Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt - Max. Eingangsleitungslänge (Tasterinterface vs. Multi-IO)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wofür bezahle ich den Messebauer?
    Ich bin morgen auf der Messe.

    Kommentar


      #17
      Hallo, ich möchte mich in die Fragerunde mal einklinken. Auch bei mir werden Reed-Kontakte gleich in die Fenster verbaut. Ebenfalls wie oben schon geschrieben die Roto, vom Typ MVS-B: ######## Kontaktart Reed-Kontakt, Schließer, potenzialfrei Spannung Umax = 100 V DC / 70 V AC Schaltstrom Imax = 500 mA Schaltleistung bei rein ohmscher Last Pmax = 10 W (=UxI) Schutzart IP67 nach DIN 40050 ######## Gefühlt würde ich auch lieber zentrale (MDT) Binäreingänge zur Abfrage nehmen, statt UP Tasterinterface. Kürzlich saß ich mit dem Elektriker zusammen und dieser stellte die Frage: benötigen die Binäreingänge ein extra Kabel? Oder kann man die auch über ein 7x 1,5mm NYM Kabel versorgen. Denn, die Rollladenmotoren sind ja mit 5x NYM angeschlossen, dann könnte man auch ein 7xNYM Kabel nehmen und die 2 verbleibenden Adern für die Reed-Kontakte nutzen. Ginge das, oder habe ich da einen Denkfehler? Ich wollte die Reed-Kontakte mit der Hilfsspannung des Netzteiles betreiben (30 VDC). Danke und Grüße.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Brn Beitrag anzeigen
        oder habe ich da einen Denkfehler?
        Ja, denn die 30VDC dürfen nicht zusammen mit der Netzspannung in ein NYM. Einen Kostenvorteil sehe ich auch nicht, da 7x1,5mm deutlich teurer ist.
        Dein Elektriker hat erhebliche Defizite wenn er so etwas fragt.

        Gruß,
        Jan

        Kommentar


          #19
          Der Elektriker gibt offen zu, dass er mit KNX keine Erfahrung hat, ist aber bereit, das System nach meinem Wünschen aufzubauen. Das mit den 30VDC habe ich ihm nicht gesagt.
          Warum ist das nicht zulässig? Gibt es da auch eine DIN-Norm, die das sagt?

          Und wenn es nicht zulässig ist: welche Kabel wir dazu meist genommen?

          Kommentar


            #20
            2 getrennte Leitungen! Kabel werden in der Erde verbuddelt.. z.b. ein NYM für den Motor und ein J-Y(St)Y für den Fensterkontakt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              Der Elektriker gibt offen zu, dass er mit KNX keine Erfahrung hat, ist aber bereit, das System nach meinem Wünschen aufzubauen.
              Das hat eigentlich direkt nichts mit KNX zutun.
              Ich würde auch wie BadSmiley eine geschirmte Telefonleitung empfehlen. Alternativ, nicht so schön wegen der Verwechselungsgefahr, aber auch möglich die KNX-Busleitung dafür zu nutzen.
              Sorry aber ich habe gerade keine Lust nach der VDE-Norm zu schauen.

              Gruß,
              Jan

              Kommentar


                #22
                Würd mich da auch gerne mal kurz mit einklinken. Kann man die Telefonleitung (für die Fensterkontakte) und die NYM Leitung im gleichen Leerrohr verlegen oder braucht bei einer zentralen Verdrahtung pro Fenster zwei Leerrohre (1x Jalousien und 1x Fenster) ?

                Kommentar


                  #23
                  AFAIK ist eine Telefonleitung nicht neben 230/400V erlaubt. Ein KNX Buskabel schon. Gibt es in grün (würde ich nicht nehmen), lila (wird oft für 1-wire genommen) und grau hab ich auch schon gesehen. Die können dann 4kV und sind neben 230/400V möglich.
                  Ansonsten die Telefonleitungen getrennt von 230/400V verlegen, aber das weiss Dein Eli genau wie er das machen muss.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X