Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX in der Praxis lernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von pasges Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,




    Welche Komponenten sind für ein solches Vorhaben zu empfehlen?

    Oder gibt es sogar sowas wie Starterkits?
    Starterkits gibt es für gutes Geld. Günstig ist allerdings anders.

    Für zwei Taster und zwei LED´s reicht das hier:

    - KNX Spannungsversorgung 160mA
    - USB Programmierschnittstelle
    - Tasterschnittstelle 2fach
    - Schaltaktor 2fach
    - 2x konventionelle Taster aus dem Baumarkt
    - 1 Meter KNX Kabel (2x2x0,8mm²) oder ähnliches, doch beachte, dass die Busklemmen einer starren Seele bedürfen um
    optimal zu funktionieren, auch die Stärke des Drahtes sollte passen. Ich meine zum Anfang reicht auch für so einen kleinen Aufbau
    2x0,75mm² Klingeldraht. Aber schön auf die Polung achten.


    Das mit der Datenschiene, vergiss mal ganz schnell. Das ist von Anno Zopp und es gibt keine neuen Komponenten mehr die auf Datenschiene funktionieren.

    Das oben angeführte ist wirklich das minimum. Für mein dafürhalten, würde ich allerdings eher Komponenten wählen, die Du später auch in deinem Haus verwenden kannst.

    z.B. Spannungsversorgung mit 640mA oder Enertex 960mA
    oder IP-Schnittstelle anstatt USB.

    Gruß Spassbird

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #32
      Hey Leute,

      meinen Testbrett ist soweit fertig

      Jetzt geht es an die Programmierung mit ETS5.

      Hier macht mir die Konfiguration der Schnittstelle noch Probleme

      1. Brauch ich IP Tunneling oder EIBlib/IP?

      2. Welchen Server und welchen Port muss ich wählen?

      Kommentar


        #33
        Hi Pasges,

        dachte Du hast oben eine USB Schnittstelle besorgt? Wenn Du nun eine IP SS hast, hilft es evtl. wenn Du verrätst welche :-)

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #34
          Ja, ich hab eine USB.

          Siemens EIB/KNX Schnittstelle Interface N 148 USB 5WG1 148-1AB11

          Kommentar


            #35
            1. Datenbank importieren von der USB-Schnittstelle
            2. Produkt in das Projekt einfügen - physikalische Adresse vergeben 1.1.255
            3. Über ETS-Einstellungen --> Kommunikation --> USB-Schnittstelle auswählen.

            Ach ja: USB-Kabel einstecken zwischen Laptop und USB-Schnittstelle.
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #36
              So Leute, ich hatte heute mal wieder Zeit mich dem Testbrett zu widmen.

              Ich will es euch auch nicht vorenthalten, das gute Stück mal zu sehen. (Vielleicht sieht man etwas, dass ich aus der Kfz-ecke komme )

              Die Kommunikation per USB funktioniert nun auch, danke an PeterPan und seppm.

              Den Binäreingang konnte ich auch Programmieren, nur bei dem Aktor kommt der Fehler "Applikation konnte nicht geladen werden" erkannt wird der Aktor jedoch. Woran könnte es liegen?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #37
                Prima, statt Rolladen wirst bestimmt mit Scheibenwischern testen ;-)

                Wegen der App, die korrekte Physikalische Adresse hast vorher vergeben?
                Und Du hast sicher die richtige Applikation für das Gerät importiert und auch verwendet?

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #38
                  Aber 230V und 12V in einer Dose verknuddelt, selbst bei nem Testbrett (oder gerade da) würde ich das nicht machen.

                  Solche schöne silberne "Datenschienenverbinder" hab ich bisher noch net gesehen.

                  PS: Die richtigen findet man z.B. hier.
                  Zuletzt geändert von DirtyHarry; 13.11.2015, 20:04.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #39
                    Hey Leute, ich muss mich auch mal wieder melden.

                    Ich habe mich über die Weihnachtszeit tiefer in die Thematik eingearbeitet indem ich das große Buch von Stefan Heinle (so gut wie) durchgelesen habe.

                    Seit Gestern bin ich wieder über meinem Testbrett, wo ich es einfach nicht schaffe meinen 4 Fach Binärausgang (siehe Bild) zu downloaden.

                    Ich habe schon alle möglichen 4Fach Geräte ausgewählt.

                    Varianten.jpg

                    Doch Ich bekomme immer "Programmiern Fehlgeschlagen"

                    Entweder als:
                    "Das Applikationsprogramm kann nicht in dieses Gerät geladen werden (ein benötigtes Property, z.B. PortADDR, hat einen ungültigen Wert"

                    oder
                    "Inkopatible BCU Version 0012 (benötigt: 0701).

                    Ist mein Gerät einfach nicht dabei in der Datenbank?
                    Oder fach ich irgend einen Fehler bei der Parametrisierung?

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Lesen hilft immer: Was steht auf dem Gerät drauf? Typenbezeichung? Bestellnummer?
                      Daraus ergibt sich die Applikation.

