt mehrere!

        VG Dominik

        Kommentar


          #5
          Was denn nun?
          Zitat von MarkusE Beitrag anzeigen
          ich plane aktuell noch meine KNX Anlage...
          oder
          Zitat von MarkusE Beitrag anzeigen
          ...irgendwann mit enOcean Kontakten (z.B. von Eltako) nachrüsten wollen. Aktuell bräuchte ich ohnehin nur einen Kontakt für die Terrassentür wegen der Beschattung...
          Außerdem würde ich irgendwann zu einem späteren Zeitpunkt enOcean Rauchmelder verbauen wollen.
          Ich halte es für keine gute Idee bei einem Neubau aus Kostengründen eine in sich stimmige KNX-Installation mit enocean zu durchbrechen. Funkbasierte Systeme sind aus meiner Erfahrung heraus immer nur 2. Wahl oder kommen dann zum Einsatz, wenn eine drahtgebundene Lösung nicht realisierbar ist. Enocean bietet sich somit bei einer Renovierung oder Erweiterung an und ich käme nicht auf die Idee diese im Neubau oder bei einer Kernsanierung einzuplanen.

          Im übrigen wird das preislich für Deinen Fall auch erheblich teurer. So kosten ein alleinstehendes enocean GW plus Fenstergriff rd. € 400. Soviel kann ein einzelner Fensterkontakt niemals nicht kosten...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Eltako bietet Enocean-Fenstergriffe an? Das wäre mir neu. Hast Du einen Link?
            Ja, die Fenstergriffe sind ein echter Bestseller (sind von Hoppe):

            http://www.voltus.de/hausautomation/...nics/sensoren/


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
              Moinsen,

              also ich habe auch den EIBPort 3 mit Enocean Gateway. Das funktioniert, wie der Name sagt, als Enocean Gateway - ja.

              Man muss aber beachten, dass der EIBport nicht alle Enocean Sensoren in der Datenbank hinterlegt hat und somit teilweise nicht richtig erkannt wird. Da sind die Leute von Babtec aber immer wieder dran, um bei Software/Firmware Updates die Datenbank aufzufrischen.

              VG Dominik
              Danke, das wollte ich wissen...
              Die Kontakte und Rauchmelder, die mir momentan vorschweben würden sind in der Liste der supporteten Geräte. Insofern wäre ich noch auf der sicheren Seite...

              Kommentar


                #8
                Erstmal: Ich wollte jetzt keine Philosophie-Diskussion führen.

                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Was denn nun?
                Beides...
                Eigentlich eine KNX Anlage, aber da ich aktuell nur normale Rauchmelder verwenden werde, die Fenster jetzt mit Sicherheit nicht mit Fensterkontakten ausstatten werde usw. weiß ich heute schon, daß irgendwann einmal nachgerüstet werden wird.
                Dabei halte ich für alles, was ich nicht direkt mit KNX nachrüsten will/kann, enOcean für ein brauchbares System.

                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Ich halte es für keine gute Idee bei einem Neubau aus Kostengründen eine in sich stimmige KNX-Installation mit enocean zu durchbrechen. Funkbasierte Systeme sind aus meiner Erfahrung heraus immer nur 2. Wahl oder kommen dann zum Einsatz, wenn eine drahtgebundene Lösung nicht realisierbar ist. Enocean bietet sich somit bei einer Renovierung oder Erweiterung an und ich käme nicht auf die Idee diese im Neubau oder bei einer Kernsanierung einzuplanen.
                Wohl dem, der beim Neubau unbegrenzt Geld zur Verfügung hat und im Vorfeld schon alle unvorhersehbaren Kosten einplanen kann...
                Aber im Ernst... Ich will den WAF nicht überstrapazieren und im ersten Schritt brauchen wir die Fensterkontakte tatsächlich nur an einer Stelle. Will jetzt für nicht benötigte Fensterkontaktimplementierung nicht Geld ausgeben, das ich an anderer Stelle vielleicht dringender brauche.Ich halte mir ja funktionell trotzdem noch alles (oder zumindest das meiste) offen.
                Und ich werde für die jetzt definitiv nicht >€2500,- auf den Tisch des Hauses des Fensterbauers legen.
                Rauchmelder hätte ich eh über Funk angebunden...

                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Im übrigen wird das preislich für Deinen Fall auch erheblich teurer. So kosten ein alleinstehendes enocean GW plus Fenstergriff rd. € 400. Soviel kann ein einzelner Fensterkontakt niemals nicht kosten...
                Muß gar nicht sein...
                Der eibPort kostet mit dem enOcean Gateway nur ~ €100,- mehr als ohne. Deshalb ja meine Frage.
                Die KNX-Binärkontakte (ohne zusätzliche Kabel) kämen auf ~€20,- plus Einbau.
                Die enOcean Fensterkontakte auf sagen wir mal ~€60,-, ich brauch keinen extra Einbau und bohre mir auch selbst keine Löcher in die Fensterrahmen bei denen ich mich dann im Gewährleistungsfall eh wieder streiten dürfte. Möglicherweise kämen im Endausbau noch 1-2 Repeater dazu, die ich aber für die Rauchmelder ggf. auch brauchen würde.
                Kann also sein, daß mich das dann teurer kommt, aber das ist dann zu einem Zeitpunkt, an dem ich zumindest weiß, wieviel mich der restliche Bau tatsächlich gekostet hat... Und die Mehrkosten (wenn überhaupt) dürften sich in Grenzen halten.

                Natürlich könnte ich die KNX-Kontakte auch auf dem Rahmen montieren und kleben und die Kabel dafür aus der Wand kommen lassen, aber dann sind wir wieder beim WAF...

                Ja: je weniger Systeme und Schnittstellen es gibt, desto besser (komme aus der IT, ich weiß wovon ich rede).
                Aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden und ich bin mir sicher, daß über die Zeit bei mir ohnehin Funkkomponenten dazukommen werden...
                Das heißt, ich würde mir den eibPort so oder so schon heute mit dem enOcean Gateway kaufen für die €100,- Aufpreis.

                Den einen Kontakt für die Terrassentür will ich jetzt auch nicht mit KNX machen und später alle anderen mit enOcean. Dann habe ich für die Fenster unterschiedliche Logiken und das finde ich ggf. etwas unübersichtlich.


                Kommentar


                  #9
                  Beim eibPort v3 kann das EnOcean-Modul übrigens auch nachgerüstet werden (Aussage von Bab-Tec für ebenfalls 100€). Schau mal in der Marktplatz-Ecke des Forums vorbei, da habe ich aktuell immer noch meinen zum Verkauf stehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich habe aktuell ein Problem mit dem Eibport in Verbindung mit EnOcean.
                    Gestern wollte ich einen Präsenzmelder von NodOn mit dem Eibport koppeln, dieser verwendet das EEP Protokoll A5-07-03.
                    Habe vor dem Kauf natürlich in die Liste von Bab-tec geschaut und dort steht auch, dass dieses Protokoll unterstützt wird.
                    Nur leider erkennt der Eibport den PM nicht, ich sehe zwar die Telegramme aber ich kann die Eigenschaften nicht öffnen.
                    Es wird auch nicht erkannt, um was es sich handelt, also z.B. 4Byte-Sensor oder ähnliches.

                    Hat von euch schon jemand ein Gerät mit EEP A5-07-03 mit dem Eibport verbunden ?

                    Danke !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X