Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Tool gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 Tool gesucht

    Hallöchen,

    Benutze ETS 5 - Pro.
    Mache viel im Bereich Sonnenschutz. Projektgrößen auch >1500 TLN .
    Mein Wunsch geht Richtung Gruppenadressen anlegen.
    Ich lege derzeit noch Händisch jede einzelne Gruppenadresse für die Statusobjekte an.
    Hierfür gibt's doch bestimmt ein Tool? Wo ich Alle Statusobjekte auswählen kann und "erstelle jeweils neue gruppenadresse" ausführen kann?


    Hat hierzu vlt nutzvolle Tools?

    Danke
    Gruß

    #2
    Ja.. Excel...

    Ach so.. nur für die Statusobjekte???? Dann hast Du ja die GA's für die "Schaltenden Objekte".
    Zum Beispiel:

    1/2/0 Jalo Wohnen Grosses Fenster auf/ab
    1/2/1 Jalo Wohnen Grosses Fenster Lamelle
    1/2/2 Jalo Wohnen Grosses Fenster Höhe%
    1/2/3 Jalo Wohnen Grosses Fenster Winkel%
    1/2/4 ---- leer ----

    Eigentlich benötigt man ja "nur" die Rückmeldungen für "Höhe" und "Winkel"

    Vorgehensweise:
    1. Kopieren der gesamten Gruppenadressen in die nächste Mittelgruppe

    1/3/0 Jalo Wohnen Grosses Fenster auf/ab
    1/3/1 Jalo Wohnen Grosses Fenster Lamelle
    1/3/2 Jalo Wohnen Grosses Fenster Höhe%
    1/3/3 Jalo Wohnen Grosses Fenster Winkel%
    1/3/4 ---- leer ----

    2. Ergänzen der benötigten GA's mit "Status"

    1/3/0 Jalo Wohnen Grosses Fenster auf/ab
    1/3/1 Jalo Wohnen Grosses Fenster Lamelle
    1/3/2 Jalo Wohnen Grosses Fenster Höhe% (Status)
    1/3/3 Jalo Wohnen Grosses Fenster Winkel% (Status)
    1/3/4 ---- leer ----

    3. Ersetzen der nicht benötigten GA's mit "---- leer ----"

    1/3/0 ---- leer ----
    1/3/1 ---- leer ----
    1/3/2 Jalo Wohnen Grosses Fenster Höhe% (Status)
    1/3/3 Jalo Wohnen Grosses Fenster Winkel% (Status)
    1/3/4 ---- leer ----

    Vorteil:
    a) Man erkennt in den Objekten SOFORT, ob alles "passt" von der GA-Zuordnung her, da sich die Schaltenden und die STATUS GA's nur durch die Mittelgruppennummer unterscheiden.
    b) Die GA's für die entsprechende Storenfunktion beginnen immer bei "0" und "5".

    Gruss Peter

    PS: Die "1/2/4" könnte z.B. als Reserve für "Position anfahren" gelten.
    Zuletzt geändert von PeterPan; 13.10.2015, 19:07.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Ach.. und zum Thema EXCEL:

      Ich kann Dir noch nicht sagen, ob die Funktion "Gruppenadressen exportieren/importieren" für die ETS5 bereits funktioniert.
      --> Eventuell liest aber Klaus Gütter mit... :-)
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal für die antwort
        Ja das Thema ist mir schon bekannt, bzw Ich arbeite bereits nach diesem Aufbau.
        Ja funktioniert schon , alternativ gibt's ein Tool von Siemens - welches die Gruppenadresse in eine .csv exportiert.
        Problem besteht jedoch beim importieren der Dateien. Da macht die ETS5 nicht ganz mit.

        Mein Problem bezieht sich aber nicht auf das erstellen der GAs , sondern eher zum die Verknüpfung der Kommunikationsobjekte in die einzelnen GAs.
        D.h.



        6 Jalousieaktoren a 6 ausgängen

        =>

        36x Hoch/Tief fahren
        36x Stopp/Schritt
        36x Behanglänge anfahren
        36x Lamellenwinkel anfahren
        36x Status Behang
        36x Status Lamelle
        36x Positionsfreigabe


        Jetzt möchte ich zb alle 6 aktoren , alle 6 ausgänge anwählen => und jedes der 36 KO mit einer eigenen GA verbinden. (36x GAs)
        Schieben wird aufwendig.


        Seither habe ich richtig begonnen rechtsklick => mit neuer Adresse verbinden.
        Ist aber nicht wirklich viel besser als schieben.


        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Ich kann Dir noch nicht sagen, ob die Funktion "Gruppenadressen exportieren/importieren" für die ETS5 bereits funktioniert.
          Tut sie. Das Format der CSV-Datei, die diese Funktion importieren kann, ist in der ETS-Hilfe beschrieben.

          Alternativ lässt sich dafür auch die App "Visu-Dummy füllen" (http://www.it-gmbh.de/produkte/knx-s...y-fuellen.html) benutzen, die bei den Importformaten viel flexibler ist.

