Hallo zusammen,
ich plane, mein bisheriges "Smarthome"-System (RWE, kann ich niemandem empfehlen!) auszutauschen. Vorher war eine Standardinstallation verbaut.
Ich muss mangels Leerrohren auf Funk oder Powerline zurückgreifen.
Dafür würde ich mich über Eure Einschätzung und Beantwortung meiner Fragen danken.
Noch wichtig - ich bin fit in Elektroinstallation und Informatik.
Folgende Situation:
("Schalter" bedeutet immer den klassischen Einsatz in der Wand, keine Doppelwippe etc, "Licht" ist grundsätzlich ein Dimmer). Fragen schreibe ich mal fett für die Lesbarkeit.
In jedem "Standard"raum sind 1xLicht, 1xRollade und 1xHeizung vorhanden. Klassische Installation mit Lichtschalter an der Tür und Rollladenschalter am Rollladen.
Ich möchte den Rollladen gern auch vom Türschalter aus bedienen können. Heizung Regeln vom Türschalter wäre ein Bonus, aber kein Muss. Die Heizung kann auch über einen ganz normalen Thermostaten mit Schaltuhr gesteuert werden.
Bad: 2x Licht, 2 Einzelne Schalter untereinander an der Tür. Ein Rollladen mit Schalter daneben, würde ich gern auch von der Tür aus bedienen können. 1x Heizung wie oben.
Wohnzimmer und Küche:
3x Licht (2xWZ mit Schalter an der WZ-Tür, 1x Küche mit Schalter am Durchgang zur Küche).
2x Rollladen, 1x Schalter direkt daneben, 1x Schalter mit 3 anderen in einer 4er-Reihe daneben. In dieser Reihe sind weiterhin: 1x Außenlicht, 1x Außensteckdose (muss nicht angebunden werden) sowie 1x Licht WZ (wird eigentlich nicht benötigt, da immer an der Tür geschaltet)
3x Heizung
Hier wird es interessant:
Optimum: Schaltung von allem an der Eingangstür und zusätzlich Fernbedienung.
Auch ok: 2x Licht WZ und 2x Rollladen an Eingangstür, Küchenlicht einzeln am vorhandenen Schalter. Fernbedienung nur für 2xLicht und 2xRollade.
Schlafzimmer: 1x Licht mit 2 Schaltern. 1x an der Tür, 1x am Bett. Original war Kreuzschaltung, derzeit ein Dimmer an der Tür und ein Sender über dem Bett. (RWE-Teile). Würde gern weiter an beiden Stellen dimmen können.
Dazu 2x Rollladen mit Schalter jeweils daneben. Würde ich gern auch von der Tür aus bedienen können. Idee: 3fach Prion oder entsprechender Gira Funkschalter.
Zusätzliche Funktion, die ich gern hätte: zentral Rollläden rauf/runter an der Haustür. Bonus wäre auch zentral Licht aus, ohne zusätzliche Dose. Dort sind derzeit 2 Schalter untereinander: 1x Flur in Wechselschaltung, 1x Außenleuchte. Die könnte aber auch über einen Bewegungsmelder geschaltet werden.
Wie kann ich das am Besten realisieren? zB Prion 3fachschalter mit 2 Aktoren darunter für die Flur/und Außenlichter?
Was ich nicht möchte ist einzelne Dosen zuzuspachteln. Das kann später mal bei einer Renovierung / neu tapezieren passieren. Wenn etwas tot gelegt wird, würde ich einfach die alten Schalter + Einsätze drinnen lassen oder halt die Bedienmöglichkeit an mehreren Stellen lassen, also Rollladen an alter Position und zusätzlich an der Tür.
Für die Standardräume stelle ich mir das recht einfach vor: Vorhandenen RWE-Schrott raus, Rollladen ersetzen durch PL/Funk - Aktor+Schalter, Türschalter ersetzen durch Dimmaktor+2fach-Schalter oder ggf. 3fach-Schalter. Busch-Jäger Prion gefällt mir hierfür oder die GIRA Funklösung. Bei PL wäre Bandsperre und Phasenkoppler klar.
Sofern die Prion-Lösung nutzbar ist, ich konnte nicht herausfinden, ob Busankoppler + Aktor dann 2 Dosen braucht? Das wäre dann unbrauchbar für mich.
Sehe ich das richtig?
Bad dürfte auch nicht weiter schwierig werden.
Wie muss ich aber das Wohnzimmer mit Küche lösen?
Ich danke Euch schon einmal!
