Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon sehr viel über das KNX-System gelesen.
Ich baue momentan ein Einfamilienhaus und werde mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe meinen Fußboden heizen und kühlen können.
Jetzt wurde mir von dem Hersteller meiner WP gesagt, dass ich Feuchtefühler (Sensor??) brauche, damit ich beim Kühlen den Taupunkt nicht erreiche.
Jetzt meine erste Frage. Was ist der unterschied zwischen einem Feuchtesensor bzw Fühler? Was wäre das richtige? Vorschläge welche ich nehmen soll?
Mir wurde jetzt auch gesagt dass ich die Feuchtefühler als Referenzraum in drei Räume setzten sollte. EG Wohnbereich, OG Bad und Büro.
Gibt es sonst wichtige Dinge die man beim Kühlen beachten muss?
Liebe Grüße
Itchy
ich habe hier im Forum schon sehr viel über das KNX-System gelesen.
Ich baue momentan ein Einfamilienhaus und werde mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe meinen Fußboden heizen und kühlen können.
Jetzt wurde mir von dem Hersteller meiner WP gesagt, dass ich Feuchtefühler (Sensor??) brauche, damit ich beim Kühlen den Taupunkt nicht erreiche.
Jetzt meine erste Frage. Was ist der unterschied zwischen einem Feuchtesensor bzw Fühler? Was wäre das richtige? Vorschläge welche ich nehmen soll?
Mir wurde jetzt auch gesagt dass ich die Feuchtefühler als Referenzraum in drei Räume setzten sollte. EG Wohnbereich, OG Bad und Büro.
Gibt es sonst wichtige Dinge die man beim Kühlen beachten muss?
Liebe Grüße
Itchy
Kommentar