          Aber ich glaube, der TE wollte nicht nur die Gruppenadressen anlegen, sondern auch gleich verknüpfen. Das würde mit der App "Projektdatenaustausch" (http://www.it-gmbh.de/produkte/knx-s...austausch.html) gehen, die erfordert aber doch eine daran angepasste Arbeitsweise.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Tut sie. Das Format der CSV-Datei, die diese Funktion importieren kann, ist in der ETS-Hilfe beschrieben.
            Ja, Bekomme aber verschiedenste Fehlermeldungen. Support aus Belgien kann mir hier auch nicht weiterhelfen.
            Habe da aber auch wenig Klärungsbedarf....




            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Aber ich glaube, der TE wollte nicht nur die Gruppenadressen anlegen, sondern auch gleich verknüpfen. Das würde mit der App "Projektdatenaustausch" (http://www.it-gmbh.de/produkte/knx-s...austausch.html) gehen, die erfordert aber doch eine daran angepasste Arbeitsweise.
            Richtig verstanden. Hm habe mal im Shop geschaut, beides zusammen 430 euro.. Das sollte die ETS(X) doch abkönnen.

            Kommentar


              #7
              Können schon, jedoch ist die Strategie bei der ETS5 die, dass die ETS5 selbst als Standardwerkzeug „dient“ und alle anderen „Arbeitserleichterungen“ (Apps) zusätzlich verkauft werden ;-) … sei es von Drittanbietern oder der KNX.org selbst.
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                6 Storenaktoren mit 6 Kanälen!! Hammer :-)

                Trotzdem hier ein Tipp:
                1. Entweder "Filtern" oder "Suchen" nach Artikelbezeichnung oder Applikation (Entweder in Geräte- oder in Topologie-Ansicht)
                2. Sortieren nach "Komm-Objekt-Name"
                3. Linke Maustaste gedrückt halten und gewünschte Komm-Objekte markieren (blau)
                4. Komm-Objekte auf Gruppenadresse ziehen

                Ich hab hier eine Offerte für ein Objekt mit 312 Storenaktoren 2fach. Wenn das kommt, DANN ist eine Strategie ratsam :-) Aber es sind "nur" 35 Wohnungen.... Und ich glaube fest daran, dass ich auch hier ohne APP auskomme :-)
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Bei 6 Aktoren wäre das auch kein Thema!
                  Jedoch sind meine Projekte etwas größer.
                  ~200-600 6fach Jalousie-Aktoren.

                  Da wird das dann eine andere Liga. Habe das Extended Copy - gerade im Test.
                  via Excel importieren hatte ich Probleme da Excel die csv formatiert und ETS sie dann nicht mehr lesen kann. D.H. über Notepad bearbeiten.
                  Damit ist mein Sinn etwas verfehlt.

                  Zusätzlich ein Template App.

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm... Was macht Excel denn verkehrt? Aber auch wenn es mit "Speichern unter" nicht funktioniert, über VBA bekommt man es auf jeden Fall hin. Hatte auch schon Probleme bei anderen Sachen (AutoCad, Batchdateien) die bei normalem "Speichern unter" eine Nachbearbeitung erforderten. Habe mir dann in VBA eine Routine geschrieben, die die Exceltabelle Zelle für Zelle ausliest, die Daten so zusammenpackt wie ich es brauche und dann zeilenweise in eine Textdatei schreibt.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      das kann Excel aber eigentlich auch alleine, man muss halt nur das passende Format beim Speichern auswählen. Ein "echtes" CSV enthält definitiv keine Formatierung.

                      Man kann aber ein .XLS mit der Endung .CSV speichern. Das sieht dann zwar im Explorer wie ein CSV aus ist aber halt trotzdem noch ein XLS. Vielleicht ist Dir sowas passiert?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, ich rede von Anführungszeichen, die Excel da ungefragt mit reingepackt hat, begrenzte Auswahl des Trennzeichens etc.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          ja, schon klar, dass es Situationen geben kann, wo man mit keinem Standardformat zurecht kommt. Die Anführungszeichen könnte man aber abschalten.

                          Ich bezog mich aber auf
                          Probleme da Excel die csv formatiert
                          , und da muss was schief gelaufen sein, da Excel eine CSV natürlich ohne Formatierung speichert und die ETS die auch lesen können sollte.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            habe hier mal 2 bilder.

                            Wenn ich versuche das als XML zu speichern / csv. Wenn ich Fehlermeldungen von Excel "ignoriere" kann ich sie trotzdem nicht laden. Habe nur namen geändert über Excel.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann noch nicht ganz folgen.....:

                              Die Datei hast Du in Excel erstell?
                              Du hast den Teil vor dem Namen umbenannt, oder die Erweiterung?
                              Wie hast Du in Excel gespeichert?
                              Ist es jetzt ein .XML oder ein .CSV File? Die zwei Formate sind nicht kompatibel.
                              Excel kann sowohl als .XML als auch als .CSV speichern.
                              ETS wohl aber nur (wenn ich Klaus richtig versteh) in .CSV importieren.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X