Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EFH

    Hallo Leute,

    Ich will mein EFH über KNX steuern, als Selbermachen natürlich kostengünstig. Kurz zu mir: KNX Erfahrung nur durch das Form, also sehr minimal.

    Ich will Licht, HZG, Jalousien und ein paar Steckdosen Steuern können.
    Geplant hätte ich jetzt alles von der kostengünstigen Marke MDT.

    Sprich insgesamt 14 Taster (BE-TA5502.G1und BE-TA5504.G1) für Licht (dimmbare LED-Spots) und Jalousien, wobei Dimmen und Jalousien Steuerung durch langes draufbleiben am Taster eingestellt werden soll. Zum Schalten der Ausgänge hätte ich einen 16fachen Schaltaktor (AKK-1616.02) verwendet.
    Für das Dimmen der 5 LED Spots (230V Anschluss) habe ich einen Dimmaktor (AKD-0410V.02) gewählt, da die Spots auf zwei Kreise aufgeteilt sind.
    Ein Präsenzmelder (SCN-P360D3.01) sollen im Gang Licht und Helligkeit Steuern.

    Die Indirekte Beleuchtung (RGB LED-Streifen) sollet auch gesteuert werden. Hab mir das mit einem RGB Controller (AKD-0424R.01) vorgestellt. Insgesamt sind 5x 4m und 1x 20m Bandlänge. Hier noch unklar wie viele Controller ich wirklich dafür brauche und ob ich Trafos oder bzw. noch eine Spannungsversorgung benötige.

    Für die Busspannungsversorgung (ohne LED-Streifen) hätte ich ein STV-0640.01 vorgesehen.


    Für die Ansteuerung der HZG ist eingeplant ein Heizungsaktor (AKH-0400.01). Zur HZG selbst, es wird eine Luftwärmepumpe ohne Einzelraumregelung.
    Im Bad soll aber über einen Elektrischen Heizkörper die Temperatur beliebig erhöht werden können. Die Realisierung durch einfaches Schalten der Steckdose und eine PT100 der mir die Aktuelle Temperatur misst. Nur weiß ich noch nicht wie ich den mit dem KNX-bus verbinde.
    Für die Steckdose bräuchte ich dann nur eine geschaltete Phase, da würde dann ein 3 Adriges Kabel wieder ausreichen.

    Ein Interface Modul habe ich geplant (SCN-DALI64.02), hoffe ich kann ein Kostengünstigeres auch nehmen.

    Das wären dann gesamt Kosten für die Bauteile ca. 3000€, wo ich Ersparnis von Stemmarbeiten und Kabel nicht gegengerechnet wurde.

    Nachträglich wäre mal ein fixes Touchpanel geplant, als zentrale Steuerung

    Was mir noch fehlt ist eine Sprechanlage/ Aussenstation vl mit integriater Kammer für die Anzeige, wenn das Touchpanel nachgerüstet wird. (AVD14010-0018)

    Würde die Planung so funktionieren, könnt ich mir noch einiges an Kosten sparen.
    Habe ich die richitgen Komponenten gewählt, oder vl sogar was grundlegendes vergessen.
    Muss ich bei der Software was berücksichtigen, vl sind nicht alle Bauteile mit der gleichen Software programmierbar.
    Muss ich bei den Jalousien Motoren was beachten.
    Hab ich grundsätzlich was übersehen.

    Ich hoffe es kann mir einer meine Unsicherheit nehmen und mir weiter helfen.


    #2
    Hi Patrick,

    willkommen im Forum. Schön finde ich immer wenn man seinen Namen unter Beiträge schreibt (klar, mit 3 Klicks hab ich es auch so rausgefunden ... Vor allem bei Beitrag 1 wäre eine kleine Vorstellung nett.
    Interessant könnte sein ob Du Elektriker bist, interessierter/begabter Laie, oder so. Was Du halt denkst was interessieren könnte. Schau mal was andere schreiben bei ihren Erst-Threads.

    Nahezu alles was Du hier fragst (auch wenn es im Einsteiger Forum ist) wurde hier schon zig mal beantwortet. Da Du schreibst das Du schon länger hier mitliest, vermute ich das tatst Du als Gast und hast Dich erst jetzt angemeldet. Probier mal die Suche und wenn Du da nix findest, dann geh einfach durch die Beiträge im Einsteiger-Forum und lies Dir mal die anderen Neubau-Threads durch. Da waren viele in Deiner Situation schon fleissig und haben sich erheblich eingelesen.
    Das KNX für Dich neu ist, klar, war es für jeden von uns, aber die Menge an Fragen die Du stellst, denke ich brauchen mehr als mal ein paar Zeilen für die Antwort. Ich schreib gern und viel, aber das ist mir jetzt auch ein wenig too much ... kannst ja mal meine 30 letzten Posts lesen, da war auch viel für Einsteiger dabei mit Tips etc).
    Mich wundert daher nicht das Dir seit 3 Tagen keiner schreibt aber vlt. hat es nur jeder übersehen :-)

    Da ich damals keine Zeit hatte im Forum zu lesen und es auch zu spät entdeckte hab ich für die Beantwortung eines Teils Deiner Fragen bei meinem Eli 3.500 Euro netto für die KNX-Planung und einige sehr lange Gespräche zum aufschlauen bezahlt. Wenn Du also nix lesen magst, dann biete ich Dir das auch für 3.500 Euro an. PN an mich und los gehts :-) Es kostet halt immer - vielleicht fällt Dir ja noch ein Weg ein wie Du das angehst.

    Aber vlt. bin ich auch grad Samstag Abend faul ... und die Kollegen hier schütten Dich gleich zu mit seitenlangen Antworten.

    Cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Danke für das Angebot Sepp, aber ich gehöre zu den Selbermachen und zu den Geizhälsen (Wie jeder der Haus baut)

      Samstagabend ist wahrscheinlich keine gute Zeit für Antworten. Ich frag Montag wieder. :-)

      Bin gerade beim ersten herumprogrammieren mit den MDT Tastern, aber leider ohne Komponenten. Deswegen sehe ich noch keine gewünschten Ergebnisse.
      Deshalb hätte ich schon wieder eine blöde Frage, aber die werde ich mal über die Suchfunktion suchen.

      Kurz zu mir, bin seit 3 Wochen als Gast unterwegs, in diverse Foren. Wollte eigentlich ein anderes Bussystem einbinden, aber da mir die Vorteile bei KNX immer besser gefallen haben, bin ich kurzer Hand umgestiegen. Habe eine Ausbildung als Elektroniker und Elektriker abgeschlossen. War längere Zeit als herkömmlicher Elektriker unterwegs und seit kurzen plane ich elektrische Anlagen. Wie gesagt mit KNX hatte ich noch nichts am Hut, habe aber schon Erfahrungen mit anderen Bussystemen gesammelt (Firmenbedingt).

      Hmm …
      ich glaub das Wichtigste habe ich für heute gesagt, sonst könnt Ihr gerne Fragen, besonders du Sepp.

      Grüße Patrick

      Kommentar

      Lädt...
      X