Gruß Frank
ich plane, mein bisheriges "Smarthome"-System (RWE, kann ich niemandem empfehlen!) auszutauschen. Vorher war eine Standardinstallation verbaut.
Ich muss mangels Leerrohren auf Funk oder Powerline zurückgreifen.
Dafür würde ich mich über Eure Einschätzung und Beantwortung meiner Fragen danken.
Noch wichtig - ich bin fit in Elektroinstallation und Informatik.
Folgende Situation:
("Schalter" bedeutet immer den klassischen Einsatz in der Wand, keine Doppelwippe etc, "Licht" ist grundsätzlich ein Dimmer). Fragen schreibe ich mal fett für die Lesbarkeit.
In jedem "Standard"raum sind 1xLicht, 1xRollade und 1xHeizung vorhanden. Klassische Installation mit Lichtschalter an der Tür und Rollladenschalter am Rollladen.
Ich möchte den Rollladen gern auch vom Türschalter aus bedienen können. Heizung Regeln vom Türschalter wäre ein Bonus, aber kein Muss. Die Heizung kann auch über einen ganz normalen Thermostaten mit Schaltuhr gesteuert werden.
Bad: 2x Licht, 2 Einzelne Schalter untereinander an der Tür. Ein Rollladen mit Schalter daneben, würde ich gern auch von der Tür aus bedienen können. 1x Heizung wie oben.
Wohnzimmer und Küche:
3x Licht (2xWZ mit Schalter an der WZ-Tür, 1x Küche mit Schalter am Durchgang zur Küche).
2x Rollladen, 1x Schalter direkt daneben, 1x Schalter mit 3 anderen in einer 4er-Reihe daneben. In dieser Reihe sind weiterhin: 1x Außenlicht, 1x Außensteckdose (muss nicht angebunden werden) sowie 1x Licht WZ (wird eigentlich nicht benötigt, da immer an der Tür geschaltet)
3x Heizung
Hier wird es interessant:
Optimum: Schaltung von allem an der Eingangstür und zusätzlich Fernbedienung.
Auch ok: 2x Licht WZ und 2x Rollladen an Eingangstür, Küchenlicht einzeln am vorhandenen Schalter. Fernbedienung nur für 2xLicht und 2xRollade.
Schlafzimmer: 1x Licht mit 2 Schaltern. 1x an der Tür, 1x am Bett. Original war Kreuzschaltung, derzeit ein Dimmer an der Tür und ein Sender über dem Bett. (RWE-Teile). Würde gern weiter an beiden Stellen dimmen können.
Dazu 2x Rollladen mit Schalter jeweils daneben. Würde ich gern auch von der Tür aus bedienen können. Idee: 3fach Prion oder entsprechender Gira Funkschalter.
Zusätzliche Funktion, die ich gern hätte: zentral Rollläden rauf/runter an der Haustür. Bonus wäre auch zentral Licht aus, ohne zusätzliche Dose. Dort sind derzeit 2 Schalter untereinander: 1x Flur in Wechselschaltung, 1x Außenleuchte. Die könnte aber auch über einen Bewegungsmelder geschaltet werden.
Wie kann ich das am Besten realisieren? zB Prion 3fachschalter mit 2 Aktoren darunter für die Flur/und Außenlichter?
Was ich nicht möchte ist einzelne Dosen zuzuspachteln. Das kann später mal bei einer Renovierung / neu tapezieren passieren. Wenn etwas tot gelegt wird, würde ich einfach die alten Schalter + Einsätze drinnen lassen oder halt die Bedienmöglichkeit an mehreren Stellen lassen, also Rollladen an alter Position und zusätzlich an der Tür.
Für die Standardräume stelle ich mir das recht einfach vor: Vorhandenen RWE-Schrott raus, Rollladen ersetzen durch PL/Funk - Aktor+Schalter, Türschalter ersetzen durch Dimmaktor+2fach-Schalter oder ggf. 3fach-Schalter. Busch-Jäger Prion gefällt mir hierfür oder die GIRA Funklösung. Bei PL wäre Bandsperre und Phasenkoppler klar.
Sofern die Prion-Lösung nutzbar ist, ich konnte nicht herausfinden, ob Busankoppler + Aktor dann 2 Dosen braucht? Das wäre dann unbrauchbar für mich.
Sehe ich das richtig?
Bad dürfte auch nicht weiter schwierig werden.
Wie muss ich aber das Wohnzimmer mit Küche lösen?
Ich danke Euch schon einmal!
Gruß Frank
Kommentar