Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative KNX-Installationsdokumentation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habs schon, zumnindest bekomme ich es händisch hin, ich markiere die Klemmleisten aus UVx_X1-1 und füge sie dann in UVx als Bild ein.

    Ist etwas umständlich, zumal ich da noch die Größe anpassen muss, das müsste man doch auch irgendwie automatisieren können.
    Suche gerade wie wild im Netz ;-) Sieht aber so aus, als geht das nur per VBA, leider habe ich damit noch nie gearbeitet..
    Aber man lehrnt ja immer dazu!

    Cu Markus
    Gruß Markus

    Kommentar


      #17
      Ja, es ist noch nicht perfekt, aber eine gute Möglichkeit. Meine Excel-Kenntnisse reichen leider nicht für mehr Komfort
      Man muss halt immer die entsprechenden Spalten kopieren und immer wieder einfügen. Und Excel ist ja auch nicht
      zum Stromlaufplanzeichnen "gebaut"
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #18
        Hallo Eibmeier,

        zuerst einmal "Danke Schön" für den "Excel-Stromlaufplan" – eine wirklich feine Installationsdokumentation.

        Nun habe ich noch folgende 2 große Anliegen dazu:
        - Hat sich eine Verteilertype/Hersteller vom Aufbau her als praktisch erwiesen?
        - Hat sich ein Klemmentyp/Hersteller als praktisch erwiesen?

        Bitte um Antwort.

        Mit freundlichen Grüßen
        Werner

        Kommentar


          #19
          Hier wird im allgemeinen gern Hager als Verteilerhersteller und Phoenix als Klemmenhersteller bevorzugt.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #20
            Ich fall ausm Standard raus! *g*

            Bevorzugter Schrankhersteller: SCHRACK ... hat einfach deutlich mehr Platz vom Innenausbau her... ist nicht so eng
            Reihenklemmen: WAGO TOPJOBS ... mir kommen Sie angenehmer und wertiger vor vom verbauen her, kann aber auch nur Einbildung sein...

            Kommentar


              #21
              Moin,

              dann fall ich auch aus dem Standard mit

              Striebel & John und Weidmüller PDL 4
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #22
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                Hier wird im allgemeinen gern Hager als Verteilerhersteller und Phoenix als Klemmenhersteller bevorzugt.
                In der schweiz haben wir selten standardschränke, sondern individuelle anfertigungen. Aber bei phoenix bin ich dabei! Aber letztlich alles geschmachssache...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von WernerP Beitrag anzeigen
                  Hallo Eibmeier,

                  zuerst einmal "Danke Schön" für den "Excel-Stromlaufplan" – eine wirklich feine Installationsdokumentation.

                  Nun habe ich noch folgende 2 große Anliegen dazu:
                  - Hat sich eine Verteilertype/Hersteller vom Aufbau her als praktisch erwiesen?
                  - Hat sich ein Klemmentyp/Hersteller als praktisch erwiesen?

                  Bitte um Antwort.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Werner
                  Hallo Werner,

                  Verteiler Hersteller? Für mich gibt es da nur Striebel&John und Hager sonst nichts. In der letzten Zeit nur noch Hager.
                  Klemmen? Da steh ich auf Wago.

                  Hoffe das hilft Dir weiter.

                  Gruss
                  Manfred
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                    Verteiler Hersteller? Für mich gibt es da nur Striebel&John und Hager sonst nichts. In der letzten Zeit nur noch Hager.
                    Bislang hatte Striebel/John doch recht ordentliche Qualität - hat die nachgelassen? Hager ist - nun ja - doch etwas kostenintensiver.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von altec Beitrag anzeigen
                      Bislang hatte Striebel/John doch recht ordentliche Qualität - hat die nachgelassen? Hager ist - nun ja - doch etwas kostenintensiver.
                      Nein, die Qualität von Striebel hat sicher nicht nachgelassen. Von Hager gefällt mir das z.B. Komminaktionsfeld sehr gut und dass alles bei GH lagern ist...naja, ich bin haltr wie Wasser, gehe den einfacheren Weg
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #26
                        cassiopeia
                        Vielen Dank für dein sehr schönes Excel. Gerade wird es bei mir Akut, dass ich die aktuell schnell auf der Baustelle angefertigte Aufzeichnung per Hand mal in etwas digitales umwandle, da kommt mir dein Sheet sehr entgegen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X