Zitat von b54
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX theoretisch vorbereiten
Einklappen
X
-
Wobei es jetzt auch kein Hexenwerk ist, zu den Heizkreisverteilern je ein 7x1,5 oder 10x1,5 zu verlegen.
Immerhin ist der Aktor ein Hutschienen-Gerät und wenn ich überlege ich müsste in meinen HKV noch einen Kasten unterbringen der groß genug ist für ein Stück Hutschiene, dann stell ich mir das schwer vor. Ich hab nur eine kleine Verteilerdose in der ich alle Adern verbunden habe, der Rest ist im Feldverteiler.
Kommentar
-
Weils es zwar diese Kleinverteiler gibt, der HKV aber nicht immer soviel Platz hat um diese darin unterzubringen. Ich habe auch 2 HKV und darin einmal 6 und einmal 7 Heizkreise mit gleichlaufender Raumzahl, da finde ich auch keine passenden Aktoren, weswegen ich die Aktoren in der HV lasse und auch nur entsprechendes NYM in die HKV geleitet habe. Zukünftig kommt noch ein dritter HKV für den Keller. In Summe passt das dann wunderbar mit 2 MDT 8-fach Heizungsaktoren und einigen NYM-Leitungen.
Es kommt also immer auf die jeweilige Bausituation an, was eine sinnvolle Lösung ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von bwurst Beitrag anzeigenWobei es jetzt auch kein Hexenwerk ist, zu den Heizkreisverteilern je ein 7x1,5 oder 10x1,5 zu verlegen.
Wieso man etwas auf die ein oder andere Art macht hat ja auch mit den Vorteilen zu tun die man daraus hat. Bei ausreichend Platz in der HKV und wo dies gleichzeitig auch die einzigste ist und der Stromverteiler weit weg ist hat es imo aber absolut keinen Vorteil den Aktor nur rein aus Prinzip in den Schaltschrank zu setzen.Zuletzt geändert von ewfwd; 28.06.2016, 22:44.
Kommentar
-
Denkanstoß: Wie viele Euros kannst du denn sparen wenn du hier die Leitungen mit weniger Adern benutzt?
Jeder Kontakt hat zunächst mal 2 Anschlüsse. Also kannst du mit einem 2x2 halt zwei Anschlüsse verkabeln. Streng genommen kannst du dir die Verdrahtung des Binäreingangs zu Nutze machen und alle Zuleitungen mit einer Ader abdecken und dann auch 3 Kontakte auf 4 Adern verkabeln. Aber mir wär das zu doof, das Kabel kostet doch nicht wirklich viel und lieber ein paar Adern übrig lassen als sich nachher zu ärgern dass irgendwas nicht geht.
Kommentar
-
Mal eine Frage an die Fachleute, bzgl. Präsenzmelder, ich plane im Arbeitszimmer auch einen Präsenzmelder einzubauen, in der Regel sollen die ja eher in Türnähe eingebaut werden, um direkt zu schalten, wenn jemand den Raum betritt, reicht dieser dann auch um jemand an einer Schreibtischposition zu erkennen, oder sollte man dann direkt über dem Schreibtisch noch einen installieren ? Als Beispiel mal eine Zeichnung, der Schreibtisch ist da nur ungefähr mal eingezeichnet.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von b54 Beitrag anzeigenich plane im Arbeitszimmer auch einen Präsenzmelder einzubauen, in der Regel sollen die ja eher in Türnähe eingebaut werden, um direkt zu schalten, wenn jemand den Raum betritt, reicht dieser dann auch um jemand an einer Schreibtischposition zu erkennen, oder sollte man dann direkt über dem Schreibtisch noch einen installieren ?
Anfangs hatte ich einen BEG-PD11-KNX Flat, der hat am Schreibtisch gar nicht mehr reagiert, also nur noch wenn man dort aufsteht und sich stark bewegt. Jetzt habe ich den ersetzt durch einen MDT-Präsenzmelder, der ist ein bisschen besser, erkennt auch wenn ich Papier sortiere. Aber bei nur Tippen oder längere Texte am Bildschirm lesen bemerkt der mich auch nicht mehr. Dafür aber reagiert er sofort wenn jemand außen an der offenen Tür vorbei läuft. Ich werde den PM jetzt Aufputz via Kabelkanal nochmal näher an meinen Schreibtisch heran bringen.
Ob der PM beim Betreten des Raums sofort auslöst ist mir eigentlich ziemlich egal, denn beim Betreten habe ich ja noch Licht aus dem Flur und für's Schließen der Tür bewegt man sich meistens ausreichend tangential.
Von daher: Ich würde den an deiner Stelle näher zum Schreibtisch platzieren. Tipp noch, vielleicht zusammenhängend: Ich würde auf jeden Fall mind. zwei Flächenleuchten (LED-Panels oder Röhrenleuchten) installieren um die Schattenbildung zu minimieren. Ich habe bei mir 4 LED-Panels installiert, das ist grandioses, quasi schattenfreies Licht. Das könnte bei dir die Folge haben, dass du den Präsenzmelder in die Mitte setzen kannst...
Gruß,
Bernd
Kommentar
Kommentar