Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InZennio Z38i und Lingg & Janke 4fach Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    InZennio Z38i und Lingg & Janke 4fach Taster

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade die KNX Verkabelung für einen Neubau. Zunächst sah mein Plan vor nur Lingg & Janke Taster (TAKP2-fach BCU und Eweiterungen TAKP2-fach-SAT) mit dem Kopp HK07 Schalter Programm zu verwenden.

    Hierzu noch zwei Hinweise: Das 2-fach im Namen hat nichts mit der Anzahl von Tastern zu tun sondern mit der Länge des Verbindungskabels zwischen Erweitungs- und Basismoduls welches bei 2fach 20cm lang ist und bei 4fach 35cm. Weiterhin steht Online über all das die Taster mit dem HK05 Design kompatibel sind. HK07 funktioniert auch allerdings muss man hier die richtigen Wippen kaufen. Kann die Artikelnummer noch nachreichen wenn es jemand wissen will ansonsten einfach nach Wippen für Funktastern suchen.

    Da die Taster keine Integrierten Temperaturfühler hatten wollte ich zusätzlich noch einen 1Wire Bus über einen bereits vorhanden RaspberryPI mit Pigator Modul von busware installieren. Dies klappt im "Labor" auch bereits erstaunlich gut. Die Temperatursensoren bekommt man für ca 1,50€. Nur bis ich dann damit auch die Heizungsaktoren ansteuer, kann es noch was Programmierzeit benötigen und die Heizung würde dann vom Raspberry abhängig sein.

    Jetzt kommt der InZennio Z38i ins Spiel. Es handelt sich um ein "einfaches" Touch Bedienfeld welches wie ich finde sehr schlicht aussieht. Neben Zahlreichen Möglichen Funktionen wie Rolladen, Dimmen, Alarm mit Pincode usw. hat das Gerät einen Temperatursensor und auch vier Binäreingänge. Das hat mich auf die Idee gebracht das Lingg & Janke Erweiterungsmodul an die Binäreingänge anzuschließen. Es wär zwar auch jeder normale konventionelle Schalter oder Taster an schließbar aber mir gefällt das Kopp Design HK07 und ich hätte dann überall die selben Taster (mit Mittelstellung).

    Ich habe keinen Schaltplan des Erweiterungsmoduls gefunden und ich weiß auch nicht wie das Basismodul mit den Erweiterungsmodulen kommuniziert. Deswegen habe ich es durchgemessen also auf Durchgang geprüft. Hier meine Ergebnisse ohne Gewähr und noch nicht getestet:

    Pin Belegung von links nach rechts

    1 - VCC (wird nicht benötigt)
    2 - Taster Oben Links
    3 - Taster Unten Links
    4 - Taster Oben Rechts
    5 - Taster Unten Rechts
    6 - COM

    Bin gespannt was Ihr von der Idee haltet. Falls jemand genauere Angaben zum Beispiel auch die Artikelnummern benötigt sagt mir einfach Bescheid.

    VG,
    Jonas



Lädt...
X