Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiedermal Positionierung PM / BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wiedermal Positionierung PM / BWM

    Hallo zusammen,

    wir haben uns auch für KNX im Neubau entschieden. Bislang hab ich viel gelesen, was mir jedoch noch etwas unklar ist, ist die Positionierung der PM / BWM.
    Könnt ihr mir zu meinen Grundrissen Vorschläge für die Positionen der PMs in den Räumen und den BWMs an den Treppenauf- und -abgängen (Betontreppen) machen?
    Zudem würden mich dann natürlich noch interessieren, welche PMs und BWMs ihr da einsetzen würdet.

    Wenn dazu noch mehr Infos notwendig sind, dann sagt Bescheid.

    Zuletzt geändert von cypher2000; 28.10.2015, 22:22.

    #2
    Hier die Grundrisse mit mehr Möblierung und mit PM mit roten Punkten. Sorry, wenn es jetzt nicht die richtigen DIN Symbole für Präsenzmelder sind.
    eg mit PM.jpgog.png

    In den Treppenaufgängen sind es BWM auf 1,05m. Alle anderen sind Decken-PMs.
    Zuletzt geändert von cypher2000; 25.10.2015, 20:05.

    Kommentar


      #3
      Servus Christian,

      also ich find es immer cool wenn man mindestens beim Thread-Start seinen Namen drunter setzt, hätte mir 4 Klicks erspart.

      Keine Ahnung warum Du hierzu noch nix gehört hast, vielleicht weil es gefühlt der 1000 Thread mit dem Thema ist. Nichtsdestoweniger schau ich es mir Nachmittag gerne an, jetzt gehts erst mal zum spachteln :-)

      Außer Du hast es die letzte Woche schon gelöst.

      cheers Sepp

      Kommentar


        #4
        Hi Sepp,

        wäre wirklich prima, wenn du dir meinen Grundriss mal anschaust und ein paar Tips abgibst.

        Viel Spaß beim spachteln ;-)

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Im Flur scheint mir die Anzahl der PMs recht üppig bemessen zu sein. Hat dies einen tieferen Sinn, wie bspw: "in der Flurnische mag ich nur Licht haben, wenn ich drin stehe"; oder "ich mag die Außenbeleuchtung anschalten, wenn ich auf der Höhe des WC bin"?
          Ansonsten würde m.E. im Flur 1x ordentlicher BM/PM reichen, der eben auch den ganzen Flur abdecken kann.

          Im Wohn-/Essbereich kann diese Anordnung Sinn machen. Dies ist aber stark davon abhängig, wo Du Tisch und Couch hinstellen magst. Die Lage der PMs muss darauf abgestimmt sein um ideale Ergebnisse zu erzielen und diese sollten idealer Weise zentral über dem Esstisch / der Couch angebracht sein. Wenn die Position so sein sollte, stellt sich mir die Frage nach dem 3. PM: Was soll dieser erfassen und schalten/auslösen? Und welches Licht soll angehen, wenn Du den Wohn-/Essbereich betrittst und vor allem wann? Erst wenn Du 2 Schritte in den Raum gemacht hast oder sobald die Türe aufgeht?

          Das sollte nochmal überdacht und der Plan dahingehend angepasst werden.

          OG scheint aus meiner Sicht zu passen, wenn die richtigen PMs/BMs gewählt werden.
          Zuletzt geändert von evolution; 25.10.2015, 14:03.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich sollte wohl dazu sagen, dass die eingezeichneten Stellen die Positionen der Lampen sind. Im Flur werden es Spots. Die Position der PMs sind nicht eingezeichnet, da ich hier nicht sicher bin, wie weit diese von den Lampen entfernt sein müssen um noch in die Richtung "sehen" zu können.
            Ich kann auch gerne heute Abend eine Version hochladen, wo ich die PMs eingezeichnet habe.

            Dass die PMs über Tischen, Couch usw platziert werden sollen, also an Stellen an denen man sich nicht so viel bewegt, ist mir klar.


