Hallo zusammen,
Ja - ich weiss, dass man nicht am falschen Eck sparen sollte und günstige Aktoren/Sensoren auch oft weniger Funktionalität bieten.
Dennoch: Für das Projekt eines Bekannten (Haussanierung - alle Kabel neu ziehen) steht nur ein stark begrenztes Budget für Elektro zur Verfügung. Ich möchte jedoch verhindern, dass es auf eine konventionelle Verkabelung wieder rausläuft und zumindest alle Kabel für KNX legen und das absolute Minimum setzen (um später in einigen Jahren mal nachrüsten zu können).
Im Forum oder Lexikon gibt es nur sehr alte Beiträge mit Geräten, die teils gar nicht mehr hergestellt werden.
Daher die Frage:
- Welche Komponenten sind wirklich am günstigsten und "tun ihren Dienst" um eben die Basis-Funktionen wie bei einer konventionellen Verkabelung abzubilden?
(d.h. einfaches Licht an/aus, Rolladen hoch/runter und bestenfalls noch Heizungssteuerung mit Radiatoren+Stellantrieben)
1) Schaltaktoren für Lampen/Verbraucher?
2) Doppelaktoren für Rolladen?
3) Stellantriebe 24V + Heizungsaktoren
4) einfachste Taster - KNX oder nur angekoppelt?
Mir fällt in fast allen Bereichen MDT mit 20-fach Aktor oder dem Heizungsaktor auf. Gehts noch günstiger?
Gerade kritisch finde ich die Taster. Nimmt man KNX-Taster mit 1 Wippe (kostet aber auch schon 40 EUR) oder analoge Taster mit Schnittstelle (kostet aber auch 30+5 EUR) - Alle Schaltstellen in den Verteiler und einen großen Binäraktor zu ziehen fällt weg, da in der Dose im Raum schon direkt ein KNX-Bus liegen soll .. sonst wirds ja schwer mit später nachrüsten.
---
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Tipps zur Umsetzung des Low-Budget-Projekts (leider).
Ja - ich weiss, dass man nicht am falschen Eck sparen sollte und günstige Aktoren/Sensoren auch oft weniger Funktionalität bieten.
Dennoch: Für das Projekt eines Bekannten (Haussanierung - alle Kabel neu ziehen) steht nur ein stark begrenztes Budget für Elektro zur Verfügung. Ich möchte jedoch verhindern, dass es auf eine konventionelle Verkabelung wieder rausläuft und zumindest alle Kabel für KNX legen und das absolute Minimum setzen (um später in einigen Jahren mal nachrüsten zu können).
Im Forum oder Lexikon gibt es nur sehr alte Beiträge mit Geräten, die teils gar nicht mehr hergestellt werden.
Daher die Frage:
- Welche Komponenten sind wirklich am günstigsten und "tun ihren Dienst" um eben die Basis-Funktionen wie bei einer konventionellen Verkabelung abzubilden?
(d.h. einfaches Licht an/aus, Rolladen hoch/runter und bestenfalls noch Heizungssteuerung mit Radiatoren+Stellantrieben)
1) Schaltaktoren für Lampen/Verbraucher?
2) Doppelaktoren für Rolladen?
3) Stellantriebe 24V + Heizungsaktoren
4) einfachste Taster - KNX oder nur angekoppelt?
Mir fällt in fast allen Bereichen MDT mit 20-fach Aktor oder dem Heizungsaktor auf. Gehts noch günstiger?
Gerade kritisch finde ich die Taster. Nimmt man KNX-Taster mit 1 Wippe (kostet aber auch schon 40 EUR) oder analoge Taster mit Schnittstelle (kostet aber auch 30+5 EUR) - Alle Schaltstellen in den Verteiler und einen großen Binäraktor zu ziehen fällt weg, da in der Dose im Raum schon direkt ein KNX-Bus liegen soll .. sonst wirds ja schwer mit später nachrüsten.
---
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Tipps zur Umsetzung des Low-Budget-Projekts (leider).
Kommentar