Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensor für Schliessstatus einer Tür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sensor für Schliessstatus einer Tür

    Hallo Forum,

    wir spielen mit dem Gedanken feststellen zu wollen, ob eine Tür abgeschlossen und nicht nur geschlossen ist. Welches Produkt eignet sich da? Am liebsten wäre uns eine Lösung aus einer umfassenden Schließanlange...

    Was könnt Ihr dazu empfehlen?
    Hat jemand Erfahrungen?

    Beste Grüße,
    KNXlerin

    #2
    Ein Riegelkontakt könnte das sein, was du suchst http://www.abus.com/ger/Sicherheit-Z...tkontakt-VdS-C
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hi KNXlerin,

      wenn Du es in "mit mehr Automatik suchst" ...
      von GU gibt es was mit A-Öffner http://www.g-u.com/tuertechnik/mehrf...automatic.html
      Ein Kollege hat das im Einsatz, 2 Riegel schnappen 20mm raus und lassen sich nicht mehr zurückdrücken, wenn man die Tür zuzieht. Sie ist dann von außen wie mit 2 Riegeln versperrt, von innen kannst sie jederzeit ohne Schlüssel aufmachen.
      Per Schaltkontakt (zB von der Türsprechanlage) kann man die Riegel elektrisch zurückziehen, Tagesentriegelung geht auch (dann lässt man das Signal einfach entsprechend lange anliegen.
      Will man fest verriegeln (ist dann der dritte Riegel), dann kann man auch noch mit dem Schlüssel zusperren, dann geht aber die Tür nicht mehr elektrisch auf sondern nur noch mit dem Schlüssel (was dann für den Panikfall nicht günstig ist).

      Je nach Bestellvariante (weiss jetzt nicht welche) kommen noch Kontakte (die nach denen Du eigentliche gefragt hast) dazu die Dir sagen ob die Tür im Schloss ist (und damit ja auch verriegelt). Steht die Tür offen oder ist die Tagesentriegelung drin, dann hast das als Meldung. Fällt die Tür ins Schloss (auch ohne Schlüsselumdrehen) wird Verschluss angezeigt.

      Ist auch nicht so teuer was er da erzählte, hab hier auch schon gelesen das dies jemand selbst nachgerüstet hat, dies Bedarf aber schon einiges handwerklichen Geschicks, oder eben den Schreiner fragen. Aber vlt. ist das schon viel mehr als Du einbauen wolltest.

      cheers Sepp

      Kommentar


        #4
        Hallo KNXlerin,
        mein Vorschlag ist für eine vorhandene Tür gewesen, um dieses ggf. nachzurüsten.
        Es stellt sich gerade die Frage, ob diese Tür schon vorhanden ist, oder ob es eine Neuanschaffung ist?
        Wenn Neuanschaffung, dann empfehle ich dir ein Winkhaus autoLook AV3 in Kombination mit einer blueMatic EAV3. Der Vorteil hierbei ist, dass durch die autoLook AV3 die Tür immer mechanisch mit Schwenkriegeln verriegelt wird. Somit ist eine zusätzliche Kontrolle ob verriegelt ist unnötig, Die blueMatic EAV3 ermöglicht dann eine motorisches öffnen der Tür über Fingerprint oder Türöffner oder, oder. Ist wirklich ein tolles System und deine Haustür ist immer verriegelt. Wenn du ein verrigeln nicht haben möchtest, kannst du auch eine Tagesfalle einbauen. Dann wird das automatische verriegeln unterbunden, wenn gewünscht. Alles in diesem PDF erklärt http://www.winkhaus.com/de-de/~/medi..._092015_de.pdf
        Zuletzt geändert von AndreasK; 03.11.2015, 15:31. Grund: Falscher Link
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hi Andreas,

          das Winkhaus System ist auch interessant, aber was ich auf den 36 Seiten nicht gefunden habe ist eine elektronische Erkennung ob die Tür tatsächlich im Schloss ist, also die automatischen Haken auch ausgefahren bwz. in der Zarge sind.

          Dies würde mir sehr fehlen, denn wir haben es öfter das die Kinder in der Eile oder wegen Missverständnissen die Haustür nicht ganz zuziehen, über das von mir beschriebene GU System kann ich mir dann eine Lampe oder Alarm (nach Zeit) setzen wenn die Tür nicht im Schloss ist.

          Wie ist das bei Winkhaus gelöst?

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Hi Sepp,
            diese Abfrage gibt es nicht. Ist eigentlich auch nötig. Da die autoLook AV3 bisher immer die Fanghacken in die Zarge geriegelt hat und somit die Haustür komplett verriegelt. Natürlich funktioniert das nicht, wenn die Tür nicht geschlossen wird. Das könnte man aber auch mit einem zusätzlichen Reedkontakt im Türblatt und Zarge und einer Logik lösen. Ist ja kein Problem beim Einbau der Tür das vom Türbauer oder selbst einzubauen.
            Was ich daran schön finde, ist, das das nicht motorisch funktioniert, sondern mechanisch. Also auch wenn kein Strom vorhanden ist. Nur das öffnen von Außen per Fingerprint oder per Türöffner benötigt Strom. Wobei natürlich das öffnen per Schlüssel von Außen auch mechanisch funktioniert
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              ah, das ist sehr schade, hatte auf eine integrierte Lösung gehofft, denn ob die Tür zu ist oder nicht (zudem noch versperrt) war ja die Frage der KNXlerin.
              Beim GU springen die Verrieglungen übrigens auch rein mechanisch raus und sind nicht zurückzudrücken.
              Und Strom zum el. Öffnen braucht halt nun mal wohl jede Tür die man nicht mechanisch mit dem Schlüssel öffnen will.

              KNXlerin, vlt. verrätst ja noch ob es eine neue Tür werden soll oder eine bestehende umgerüstet werden soll und was sie noch alles können soll.
              Die einfache Nachrüstung ist wohl ein Riegelkontakt der erst dann betätigt ist wenn der Riegel durch den Schlüssel rausgedreht wurde.

              cheers Sepp

              Kommentar

              Lädt...
              X