Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zu einer Schaltlogik für den Gira Homeserver 4.3 ... welcher Baustein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zu einer Schaltlogik für den Gira Homeserver 4.3 ... welcher Baustein?

    Guten Abend,
    ich arbeite mich gerade in die Programmierung mit dem GIRA Homeserver 4.3 ein. Vieles konnte ich mir bereits selbst erklären. Ich habe fortgeschrittene Java-Kenntnisse. Doch habe ich Verständnisprobleme mit der Art der Programmierung des Homeservers.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier eine Hilfestellung erhalten könnte.

    Was derzeit läuft:
    Ich habe in der Küche einen Bewegungsmelder (BWM). Derzeit schaltet dieser das Küchendeckenlicht (ein Dimmer). Weiterhin gibt es noch eine Kücheninsel, die separat (händisch) geschaltet werden kann.

    Was ich will:
    Folgende Logik ist mein Ziel. Falls die Kücheninsel AN ist (z.B. per Hand), dann soll das Signal des BWM nicht an die Gruppenadresse des Küchendeckenlichts weitergeleitet werden. Falls die Insel aus ist, soll es laufen wir bisher, d.h. der BWM soll das Deckenlicht an und nach einer bestimmten Zeit aus schalten.

    So stelle ich mir dies vor ...
    BWM Insellicht Ausgang
    1 1 nichts machen
    1 0 1
    0 1 nichts machen
    0 0 0
    Quasi ein einfaches

    if (Insellicht == 0) Ausgang = BWM-Signal

    Ich habe verschiedene Versuche gemacht. Doch bislang hat nichts geholfen. Ich habe keine Ahnung mit welchem Baustein ich an diese Sache rangehe. Für eine kurze aber detaillierte Beschreibung wäre ich dankbar.

    Daniel

    #2
    Hey Daniel,

    wenn ich dich jetzt verstanden habe dann könnte eine Sperre dies erledigen.

    Insellicht negiert = E1 der Sperre, BWM = E2 und A1 = Deckenlicht

    Ist das Insellicht an wird das BWM Signal nicht an das Deckenlicht geleitet.

    Gruß
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc, herzlichen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort. Genau nach so etwas habe ich gesucht. Ich werde es bald ausprobieren und dann Rückmeldung geben.

      Beste Grüße,
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Hallo Marc, danke nochmals für Deinen entscheidenden Tipp. Es funktioniert prima. Ich habe ein paar Tage länger für die Umsetzung gebraucht, da ich in diesem Kontext noch Probleme mit der Filterung durch meinen IP-Router hatte (Kommunikation zum HS). Nun habe ich es hinbekommen. Danke und Grüße, Daniel

        Kommentar

        Lädt...
        X