Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX theoretisch vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja, auf Dauerstrom ist kein Problem und später kannst jeden dieser Steckdosen Kreise 1-3 Fach schaltbar machen und klemmst dann die Dosen an die jeweils gewünschte Ader.

    Unterstellt das Du jeden Kreis mit einem LSS absicherst dann kannst nicht leicht überlasten. Die Kabellänge muss zum SLS passen, bzw muss evtl ein 2,5mm2 Querschnitt genommen werden. Aber das weiß Dein Eli wenn Du ihm sagst was Du an die Kreise hängen willst.

    Starke Verbraucher in Küche, Waschraum und Garage bekommen idR exclusive Leitungen und meist mit 2,5mm2.

    Cheers Sepp

    Edit: LSS korrigiert
    Zuletzt geändert von seppm; 11.05.2016, 07:19.

    Kommentar


      #32
      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Unterstellt das Du jeden Kreis mit einem SLS absicherst dann kannst nicht leicht überlasten.
      Unterstelle dass du einen LSS meinst

      Kommentar


        #33
        Argh, Diddi, keine Ahnung warum ich immer SLS abkürze ... Danke, korrigiert

        Kommentar


          #34
          Starke Verbraucher hängen da nicht dran, sollte da sowas wie Geschirrspüler oder Backofen dran, dann wird auch 2,5 mm2 verlegt. Macht es Sinn noch ein Wiregate Kabel mit zum Bus-Kabel zu legen ? Es gibt ja inzwischen viele KNX Komponenten, die auch schon Sensorik mit drin haben,. Zb. Temperaturfühler.

          Kommentar


            #35
            Nun wenn Du mich fragst, ich ärgere mich seit ich 1wire mit dem Wiregate kenne, das ich in den Räumen keine 1-wire Leitung vorgesehen habe.

            Temperatur kannst heute ggf. mit KNX Tastern lösen, allerdings auch doof wenn man (bzw. die Frau) in 5 Jahren den Must-Have KNX Taster will, der aber leider keine Temp liefert?
            Dann wirst nachträglich zum Helden mit 'Deiner blöden Hausautomation' weil Du zB über dem KNX Taster eine zugeputzte Leerdose mit 1-Wire hast :-)
            Neben Temperatur ist aber ggf Luftqualität (VOC) oder Feuchte in bestimmten Räumen interessant.

            Das 1-Wire Kabel in lila (technisch sonst wie das grüne KNX, also darfst es neben 230/400V Leitungen verlegen) kostet Ca. 0,6€ bei Voltus.

            Bitte beachten, 1-Wire kann man nicht so chaotisch wie KNX verkabeln, sondern es sollte schon als Bus verlegt sein. Deshalb bringt es wenig es neben KNX zu verlegen, außer das ist auch schön im Bus verlegt, finde ich aber eher selten.
            Das Planungshandbuch beantwortet vieler Deiner Fragen zu 1-Wire und zeigt auf was alles geht. https://shop.wiregate.de/download/Planungshandbuch.pdf

            Die Kabel kosten Dich nicht viel, Verlegung mit dem Eli klären. Ob und wann Du ein Wiregate nimmst kannst dann immer noch entscheiden.

            Cheers Sepp

            Kommentar


              #36
              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
              Temperatur kannst heute ggf. mit KNX Tastern lösen, allerdings auch doof wenn man (bzw. die Frau) in 5 Jahren den Must-Have KNX Taster will, der aber leider keine Temp liefert?
              Jetzt hier nicht mit Total unrealistischen Beispielen auffahren...

              Kommentar


                #37
                Korrekt.

