Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor mit LED Leuchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor mit LED Leuchten

    Hallo!

    Habe MDT Dimmaktor und das Problem, dass die neuen Leuchten alle fast ausschließlich mit LEDs bestückt sind. Kann ich jede LED Leuchte anschließen oder muss ich die teuren dimmbaren, noch nicht so verbreiteten Leuchten kaufen?

    Des Weiteren habe ich eine dimmbare LED Leuchte welche ab und zu immer wieder kurz flackert/blinkt. Lt MDT Hotline ist alles richtig eingestellt. Leuchte war auch richtig teuer also kein Billigteil.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Thomas

    #2
    Hallo,

    wenn du dimmen möchtest, dann benötigst du auf jeden Fall eine dimmbare LED.

    Die 2. Sache zum Flackern passt zusammen mit meiner Frage, die ich heute auch gerade stellen wollte und hänge sie daher hier mit an.
    Bei den normalen Dimmern in der klassischen/konventionellen Elktro-Verkabellung gibt es 2 Arten von Dimmschaltern. Jene, für klassische Trafos oder Dimmer für elektronische Trafos.
    Dimmbare LED Lampen brauchen dabei immer Dimmschalter, die für elektrische Trafos geeignet sind. Ansonsten kann es passieren, dass die dimmbaren LEDs brummen oder flackern (soweit ich es verstanden habe).

    Meine Frage nun: wie ist es bei den KNX Komponenten? Unterstützen die Dimm-Aktoren alle auch die elektronischen Trafos, die in dimmbaren LEDs offenbar zum Einsatz kommen?

    Wenn ich mir die Zeilen von Eibtom so durchlese, scheinen zumindest die MDT Dimm-Aktoren die elektronischen Trafos und damit die dimmbaren LEDs nicht zu unterstützen

    Danke und viele Grüße.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      du meinst Phasenabschnittdimmung. Das können eigentlich alle KNX-Dimmer, die MDT auf alle Fälle. Es wird halt so gut funktionieren wie es mit Retrofit funktionieren kann. Manche Kombinationen von Dimmer und Leuchtmittel harmonieren besser, manche schlechter. Ein Surren oder Flimmern kann immer mal auftreten.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Wir dimmen ES111 LED Leuchtengruppen mit MDT Dimmaktoren. Also bei uns summt oder brummt nix aber auch gar nichts.
        Geräusche kenne ich höchstens von PAR16 Leuchtmittel aus dem mittleren bis billigen Preissegment und heute längst überholten 1. Generation.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Woher weiß ich, wenn ich bei Amazon eine dimmbare LED bestelle, ob es ES111, PAR16 oder Generation 1 ist?

          Kommentar


            #6
            Also der Unterschied zwischen ES111 und PAR16 (beide GU10) ist noch einfach zu erklären, denn der Außendurchmesser von ES111 ist mit 111mm deutlich größer.
            Welche Leuchtengeneration das Leuchtmittel ist, ist nicht einfach zu beantworten. Wir haben uns eine großzügige Auswahl zu Bemusterung gekauft und diejenigen genommen, welche unsere Anforderungen erfüllten. Waren keine dabei, dann haben wir noch eine Runde gedreht...
            Nun ist dies schon gut 3 Jahre her und seither sind die LED Retrofits noch besser geworden und ein passendes Leuchtmittel sollte sich einfacher finden lassen. Dennoch würde ich mir die Leuchtmittel immer vorab ansehen wollen, denn ein schönes Licht ist einfach klasse!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Wir dimmen ES111 LED Leuchtengruppen
              Welche genau?

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Die genaue Typenbezeichnung habe ich gerade nicht parat.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Die genaue Typenbezeichnung habe ich gerade nicht parat.
                  Würde mich sehr interessieren. Könntest du sie bitte raussuchen?

                  Kommentar


                    #10
                    Für Dich? Nö!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Für Dich? Nö!
                      Also das gleiche wie immer mit den Retrofit-Fans. Es gibt jede Menge User mit schlechten Erfahrungen bzgl. Retrofit und die Fan schreiben immer nur, dass man natürlich die richtigen Retrofit nehmen soll, nicht die erste Generation etc. Auf Nachfrage, welche denn jetzt so gut gehen, gibts wie immer keine Antwort. Ein Schelm wer Böses denkt.

                      Ich würde diese Leuchtmittel gerne selber einmal ausprobieren. Ich habe schon viele Retrofit ausprobiert, bisher war ich mit keinen zufrieden. Laut eurer Argumentation hatte ich dann einfach immer die falschen getestet.

                      Viele Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, ich werde mir aber für solche Leute wie du es bist nicht die Mühe machen, die ihrerseit lediglich mit indoktriniertem Halbwissen glänzen und jedes vernünftige Argument nicht gelten lassen, sobald es nicht der eigenen Meinung entspricht.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Nein, ich werde mir aber für solche Leute wie du es bist nicht die Mühe machen, die ihrerseit lediglich mit indoktriniertem Halbwissen glänzen und jedes vernünftige Argument nicht gelten lassen, sobald es nicht der eigenen Meinung entspricht.
                          Weil du anderer Meinung bist als ich?

                          Und wieder hast du kein Retrofit-Leuchtmittel genannt, das sich gut dimmen lässt. Dabei funktioniert es bei dir doch so toll. Lass das Forum und inbesondere den Ersteller dieses Threads doch an deinem Wissen teilhaben.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Frank nutzt Megaman AR111. Für mich sehen die auf der Homepage aber immer noch nach 1. Generation aus.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              @evolution Mich würde es übrigens auch interessieren....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X