Liebes Forum
Ich durfte hier schon seit einer Weile mitlesen und konnte meinen Wissensstand (zugegeben, von 0 auf...) massiv erweitern. Ich staune aber immer wieder, wie komplex für einen Laien wie mich die Themen selbst im Einsteiger-Forum sind.
Unsere Hausplanung (Neubau) nimmt Formen an, wir stecken mitten in der Elektroplanung. Nach Erstellung eines Raumbuchs haben wir dies mit dem Elektroplaner / KNX Systemintegrator zu Faden geschlagen, herausgekommen sind angehängte Pläne. Zu diesen würde ich gerne ein Feedback hören, ob dabei gewisse Ansätze sind, die man besser so nicht machen sollte (z.B. Anfängerdenkfehler meinerseits, welche vom KNXler nicht energisch genug beanstandet wurden), oder ob so etwas vom Konzept her grundsätzlich vernünftig tönt.
Gesteuert / integriert werden soll:
- Beschattung, durch Wetterstation
- Licht (Einbauspots dimmbar, Dali)
- FBH über Einzelraumregulierung
- Türkommunikation mit Fingerprint
- ein Touch-Panel im EG
Vorerst noch nicht geplant ist ein Homeserver.
KNX-unabhängig (whs.):
- Audio: da ist mal eine Verkablung für 5.1 im Wohnzimmer sowie z.b. ein Sonos Amp für s Badezimmer vorgesehen, aber nicht in Stein gemeisselt.
- Multimedia ist bauseits vorgesehen, Multimediadosen mit 2xLan sowie Coaxial in diverse Räume zu ziehen
- die Alarmanlage ist angedacht aber noch nicht geplant, ich denke, die soll eigenständig sein, aber gewisse Infos ans KNX geben.
Was wir bisher nicht im Detail besprochen haben ist die Art der Taster.
Konkret bin ich auf Eure Feedbacks gespannt: Insb. mit der Frage, wo soll man eher auf Präsenzmelder / Bewegungsmelder setzen (bisher eher im Flur-/Kellerbereich)? Fehlt etwas grundsätzliches?
P.S.: Das Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." habe ich mir vorbestellt
Ich durfte hier schon seit einer Weile mitlesen und konnte meinen Wissensstand (zugegeben, von 0 auf...) massiv erweitern. Ich staune aber immer wieder, wie komplex für einen Laien wie mich die Themen selbst im Einsteiger-Forum sind.
Unsere Hausplanung (Neubau) nimmt Formen an, wir stecken mitten in der Elektroplanung. Nach Erstellung eines Raumbuchs haben wir dies mit dem Elektroplaner / KNX Systemintegrator zu Faden geschlagen, herausgekommen sind angehängte Pläne. Zu diesen würde ich gerne ein Feedback hören, ob dabei gewisse Ansätze sind, die man besser so nicht machen sollte (z.B. Anfängerdenkfehler meinerseits, welche vom KNXler nicht energisch genug beanstandet wurden), oder ob so etwas vom Konzept her grundsätzlich vernünftig tönt.
Gesteuert / integriert werden soll:
- Beschattung, durch Wetterstation
- Licht (Einbauspots dimmbar, Dali)
- FBH über Einzelraumregulierung
- Türkommunikation mit Fingerprint
- ein Touch-Panel im EG
Vorerst noch nicht geplant ist ein Homeserver.
KNX-unabhängig (whs.):
- Audio: da ist mal eine Verkablung für 5.1 im Wohnzimmer sowie z.b. ein Sonos Amp für s Badezimmer vorgesehen, aber nicht in Stein gemeisselt.
- Multimedia ist bauseits vorgesehen, Multimediadosen mit 2xLan sowie Coaxial in diverse Räume zu ziehen
- die Alarmanlage ist angedacht aber noch nicht geplant, ich denke, die soll eigenständig sein, aber gewisse Infos ans KNX geben.
Was wir bisher nicht im Detail besprochen haben ist die Art der Taster.
Konkret bin ich auf Eure Feedbacks gespannt: Insb. mit der Frage, wo soll man eher auf Präsenzmelder / Bewegungsmelder setzen (bisher eher im Flur-/Kellerbereich)? Fehlt etwas grundsätzliches?
P.S.: Das Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." habe ich mir vorbestellt

Kommentar