                Und welcher Must-Have-Taster wird in 5 Jahren wird keinen Temperatursensor haben, wenn das heute schon Einstigsmodelle haben?
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #38
                  1-wire ist spannend, aber wenn das Budget nicht für KNX reicht (Eingangsfrage), würde ich das Thema 1-wire besser ausklammern. Das macht doch v.a. Sinn, wenn man sehr sehr viele Sensoren verbauen möchte (und die auch sinnvoll auswerten kann und will). Sonst lohnt der Einmalaufwand nicht. Und die Sensoren müsstest du zum Großteil sofort verbauen (Temp. oder Feuchtesensoren in Estrich, Wänden, Decken usw. versenken). Realisieren lässt sich das meiste auch mit knx-Komponenten. Stell dir zunächst mal die Frage, was du überhaupt mit den ganzen Daten anfangen willst. Ein VOC kann durchaus Sinn machen (das geht aber bei zentraler Lüftung recht einfach, Sepp hat das sehr gut gelöst, ob 1-wire oder knx spielt da keine große Rolle).
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                    Hier bin ich nochmal wieder, ich bin das ganze nochmal durchgegangen und war schon fast so weit mich mit Loxone anzufreunden. Nun bin ich aber soweit, das ich wahrscheinlich den Elektriker die Steckdosen, die ich schalten möchte mit 5x1,5 in den Verteiler legen zu lassen, alle Rolläden in den Verteiler, Lichtauslässe und alle Schalterstellen, Fensterkontakte mit Buskabel versehen lasse. ?
                    Die Lichtauslässe sind auch Verbraucher und bekommend aher eine Zuleitung als NYM 5-fach um auch hier zukünftig flxibel zu sein. Das Buskabel überall dort hin wo es um Sensorik geht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Jetzt hier nicht mit Total unrealistischen Beispielen auffahren...
                      Was reitet ihr denn jetzt auf der Temperatur rum? Ich hab doch selbst auf die KNX Taster verwiesen und ob ich an das dort liegende Kabel dann wenn in 5 Jahren wieder Geld dafür übrig ist einen VOC oder anderes klemme spielt doch keine Rolle. Aber wenn da kein 1-wire Kabel liegt fällt die Möglichkeit über 1-wire dann halt aus. Oder haben die KNX-Taster bis dahin dann auch VOC oder/und Feuchte Sensoren integriert?

                      Der TE fragte ob er das 1-wire Kabel parallel verlegen soll und das hab ich mit meiner Meinung beantwortet. 200m zu 0,6 sind 120 Euro für das Kabel, dann noch 20 Dosen. Wenn man sparen will/muss kann man das in Absprache mit dem Eli auch selbst verlegen. Wenn das Budget damit gesprengt wird, na dann macht man es eh nicht.

                      Wie Honkytonkguy richtig sagt sind viele Sensoren für manche eben interessant. Ob man das "braucht" oder "will" darf ja bitte jeder selbst entscheiden. Klar, wollte man Estrich-Sensoren dann machen die nur gleich Sinn, aber die Feuchte messen in zB einer Holzständerwand kann ich ggf. auch später einbauen, die Wand sollte halt eine Dose haben wo 1-wire liegt. Von dort dann den Sensor zB in die Isolierung zu schieben sollte machbar sein.

                      Ob es bei allen KWL so einfach und sinnvoll ist das später mal mit einem VOC zentral steuern zu können weiss ich nicht. Bei mir war es halt die einzige Chance. Eine VOC Messung in der Küche und im Gäste-WC hätte ich trotzdem gern. Für die Küche werde ich das über eine Bohrung noch lösen können, für das WC ist es bei mir zu spät. Mit reinen KNX Sensoren wäre meine KWL-Anbindung mit VOC, 5xTemp, 3xFeuchte sehr aufwendig geworden. Und ja, man kann auch alles anders lösen. Die Optionen zu kennen wird für den TE aber kein Nachteil sein und es muss nicht immer Mainstream sein. Gerade auch wenn es günstig sein darf und man Zug um Zug ausbauen können will.
                      Ich wusste bei der Planung von 50% der Dinge, die ich nun verbaut und realisiert habe, jedenfalls nicht das ich das mal so haben können wollte.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        Was reitet ihr denn jetzt auf der Temperatur rum?
                        SEPP, es ging nicht um Temperaturen sondern das Frauen mit irgentwelchen Schaltern ankommen...

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                          SEPP, es ging nicht um Temperaturen sondern das Frauen mit irgentwelchen Schaltern ankommen...
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            SEPP, es ging nicht um Temperaturen sondern das Frauen mit irgentwelchen Schaltern ankommen...
                            Na, da gratulier ich Dir aber das Du in Deinem Heim offenbar alles alleine bestimmst und ausführst grad wie Du magst.
                            Endlich mal einer der daheim die Hosen anhat!

                            Kommentar


                              #44
                              Stöbert deine Frau die Kataloge von Ekinex, Basalte oder Berker und sagt dir das sie jetzt genau diesen Schalter haben will. Das meine ich mit unrealistisch...kritisch wirds wenn Louis Vuitton, Joop oder H&M in das Schalter Geschäft einsteigen...

                              Kommentar


                                #45
                                So habe mir jetzt mal das Buch Heimautomation bestellt. Mal sehen ob mich das weiterbringt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X