Hallo liebe Forumskollegen,
seit einigen Monaten lese ich hier fleißig mit. So langsam geht es bei meiner Hausplanung in die heiße Phase. Sofern es das Wetter zulässt, wird heuer noch der Keller gebaut und im Frühjahr dann das (Holz)Haus aufgestellt.
- Mit am wichtigsten ist damit zunächst die Positionierung der PM in der Kellerdecke (Halox-P-Dosen). Im EG und OG bin ich durch die Holzständerbauweise und abgehängte Decken noch lange Zeit sehr flexibel.
- Beim Einzeichnen der Steckdosen, PM, etc. im Grundrissplan, ging es mir vor allem darum, das Mengengerüst zu ermitteln. Weiterhin existiert noch ein von mir in Excel erstelltes Raumbuch, in dem beschrieben ist, was von welchem Taster bzw. PM geschaltet werden soll.
- Möglicherweise kann man noch Bustaster reduzieren. Im Wohnzimmer werden die zwei 8-fach-Taster vielleicht einem BJ Prion weichen. Allerdings habe ich in jedem Raum Fußboden bzw. Wandheizung und möchte mit den Tastern auch gleich die Temperatur messen. Sollwert-Verstellung wird dann über Visu (Gira HS mit iPad-App) gelöst, hat aber erstmal keine Prio.
- Das ganze wird eine "Gemeinschaftsproduktion": mein Elektriker macht die ganze 230V-Anlage einschließlich Verteiler. Ich unterstütze beim Kabelziehen, etc. und alles was KNX ist, mach ich selbst. D.h. insbesondere die Programmierung, Beschaffen der Komponenten, etc.
Geplante Aktoren:
- MDT AMI 1216.01 - ich komme derzeit auf 65 geschaltete Kanäle (inkl. Außenbereich/Garage, was man auf dem Plan nur teilweise sieht)
- MDT JAL 0810.01 - insgesamt 18 Kanäle notwendig
- MDT AKH 0800.01- 14 Heizkreiskanäle erforderlich
Was ist an Sensoren bzw. zur Steuerung geplant:
- Glastaster (MDT) inkl Temp.-fühler
- Glas-PM (MDT)
- BJ Prion im Wohnzimmer
- Theben theLuxa P300 im Außenbereich
- Theben Meteodata Wetterstation
- Gira HS
Ich freue mich über euer Feedback zu meinen Überlegungen und Planungen. Insbesondere eben auch zur Position der PM im Keller.
VG
Emanuel
seit einigen Monaten lese ich hier fleißig mit. So langsam geht es bei meiner Hausplanung in die heiße Phase. Sofern es das Wetter zulässt, wird heuer noch der Keller gebaut und im Frühjahr dann das (Holz)Haus aufgestellt.
- Mit am wichtigsten ist damit zunächst die Positionierung der PM in der Kellerdecke (Halox-P-Dosen). Im EG und OG bin ich durch die Holzständerbauweise und abgehängte Decken noch lange Zeit sehr flexibel.
- Beim Einzeichnen der Steckdosen, PM, etc. im Grundrissplan, ging es mir vor allem darum, das Mengengerüst zu ermitteln. Weiterhin existiert noch ein von mir in Excel erstelltes Raumbuch, in dem beschrieben ist, was von welchem Taster bzw. PM geschaltet werden soll.
- Möglicherweise kann man noch Bustaster reduzieren. Im Wohnzimmer werden die zwei 8-fach-Taster vielleicht einem BJ Prion weichen. Allerdings habe ich in jedem Raum Fußboden bzw. Wandheizung und möchte mit den Tastern auch gleich die Temperatur messen. Sollwert-Verstellung wird dann über Visu (Gira HS mit iPad-App) gelöst, hat aber erstmal keine Prio.
- Das ganze wird eine "Gemeinschaftsproduktion": mein Elektriker macht die ganze 230V-Anlage einschließlich Verteiler. Ich unterstütze beim Kabelziehen, etc. und alles was KNX ist, mach ich selbst. D.h. insbesondere die Programmierung, Beschaffen der Komponenten, etc.
Geplante Aktoren:
- MDT AMI 1216.01 - ich komme derzeit auf 65 geschaltete Kanäle (inkl. Außenbereich/Garage, was man auf dem Plan nur teilweise sieht)
- MDT JAL 0810.01 - insgesamt 18 Kanäle notwendig
- MDT AKH 0800.01- 14 Heizkreiskanäle erforderlich
Was ist an Sensoren bzw. zur Steuerung geplant:
- Glastaster (MDT) inkl Temp.-fühler
- Glas-PM (MDT)
- BJ Prion im Wohnzimmer
- Theben theLuxa P300 im Außenbereich
- Theben Meteodata Wetterstation
- Gira HS
Ich freue mich über euer Feedback zu meinen Überlegungen und Planungen. Insbesondere eben auch zur Position der PM im Keller.
VG
Emanuel
Kommentar