                      Du hast Powerline-Geräte oder täuscht das?
                      Und das Glumpe bei EBAY geschossen??
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        auf dem Gerät steht leider nur "Binärausgang 6194"

                        Es sind normale KNX-Geräte allerdings über Datenschiene am BUS.

                        Was bedeuten die Fehlermeldungen?

                        Kommentar


                          #42
                          Hahahaaa.. jetzt seh ich's erst: Das sind mindestens 20 Jahre alte modulare EIB-Geräte: Da ist der BCU1 Busankoppler rechts angeflanscht! Mit Datenschienenanbindung! Ja so geil! Die muss man ja irgendwo aus der blanken Erde ausgegraben haben!!! Das waren noch Zeiten! Da war ich noch jung und hübsch!! Die gehören ins Museum! ... Die Applikation findet man bei B&J irgenwo im Archivbereich. Nimm die ersten jemals zur Verfügung gestellten bzw. programmierten Applikationen.

                          Benötigt: 0012 = Maskenversion BCU 1.2

                          Du versuchst eine App für Maske 0701 reinzuschiessen! Das ist neuer und funktioniert natürlich nicht!!

                          (Oder: Du versuchst auf einem DOS-Rechner Win7 zu installieren! Weder der Prozessor noch der Speicher werden das verarbeiten können.)
                          Zuletzt geändert von PeterPan; 04.01.2016, 20:36.
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Es handelt sich um einen Busch-Jaeger EIB KNX Schaltaktor 4fach, 16 A, Handbedienung, 6194, AT/S 4.16
                            http://www.ebay.de/itm/Busch-Jaeger-...691&rmvSB=true Busch-Jaeger-alterHund.jpg

                            AT/S 4.16 ist aber die ABB Bezeichung

                            Bei Busch-Jaeger müsste diese 6194/101 geheissen haben.

                            Die Produktdatenbanken bzw. die Historischen Datenbanken findest Du hier
                            https://www.busch-jaeger.de/service-...oads/software/

                            Download Version 3.1 (8,32 MB; Stand 05.03.2003)
                            Download Version 3.0 (5,81 MB; Stand 17.04.2002)
                            Download Version 2.7 (5,14 MB; Stand 17.04.2001)
                            Download Version 2.6 (4,64 MB; Stand 16.03.2000)
                            Download Version 2.5 (4,20 MB; Stand 25.11.1999)
                            Download Version 2.4 (4,15 MB; Stand 01.07.1999)
                            Download Version 2.3 (2,50 MB; Stand 03.12.1998)
                            Download Version 2.2 (0,95 MB; Stand 25.06.1998)
                            Download Version 2.1 (0,75 MB; Stand 16.02.1998)
                            Download Version 2.0 (0,52 MB; Stand 18.07.1997)
                            Download Version 1.9 (0,45 MB; Stand 15.05.1997)
                            Download Version 1.8 (0,34 MB; Stand 07.11.1996)

                            Fange einfach mit der ältesten an: Und siehe da: 20 Jahre Jubiläum!!!

                            Von einem Kauf dieser Geräte kann nur abgeraten werden!!!!
                            Zuletzt geändert von PeterPan; 04.01.2016, 20:31.
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn Du für den alten Türstopper tatsächlich über 50 Euro ausgegeben hast! Gratuliere! Für 100 Euro hättest Du einen nagelneuen MDT AKK-0416.02 bekommen. Mit 3 Jahre Garantie und tiptop aktueller Applikation. Ausserdem: Keine Fragen im Forum! Nimm es als Lernerfolg.
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #45
                                @Peter: das ist noch nicht einmal eine /101 - Version, wenn ich das recht sehe - also mit der Datenbank von 1996 macht man wohl nix verkehrt

                                Ich habe auch noch Geräte mit Datenschienenverbinder. 2006, als ich die gekauft habe, war das noch "gute" E-Bay Ware. Langsam schmeisse ich die Dinger raus, weil die Applikation einfach unterirdisch ist.

                                @pasges: wenn Du wirklich was lernen willst, würde ich auch eher auf aktuellere Komponenten setzen - da sind die Möglichkeiten einfach größer.

                                Zudem komme ich nicht umhin, Dir ein paar Kommentare zu Deinem Testbrett zu schreiben: Die räumliche Nähe von 230 V und der Kleinspannungen sind so nicht zugelassen - und das aus gutem Grund. Zudem ist es nur die einfache Basisisolierung (die auch mal schnell verletzt sein kann), die verhindert, dass der Anwender einen elektrischen Schlag bei Berührung der Leitungen bekommt. Wenn ich es richtig sehe (kann mich aber täuschen) verwendest Du sogar Klingelleitung für 230 V zur Ansteuerung der Taster. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es in dieser Zauberkiste oben links aussieht. Ich hoffe wenigstens, dass Du in Deiner Werkstatt über einen FI (RCD) verfügst.

                                Ich habe letztens schon mal empfohlen (auch die Suchfunktion benutzen), eine normalen AP-Unterverteilung als Testbrett einzusetzen. Dann hast Du viele "Probleme" nicht mehr, die man jetzt sieht.

                                Viele Grüße,

                                Stefan
                                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X