Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Gateway Unterschiede Siemens N141/02, N141/03 und Gira Dali Gateway Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,
    kann das Gira GW Plus mehr wie 16 Szenen?
    Vg
    Jürgen

    Kommentar


      #32
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      kann das Gira GW Plus mehr wie 16 Szenen?
      Nein, das kann kein Gateway, da die DALI-EVG nur 16 Szenen können und die Gateways "nur" diese in den EVG gespeicherten Szenen aufrufen.

      Kommentar


        #33
        Hi,
        das ein DALI GW nur die eigenen EVGs in Szenen speichert ist mir klar aber woher kommt die harte Limitierung auf 16 für DALI GWs? Die finde ich blöd ich würde gern in jeden meiner Räume Aus,Tag,Nacht haben aber mit 16 Szenen komm ich da nicht durch bei mir.
        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #34
          Hi,

          Jürgen, hab ich doch geschrieben. ;-)

          Bei DALI funktioniert das mit den Szenen wie bei KNX, die Aktoren (EVG) wissen selbst, was sie bei welcher Szene zu tun haben. Und bei DALI sind eben nur 16 Szenen vorgesehen, daher können die EVG nur 16 Szenen unterscheiden.

          Beim Aufruf einer KNX-Szene schickt das Gateway nur den Befehl "Szene 4" auf den DALI-Bus, es erfolgt keine Umsetzung im Gateway und die Ansteuerung der EVG mit absoluten Dimmwerten.

          Beim Siemens Twin mit zwei DALI-Bussen hast du entsprechend 2x16 Szenen, pro Bus 16.

          Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #35
            Also gut,

            da habe ich wohl zu viel hineininterpretiert.... ETS5 und das Gira GW sind doch große Freunde .

            Danke und einen schönen Feiertag noch.

            Kommentar


              #36
              Man kann doch Szenen auch über die KNX Taster definieren um die Limitierung zu umgehen? Dann wird das Gateway mit absoluten Dimmwerten angesprochen.

              Kommentar


                #37
                Mit Szenen und Gruppen solltest du eigentlich deine Wünsche erfüllen können.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Kabenga Beitrag anzeigen
                  da habe ich wohl zu viel hineininterpretiert.... ETS5 und das Gira GW sind doch große Freunde .
                  Ja und Zoff gibts ja auch unter besten Freunden...

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe noch eine Frage zum Thema Standy-Abschaltung der EVGs:

                    Ich habe ein Siemens N141/02 Gateway an dem mehrere Trafos hängen, dahinter dann Dimmer und NV-LEDs. Wenn alle Leuchten aus sind, verbrauchen die Trafos noch weiter kräftig Strom. Daher versuch ich, die Trafos stromlos zu schalten, wenn alle Leuchten aus sind. Das klappt auch prima, aber bei Spannungswiederkehr gehen alle Leuchten kurz auf 100% - was im Schlafzimmer natürlich gräßlich ist.

                    Alte Forum-Beiträge, die ich dazu gelesen hatte, gingen eher in die Richtung "da kann man nix machen, is halt so bei DALI". Hier in diesem Thread habe den Eindruck gewonnen, dass man doch etwas machen kann. Wie genau muss man denn vorgehen, um die Trafos (EVGs) stromlos zu bekommen, ohne dass die Leuchten bei Spannungswiederkehr alle angehen?

                    Danke,
                    Marcus

                    Kommentar


                      #40
                      Es gibt einen PowerOn Level, den kannst du einstellen. Aber nicht alle Geräte akzeptieren 0%, manche EVG Hersteller erlauben da auch nur den Minimum Level (soll DALI konform sein). Du benötigst nach einem Power on auch ein paar Sekunden, bis die Leuchten richtig an bzw. nicht an sind und Befehle empfangen können.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Ich bin auch gerade bei der Auswahl des Gateways für unser EFH. Aufgrund von >64 Dali Teilnehmer tendiere ich auf das Siemens GW Twin Plus N141/21 oder 2 Stück vom Gira GW Plus.

                        Für das Gira spricht die gleichzeitige Einzel- und Gruppen-Ansteuerung und die Dimmung auf 0.1%, dagegen die im Forum erwähnten Installationsprobleme.

                        Ist die Benutzung von 2 GW analog eines Twin-GW oder bietet diese zusätzliche Vorteile bei mehr als 64 Teilnehmer?

                        Kommentar


                          #42
                          Oder bis Juli auf das neue ABB DG/S 2.64.1 warten.

                          Kommentar


                            #43
                            Danke für den Tip ralfs1969.

                            Preislich ist der neue ABB DG/S 2.64 ja um fast 250 Euro günstiger gegenüber dem Siemens GW Twin Plus N141/21.
                            Zudem unterstützt dieser auch linearen Dali Kennlinien.

                            Gibt es neben der Stand-by Abschaltung noch weitere Vorteile für den Siemens GW Twin Plus N141/21?
                            Ansonsten ist der ABB DG/S 2.64.1 für mich klar im Vorsprung.

                            Grüsse

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo, auch wenn der Thread alt ist hat er sehr viele gute Infos. Daher die Frage, kann das Siemens in FirmwareVersion 11 evtl. Sachen auch ohne Plus neu?

                              Hat sich hier etwas getan?


                              Danke



                              Edit: Den Minimalwert hab ich in einer Anleitung bei 0-100% gefunden für Siemens, ist aber aus 2013

                              http://docplayer.org/128934318-Inhal...win-n-141.html

                              Minimaler Dimm-

                              wert

                              0...100%

                              10%
                              Zuletzt geändert von memberx; 11.11.2020, 10:29.

                              Kommentar


                                #45
                                Hier die Versionsübersicht vielleicht hilft die dir weiter.

                                Ansonsten findest du hier alles zu den Siemens Geräten.

                                https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...ch_find_de.htm

                                Die nennenswerten Unterschiede sind beim Plus

                                Konstantlicht Regler
                                2 punkt Lichtregler
                                Effekte
                                Dali Sensoren Einlernen
                                Zeitschaltuhr

                                Hier der Vergleich der Möglichkeiten.

                                141_03.png 141_31.png



                                ​​​​​
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von ollu77; 11.11.2020, 17:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X