            Viele Grüße
            Chrsitian

            Kommentar


              #7
              Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
              Die Position der PMs sind nicht eingezeichnet,
              Das war mir auch aufgefallen. Und da ich wenigstens ein minimum an Vorarbeit erwarte, habe ich nichts geschrieben.
              Hilfreich ist auch wenn die Möblierung im groben eingezeichnet ist (Wohnzimmer- Esszimmertisch, Bett usw.)

              Gruß,
              Jan

              Kommentar


                #8
                Super, dann viel Spass bei der Ausarbeitung Deiner Pläne!

                P.S.: Da fehlen mir jetzt die Worte!!! Also ohne ordentliche Positionierung unter Beachtung der richtigen, genormten Schaltzeichen werde ich es mir verkneifen etwas zu diesem Thread zu schreiben.

                p.p.s.: Also dieses Symbol hatte ich für alles andere gehalten als Leuchtenauslässe...
                Zuletzt geändert von evolution; 25.10.2015, 15:10.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Gut,

                  dann warte ich auch bis Christian die PMs so eingezeichnet hat wie er sie für sich für sinnvoll hält. Ggf. im Text beschreiben wäre prima bzw. erhöht die Chance auf Antworten. Die Symbole sollen halt zu erkennen sein.

                  Vorab wie ich das mit BWM bei den Treppen (gleich Form, also 2x gewendelt und auch Beton) gelöst habe. Die Empfehlung kam von meinem Eli und hat sich bei uns bewährt bis auf Kleinigkeiten (würde in 20cm höher setzen als unten beschrieben).

                  Jede Treppe hat nur einen BWM und zwar von oben kommend ca. 50cm unter dem Fertigfussboden. Er schaut die Treppe runter. Hab einen von Hager der sieht ca. 15% nach oben und eben ganz nach unten. Die Höhe kommt auf den BWM an, den Abstand von der obersten Stufe und wann man möchte das auf der Treppe das Licht angeht. Im EG, wenn das eine Tür in den Keller ist, würde man ihn auf ca. 1,05m anbringen damit er schon losgeht wenn man die Tür aufmacht.

                  Auf den anderen Stockwerken eben so das er frühestens anspricht (ausprobieren) wenn man auf die erste Stufe runter tritt.
                  Da bei uns in den Räumen wo die Treppen enden/beginnen auch immer ein PM oder BWM mindestens ein kleines Grundlicht schaltet, ist es kein Problem das auf der Treppe das Licht erst auf der 2. oder 3.ten Stufe angeht.

                  Im Plan hier mal die etwaige Position.

                  Cheers Sepp
                  Treppe BWM.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    So, ich hab mal versucht mehr Möblierung in die Pläne zu bringen (siehe 2. Post), sowie die PMs mit roten Punkten einzuzeichen.

                    @Evolution: Wir sind hier im Einsteiger Forum, da wirst du entschudigen dürfen, dass ich keine genormten Schaltzeichen verwendet habe. Die Lichtauslässe in den Grundrissen sind übrigens nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern von meiner Architektin eingezeichnet worden.

                    @Sepp: Danke für den Tip mit dem BWM beim Treppenabgang zum Keller. Den werd ich so machen. Überall anders muss das Licht bei der 1. Stufen angehen sonst sinkt der WAF ins Bodenlose.


                    Die größte Frage, die ich mir stelle ist, wohin mit den PM bei Esstisch, Couchtische wo hängende Lampen montiert werden. Im Flur sind wie gesagt Spots (also kein Problem für den PM). Alle anderen Lampen sind flache Deckenlampen, die für einen PM mit ein wenig Abstand eher kein Problem sein sollten oder?


                    Würde mich über weitere Tips sehr freuen.

