Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiede bei Spannungsversorgungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiede bei Spannungsversorgungen

    Hallo Zusammen,

    mal eine Frage an die Erfahrenen KNXler...

    Lohnt die Mehrinvestition bei der Spannungsversorgung für Unterbrechungsfreiheit und Diagnosefunktion? Oder kann man sich die Ausgaben sparen?
    Und auf ein einfaches Gerät setzen?

    Ich würde dann ein klassisches ABB mit 640mAh einplanen.

    Liebe Grüsse

    #2
    "Lohnen" wird sich das wohl nie. Ich behaupte, 99% aller SV sind dumm. Wenn dumm, dann ABB? Wieso nicht dumm und preiswert wie MDT?

    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ja hab ich mir auch schon überlegt... wie sind denn die Erfahrungen bzgl Qualität und Ausfallsicherheit bei MDT.
      Gerade die Spannungsversorgung wäre ja das letzt was ich gerne ausfallen sehe :-)

      Kommentar


        #4
        Matthias empfiehlt grundsätzlich Schrott, darum spricht er die Empfehlung ja auch aus?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Oder die hier http://www.enertex.de/d-powersupply.html ?
          Hat Reserve und ist nicht dumm.

          Kommentar


            #6
            Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
            Gerade die Spannungsversorgung wäre ja das letzt was ich gerne ausfallen sehe :-)
            Ob diese Sichtweise jetzt so neu ist?

            Ich empfehle, mal die Suche zu verwenden. ZumThema SV-Ausfall-Reserve gibt es reichlich Lesestoff. Die SuFu beißt nicht.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Kenn ich auch... quasi der Ferrari unter den SV...
              Aber brauchts das? Gibt es irgendeinen Realistischen UseCase der nicht nur alle 5 Jahre eintritt? Oder so schmerzhaft ist das sich die Mehrausgaben lohnen?

              Kommentar


                #8
                Gibt es nicht.

                Ich habe sie trotzdem
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Gibt's die Forumsaktion noch? Dann würd' ich die auch nehmen :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
                    Kenn ich auch... quasi der Ferrari unter den SV...
                    Also wenn ich mir die Preise von verschiedenen Spannungsversorgungen ab 640mA so anschaue, dann ist die Enertex auch nicht so viel teurer...
                    mfg
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      Deswegen setze ich sie ja auch ein. Und weil sie eben Reserve hat für mehr Geräte als bei 640 mA möglich. Das ist es letztlich, nicht unbedingt das Monitoring von Daten, die ohnehin sich kaum ändern, wenn das Haus mal fertig ist.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
                        ... wie sind denn die Erfahrungen bzgl Qualität und Ausfallsicherheit bei MDT.
                        Eine ebensolche habe ich seit gut 3 Jahren im Einsatz und betreibe sie seit rd. 2 Jahren knapp unterhalb der Nennlast. Den unverdrosselten Ausgang belastete ich bis heute noch zusätzlich mit knapp 300mA und war somit sehr nahe an den zugesagten Nenndaten.
                        Meine Erfahrungen: Keine Ausfälle, es wird nicht merklich warm und sie ist absolut ruhig. Die STV-640.01 kann m.E. dauerhaft mit der Nennlast betrieben werden und ist stark genug um sämtliche Einschaltströme zu bedienen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X