Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es Funktionsunterschiede bei den Herstellern diverser Aktoren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es Funktionsunterschiede bei den Herstellern diverser Aktoren ?

    Hallo zusammen,

    wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und sind mitten in der Renovierung. Da darf die Hausautomatisierung natürlich nicht fehlen.
    Ich habe mir den Gira Homeserver 4 als Server ausgesucht.
    Meine Frage bezieht sich eher auf Nutzung der Aktoren und der Sensorik.

    Unterscheiden sich die Aktoren der einzelnen Hersteller in irgendeiner Funktionsweise/Features ?
    Also habe ich einen Nachteil wenn ich beispielsweise einen Schaltaktor von MDT oder Eibmarkt verwende im Vergleich zu den Gira Aktoren die wesentlich teurer sind ?

    Gleiche Frage gilt natürlich für die Binäreingänge etc.


    Beste Grüße

    #2
    Hallo P4r4n0ia,

    ja natürlich unterscheiden sich die Geräte. Gerade die Geräte von mdt sind aber wirklich gut und haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Der Preis lässt kaum Rückschlüsse auf Qualität und Funktionsumfang zu, die technischen Daten und die Applikationsbeschreibung aber schon.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      vielen dank für deine schnelle Antwort.

      Was wären denn Funktionen die man braucht und welche wären eher überflüssig ?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Was nötig oder überflüssig sein könnte, hängt von der Anforderung/Planung ab - pauschal kann man das so nicht sagen, denn was für den einen überflüssig, ist für den anderen notwendig.

        Einfacher ist es aber allemal, bei einem Aktor mit vielen Funktionen welche nicht zu nutzen, als anders herum.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
          Was wären denn Funktionen die man braucht und welche wären eher überflüssig ?
          Die zusätzlichen Logikfunktionen in den MDT Schaltaktoren finde ich nützlich. Damit kann man Zustände/Bedingungen verknüpfen auch ohne Homeserver oder andere externe Logikbausteine. Wer ohnehin den Homeserver nutzt kann es darüber machen, für denjenigen ist die Logik im Aktor also kein echter Mehrwert.

          Ein anderes Beispiel wären die MDT Heizungsaktoren mit integriertem Heizungsregler. Damit braucht man keinen Raumtemperaturregler mehr sondern ein "einfacher" Temperaturfühler im Lichtschalter reicht. Wenn ohnehin Raumtemperaturregler geplant sind ist das egal. Also: Der Funktionsunterschied der Aktoren ist auch im Zusammenspiel mit anderen geplanten Komponenten zu sehen. Innerhalb einer Herstellerserie ist das meist aufeinander abgestimmt.
          Zuletzt geändert von Gast; 16.10.2015, 12:50.

          Kommentar


            #6
            Das einfachste ist, lade dir die ETS runter und hole dir bei den Herstellern die Datenbanken. Dann kannst du in der Software vergleichen, was die Geräte können oder nicht.

            Kommentar

            Lädt...
            X