Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Trotz physikalischer Adresse fehlen Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe! Trotz physikalischer Adresse fehlen Geräte

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und neu im Umgang mit KNX/EIB.
    Vor kurzem habe ich den Arbeitsplatz innerhalb der Firma gewechselt und bin jetzt für die Gebäudeleittechnik im Betrieb zuständig.
    Das Projekt hat mein Vorgänger angelegt und ich habe mir das meiste selbst bei gebracht was KNX betrifft.
    Ich hoffe, ihr lacht mich nicht aus, aber ich weiß mir grad nicht mehr anders zu helfen.
    Nun zu meinem Problem:
    Ich habe das Projekt der Firma im ETS 4.2.0 und bei einigen physikalischen Adressen ist kein Gerät hinterlegt. Im Gruppenmonitor kommen diese Geräten, bzw. physikalischen Adressen mit einem grauen Balken hinterlegt. Die Frage ist nun, kann ich die Geräte, ohne die Adresse zu löschen einfach hinzufügen? Es macht mir den Anschein, dass es mehrere Geräte sind. Oder was ist der beste und einfachste Weg, um das Projekt wieder vollständig zu machen.

    #2
    Das Gerät kannst du schon "einfach" hinzufügen, aber das hilft dir ja nur bedingt weiter. Es fehlt dir dann die Parametrierung und die Zurdnung der Gruppenadressen.

    Als erstes mal bei den bekannten und nicht vorhandenen Geräten die Geräteinfo auslesen mit Haken bei "Gruppenkommunikation".

    Es gibt ein Tool namens Rekonstruktion, das in solchen Fällen ein Projekt (zumindest funktional) wiederherstellen kann.

    P.S: Hier lacht keiner!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ist der "Vorgänger" noch greifbar?

      Wenn die in der ETS nicht vorhandenen Geräte ihren Dienst tun, dann müssen sie irgendwann/irgendwo mal in der ETS gewesen sein. Vielleicht gibt es diesen Stand ja noch irgendwo.

      Ob es mehrere Geräte sind siehst Du ja an der Anzahl unbekannter PA. Je nach Menge und Art kann man evtl. auch überlegen die Geräte in der ETS neu einzufügen, neu zu parametrieren und neu zu programmieren, nur hast Du dabei nie 100% Gewissheit, dass diese Gerät danach noch exakt so funktioniert wie vor.

      Das Rekonstruktions-Tool wäre da ein weg, ist aber nicht ganz billig.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Das werden wohl Koppler KNX nach irgendwas sein, dafür gibt es keine Applikationsprogramme. Auch ein Homeserver oder ähnliches wäre denkbar. Normalerweise legt man für solche Geräte ein Dummygerät in der ETS an.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen zusammen,
          erst mal vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.
          Habe mich jetzt mal erkundigt, ob und wo das alte Projekt der ETS4 ist/war.
          Leider wurde der Rechner komplett platt gemacht, somit habe ich auch keinen Zugriff mehr auf das alte Projekt.
          Dann muss ich jetzt wohl die fehlenden Geräte mit Hand einfügen. Was anderes wird mir nicht übrig bleiben. Mein Chef gibt mir leider auch keine 450,-€ für die Rekonstruktion.

          Kommentar


            #6
            Die Rekonstruktion bringt Dir bei Gateways die keine Applikation für die ETS haben auch nix. Gibt es bei euch irgendwelche Sub Bussysteme die an den KNX angebunden sind? So wie MBus etc? Dann hilft wirklich nur ein Dummy Gerät.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Anke79 Beitrag anzeigen
              kann ich die Geräte, ohne die Adresse zu löschen einfach hinzufügen
              Ohne wirklich zu wissen, worum es sich handelt? Sportlich.
              Ich würde erst die Hausaufgaben erledigen, heisst rauszufinden, welche Geräte es sind.
              Zitat von Anke79 Beitrag anzeigen
              bin jetzt für die Gebäudeleittechnik im Betrieb
              Suggeriert, dass es sich nicht nur um KNX handelt - welches Leitsystem setzt ihr ein?
              Wie ist die Leittechnik in ihrer Gesamttopologie aufgebaut?
              Es kann durchaus sein, dass es Koppelungen zu ASen sind (KNX nur ein Subsystem) - für diese gibt es idR keine Applikation. Bei reinen Subsystemen spart man sich das allg. Gedöns da ohnehin in der Leittechnik dokumentiert u. das Projekt nicht zur weitergabe an 3. gedacht.

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                ich zitiere mal Matthias:
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Als erstes mal bei den bekannten und nicht vorhandenen Geräten die Geräteinfo auslesen mit Haken bei "Gruppenkommunikation".
                Dann weißt Du / lässt sich rausfinden, was das überhaupt ist
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hey Jungs (denk mal, dass der Großteil hier männlich ist ),
                  habe jetzt mal die ersten Geräten wieder eingefügt. Natürlich erst, nachdem ich geschaut habe, was es für ein Gerät ist.
                  Und so werde ich jetzt Stück für Stück das Projekt ergänzen.
                  Das sichert mir meinen Arbeitsplatz

                  Viele Grüße aus dem schönen Schwarzwald!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Anke79 Beitrag anzeigen
                    Das sichert mir meinen Arbeitsplatz
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X