Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringende Hilfe:WelcherJalousienaktor für Roto eTech Drive UND r6 Rototronik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dringende Hilfe:WelcherJalousienaktor für Roto eTech Drive UND r6 Rototronik?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade sehr verunsichert zur Wahl des Jalousieaktors für folgende Motoren, da mir ein MDT JAL.. 230V von einem Händler, wo ich bestellen wollte, per Mail empfohlen wurde. Schalten möchte ich:
    - 3 * Roto eTech Drive
    - 1 * Roto R6 Rototronik Dachflächenfenster

    Nach dem Datenblatt benötigt der eTech einen 24V Aktor und beim Zweiten finde ich nur einen Schaltplan, der stromlos Kontakte hergestellt haben möchte.

    Da ich unter Zeitdruck stehe und jetzt bei Roto nicht mehr anrufen kann, würde ich mich wirklich über Hilfe freuen!

    Vielen Dank schon einmal!

    Florian

    #2
    Hallo Florian,

    da du es doch so eilig hast, willst du es den Leuten, die dir helfen sollen doch so einfach wie möglich machen, richtig?

    Warum hängst du dann nicht gleich die passenden Schaltbilder usw an den Thread mit an? Ich habe z.b. gerade keine Zeit und Lust die passenden Schaltbilder bei google zu suchen, zu gucken ob es für dich passen könnte und dann hier zu antworten, sorry.

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      bei den Roto R6 Fenstern kann ich Dir helfen:

      Gibt zwei Möglichkeiten. Entweder Du nimmst den MDT JAL-0410D.01 (bzw. einen anderen 24V Aktor) oder
      - sofern Du noch Kanäle in einem vorhandenen 230V Jallousieaktor frei hättest - kannst Du es so lösen wie ich, da ich noch vier Kanäle bei einem Jall. Aktor frei hatte und nicht extra einen 24V Aktor kaufen wollte.

      Zwischen Aktor und Fenster habe ich Eltako R12-100-230V Relais gepackt und nach folgender Skizze angeschlossen (ist auf die schnelle hingeschludert ) Sollte so auf jeden 230V Aktor anwendbar sein. Rein theoretisch kannst Du bei diesem Fenster sogar einen normalen Aktor nehmen, da bei Falschparametrierung das Fenster einfach auf den letzten Befehl horcht und Dir nicht der Motor um die Ohren fliegt...Persönlich würde ich trotzdem einen Jallousieaktor nehmen, da er einfach komfortabler zu händeln ist.

      Kabelfarben vom Fenster sollten so stimmen. skizze.PNG
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von TobiasFFM; 21.10.2015, 21:51.

      Kommentar


        #4
        Zur Ansteuerung des R6 (RotoMatic) ist im Fenster oben unter dem Antrieb die Steuerung. Diese hat seitlich drei Schalteranschlüsse (S1, S2, S3) für die drei möglichen Verbraucher (Fensteröffner, Innenzubehör, Außenbeschattgung). Ansteuerung muss Potentialfrei erfolgen. Befehle werden als Impuls (~0,5s) verarbeitet. Stoppen ist durch einen erneuten Befehl in die gleiche Richtung möglich.

        Sonderfunktion: Bei Regensensor AKTIV (Regen, Tau, Nebel) gleichzeitig AUF und AB deaktiviert den Regensensor für 20 Minunten und du kannst trotzdem öffnen.

        Solltest du das Regen-Signal über deine Anlage beziehen / auswerten kannst du an der RotoMatic Steuerung auch den Regensensor abzihen [RS].

        Anleitung gibt es hier: http://www.roto-dachfenster.de/filea..._554067_03.pdf r6.jpg
        Zuletzt geändert von akb; 22.10.2015, 08:28.

        Kommentar


          #5
          Edit: und für den Etec Drive habe ich die EBA hier gefunden: http://ftt.roto-frank.com/de/downloa...1_DE/download/

          etec.jpg

          Kommentar

          Lädt...
          X