Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtesensoren für die Wand oder Dachdämmung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feuchtesensoren für die Wand oder Dachdämmung?

    Hatte die Frage schon im Wiregate gestellt, da ich dachte, dort evtl. besser aufgehoeb zu sein, aber bisher keine Antwort bekommen. Habe ich mit meiner Idee evtl. einen grundsätzlich falschen Denkansatz oder lässt sich diese sinnvoll realisieren?


    Hallo,

    ich bin derzeit beim Umbau eines Altbaus. Teilweise will ich Innendämmung anbringen, das Dach soll auch gedämmt werden. Kann ich sinnvoll in (bzw. hinter) die offenporige, diffusionsoffene Innenwanddämmung Sensoren integrieren, um zu erkennen, wie das Klima in bzw. hinter der Dämmung ist, ob dabei eine Taupunktunterschreitung droht und ob eventuelle Feuchte wieder ausdiffundiert? Ebenso trifft dies für die Dachdämmung zu, dort will ich auch zwischen die Sparren hinter die Dämmung Sensoren integrieren, um eventuelle Feuchte zu erkennen und dann ggf. gegenzuwirken.

    Kann ich dieses Vorhaben sinnvoll mit knx oder 1-wire umsetzen und wenn ja, mit welchen Komponenten?

    Danke für Tipps und Hinweise!
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Teilweise will ich Innendämmung anbringen
    Würd ich zu vermeiden versuchen u. nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen.

    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Kann ich sinnvoll in (bzw. hinter) die offenporige, diffusionsoffene Innenwanddämmung Sensoren integrieren, um zu erkennen, wie das Klima in bzw. hinter der Dämmung ist, ob dabei eine Taupunktunterschreitung droht und ob eventuelle Feuchte wieder ausdiffundiert? Ebenso trifft dies für die Dachdämmung zu, dort will ich auch zwischen die Sparren hinter die Dämmung Sensoren integrieren, um eventuelle Feuchte zu erkennen und dann ggf. gegenzuwirken.
    Können ja, aber sinnvoll?
    Schimmelstellen können auch nur partiell auftreten - du müsstest die Fläche vollflächig überwachen, denn es hilft dir nichts, wenn 1 Fühler sagt es ist alles ok u. 5m weiter tropfts in der Dämmung.

    Und wie würde dein Entgegenwirken aussehen - weglüften geht wohl nicht, Saharaheizung ein? - wohl auch nicht wirkungsvoll.
    Ein Alarm würde wohl umgehend eine Baumaßnahme nach sich ziehen.

    Es ist wohl weniger die Frage der Technik - wirklich sinnvoll umsetzen wird sich das nicht lassen.

    Lieber etwas mehr in die ordentliche Ausführung der Isolierung/Renovierung investieren.
    Zuletzt geändert von GLT; 23.10.2015, 21:21.
    Gruss
    GLT

    Kommentar

    Lädt...
    X