                    Servus,
                    Christian
                    Zuletzt geändert von cypher2000; 25.10.2015, 20:18.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
                      Die größte Frage, die ich mir stelle ist, wohin mit den PM bei Esstisch, Couchtische wo hängende Lampen montiert werden. Im Flur sind wie gesagt Spots (also kein Problem für den PM). Alle anderen Lampen sind flache Deckenlampen, die für einen PM mit ein wenig Abstand eher kein Problem sein sollten oder?
                      Ich habe mir das angeguckt und muss sagen, dass die Positionierung insgesamt gut ist.
                      Den PM im Wohnzimmer könnte man direkt über die Couch platzieren, also genau im Winkel. Dann könnt ihr eine Lampe aufhängen so groß ihr wollt, der PM sieht euch immer.
                      Beim Esstisch sehe ich kein Problem, bzw. verbesserungspotential.

                      Den PM in Gast/Büro würde ich aus optischen Gründen auf eine Achse mit dem Lichtauslass setzen. Dann sieht es später nicht so kunterbunt aus.

                      Gruß,

                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Jan,

                        auf eine Linie werd ich die PM noch setzen.

                        Im Wohnzimmer / Essbereich wird es aber mit 2PMs dann nicht ausgeleuchtete Bereiche geben oder sehe ich das falsch? Bzw welche Melder würdet ihr für den großen Bereich nehmen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
                          Im Wohnzimmer / Essbereich wird es aber mit 2PMs dann nicht ausgeleuchtete Bereiche geben oder sehe ich das falsch?
                          Die sehe ich eigentlich nicht. Wichtig ist, das die PMs dort sitzen wo geringe Bewegung ist (Schreibtisch, Sofa). Für stärkere Bewegungen ist der PM empfindlicher, darum erfasst er auch den gesamten Bereich zwischen Couchtisch und TV, wenn man dort langläuft.

                          Du könntest diesen hier einplanen: http://www.theben.de/Produkte/Haus-u...-360-KNX-DE-WH
                          Ganz neu, ich kenne ihn selbst noch nicht, aber optisch unschlagbar dezent und vom Erfassungsbereich für dich passend. (6x6m bei Montagehöhe auf 2,5m)

                          Gruß,
                          Jan

                          Kommentar


                            #14

                            Hallo zusammen,

                            ich hab mal in die EG Grundrisse den Erfassungsbereich der PMs eingezeichnet.
                            Die kreisförmigen Bereiche sind von einem MDTSCN-P3601.01 (3m Präsenz, 5m Bewegung), die quadratischen Bereiche von einem Theben Planospot (4m Präsenz, 6m Bewegung).

                            Für das Gästebad und Abstellkammer sind die MDT wohl mehr als ausreichend. Hier sehe ich keine Probleme.
                            Im Flur und Küche musste aber schon ein PM mit größerer Reichweite her. Hier sehe ich ebenfalls keine Probleme.
                            Im Ess-/Wohnbereich sieht man einen "toten" Bereich. Dort steht zwar der Fernseher, jedoch bleibt dort immernoch ein Bereich von ca 1m x 2m. Seht ihr da ein Problem?
                            Die Treppen habe ich hier mal absichtlich nicht betrachtet...

                            Würdet ihr was anders machen? Andere PMs? Mut zu mehr "toten" Bereichen?


                            EG_2.png EG_1.png EG_3.png




                            Servus
                            Christian
                            Zuletzt geändert von cypher2000; 28.10.2015, 22:19.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
                              Würdet ihr was anders machen? Andere PMs? Mut zu mehr "toten" Bereichen?
                              Also für mich würde es passen. Das vor dem TV ein kleiner toter Bereich ist, würde mich nicht stören, denn dort hält sich ja niemand länger auf, sondern ist Verkehrsfläche.

                              Bei den PlanoSpot besteht ja auch noch die Möglichkeit den Erfassungsbereich zu verschieben.
                              Trotzdem glaube ich, dass Du es auch so nicht schaffen wirst vom Esszimmer zur Terrasse zu laufen ohne das der PM im Wohnzimmer auslöst.

                              Gruß,

                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X