Hallo Leute,
Ich will mein EFH über KNX steuern, als Selbermachen natürlich kostengünstig. Kurz zu mir: KNX Erfahrung nur durch das Form, also sehr minimal.
Ich will Licht, HZG, Jalousien und ein paar Steckdosen Steuern können.
Geplant hätte ich jetzt alles von der kostengünstigen Marke MDT.
Sprich insgesamt 14 Taster (BE-TA5502.G1und BE-TA5504.G1) für Licht (dimmbare LED-Spots) und Jalousien, wobei Dimmen und Jalousien Steuerung durch langes draufbleiben am Taster eingestellt werden soll. Zum Schalten der Ausgänge hätte ich einen 16fachen Schaltaktor (AKK-1616.02) verwendet.
Für das Dimmen der 5 LED Spots (230V Anschluss) habe ich einen Dimmaktor (AKD-0410V.02) gewählt, da die Spots auf zwei Kreise aufgeteilt sind.
Ein Präsenzmelder (SCN-P360D3.01) sollen im Gang Licht und Helligkeit Steuern.
Die Indirekte Beleuchtung (RGB LED-Streifen) sollet auch gesteuert werden. Hab mir das mit einem RGB Controller (AKD-0424R.01) vorgestellt. Insgesamt sind 5x 4m und 1x 20m Bandlänge. Hier noch unklar wie viele Controller ich wirklich dafür brauche und ob ich Trafos oder bzw. noch eine Spannungsversorgung benötige.
Für die Busspannungsversorgung (ohne LED-Streifen) hätte ich ein STV-0640.01 vorgesehen.
Für die Ansteuerung der HZG ist eingeplant ein Heizungsaktor (AKH-0400.01). Zur HZG selbst, es wird eine Luftwärmepumpe ohne Einzelraumregelung.
Im Bad soll aber über einen Elektrischen Heizkörper die Temperatur beliebig erhöht werden können. Die Realisierung durch einfaches Schalten der Steckdose und eine PT100 der mir die Aktuelle Temperatur misst. Nur weiß ich noch nicht wie ich den mit dem KNX-bus verbinde.
Für die Steckdose bräuchte ich dann nur eine geschaltete Phase, da würde dann ein 3 Adriges Kabel wieder ausreichen.
Ein Interface Modul habe ich geplant (SCN-DALI64.02), hoffe ich kann ein Kostengünstigeres auch nehmen.
Das wären dann gesamt Kosten für die Bauteile ca. 3000€, wo ich Ersparnis von Stemmarbeiten und Kabel nicht gegengerechnet wurde.
Nachträglich wäre mal ein fixes Touchpanel geplant, als zentrale Steuerung
Was mir noch fehlt ist eine Sprechanlage/ Aussenstation vl mit integriater Kammer für die Anzeige, wenn das Touchpanel nachgerüstet wird. (AVD14010-0018)
Würde die Planung so funktionieren, könnt ich mir noch einiges an Kosten sparen.
Habe ich die richitgen Komponenten gewählt, oder vl sogar was grundlegendes vergessen.
Muss ich bei der Software was berücksichtigen, vl sind nicht alle Bauteile mit der gleichen Software programmierbar.
Muss ich bei den Jalousien Motoren was beachten.
Hab ich grundsätzlich was übersehen.
Ich hoffe es kann mir einer meine Unsicherheit nehmen und mir weiter helfen.
Ich will mein EFH über KNX steuern, als Selbermachen natürlich kostengünstig. Kurz zu mir: KNX Erfahrung nur durch das Form, also sehr minimal.
Ich will Licht, HZG, Jalousien und ein paar Steckdosen Steuern können.
Geplant hätte ich jetzt alles von der kostengünstigen Marke MDT.
Sprich insgesamt 14 Taster (BE-TA5502.G1und BE-TA5504.G1) für Licht (dimmbare LED-Spots) und Jalousien, wobei Dimmen und Jalousien Steuerung durch langes draufbleiben am Taster eingestellt werden soll. Zum Schalten der Ausgänge hätte ich einen 16fachen Schaltaktor (AKK-1616.02) verwendet.
Für das Dimmen der 5 LED Spots (230V Anschluss) habe ich einen Dimmaktor (AKD-0410V.02) gewählt, da die Spots auf zwei Kreise aufgeteilt sind.
Ein Präsenzmelder (SCN-P360D3.01) sollen im Gang Licht und Helligkeit Steuern.
Die Indirekte Beleuchtung (RGB LED-Streifen) sollet auch gesteuert werden. Hab mir das mit einem RGB Controller (AKD-0424R.01) vorgestellt. Insgesamt sind 5x 4m und 1x 20m Bandlänge. Hier noch unklar wie viele Controller ich wirklich dafür brauche und ob ich Trafos oder bzw. noch eine Spannungsversorgung benötige.
Für die Busspannungsversorgung (ohne LED-Streifen) hätte ich ein STV-0640.01 vorgesehen.
Für die Ansteuerung der HZG ist eingeplant ein Heizungsaktor (AKH-0400.01). Zur HZG selbst, es wird eine Luftwärmepumpe ohne Einzelraumregelung.
Im Bad soll aber über einen Elektrischen Heizkörper die Temperatur beliebig erhöht werden können. Die Realisierung durch einfaches Schalten der Steckdose und eine PT100 der mir die Aktuelle Temperatur misst. Nur weiß ich noch nicht wie ich den mit dem KNX-bus verbinde.
Für die Steckdose bräuchte ich dann nur eine geschaltete Phase, da würde dann ein 3 Adriges Kabel wieder ausreichen.
Ein Interface Modul habe ich geplant (SCN-DALI64.02), hoffe ich kann ein Kostengünstigeres auch nehmen.
Das wären dann gesamt Kosten für die Bauteile ca. 3000€, wo ich Ersparnis von Stemmarbeiten und Kabel nicht gegengerechnet wurde.
Nachträglich wäre mal ein fixes Touchpanel geplant, als zentrale Steuerung
Was mir noch fehlt ist eine Sprechanlage/ Aussenstation vl mit integriater Kammer für die Anzeige, wenn das Touchpanel nachgerüstet wird. (AVD14010-0018)
Würde die Planung so funktionieren, könnt ich mir noch einiges an Kosten sparen.
Habe ich die richitgen Komponenten gewählt, oder vl sogar was grundlegendes vergessen.
Muss ich bei der Software was berücksichtigen, vl sind nicht alle Bauteile mit der gleichen Software programmierbar.
Muss ich bei den Jalousien Motoren was beachten.
Hab ich grundsätzlich was übersehen.
Ich hoffe es kann mir einer meine Unsicherheit nehmen und mir weiter helfen.
Kommentar