Hallo zusammen,
ich setze diese Frage bewusst einmal ins Einsteiger-Forum, da sie für den ein oder anderen alten Hasen eher uninteressant ist, wenn auch mich gerade deren Meinung interessiert.
Bin aktuell dabei alles zu parametrisieren und mir fällt auf, dass ich anfangs total viel mit dem EibPC erschlagen wollte, aber bei richtiger Einarbeitung in die Applikationen merke ich, dass man fast alles über die normalen Busteilnehmer erschlagen kann. Auch oder gerade Logiken kriege ich fast gänzlich über MDT-Glastaster und LED-Anzeige abgefangen. (36 Logikblöcke in Summe!!!) Genauso Zeitsteuerung kriege ich über das Glasbedienfeld abgedeckt.
Meine Frage, die eigentlich dahinter steckt: Was ist der richtige Weg? Lieber viel über die Busteilnehmer und dezentral abbilden, oder Logiken und Szenen lieber zentral auf einen EibPC? Mir gefällt der Gedanke möglichst alles über die vorhandenen Applikationen abzubilden und den EibPC (oder jede andere Serverlösung) als reines universelles Gateway (MPD, Sonos, Russound, HUE, Fritzbox, etc) und als Datenlogger zu nutzen.
Wie seht ihr das? Alles zentral und kompakt in ein Gerät oder die Busteilnehmer in all ihren Möglichkeiten ausschöpfen und nur noch den absoluten Rest über eine zentrale Lösung laufen lassen? Vor allem, wo ist die KNX-Grundidee besser umgesetzt?
Liebe Grüße
ich setze diese Frage bewusst einmal ins Einsteiger-Forum, da sie für den ein oder anderen alten Hasen eher uninteressant ist, wenn auch mich gerade deren Meinung interessiert.
Bin aktuell dabei alles zu parametrisieren und mir fällt auf, dass ich anfangs total viel mit dem EibPC erschlagen wollte, aber bei richtiger Einarbeitung in die Applikationen merke ich, dass man fast alles über die normalen Busteilnehmer erschlagen kann. Auch oder gerade Logiken kriege ich fast gänzlich über MDT-Glastaster und LED-Anzeige abgefangen. (36 Logikblöcke in Summe!!!) Genauso Zeitsteuerung kriege ich über das Glasbedienfeld abgedeckt.
Meine Frage, die eigentlich dahinter steckt: Was ist der richtige Weg? Lieber viel über die Busteilnehmer und dezentral abbilden, oder Logiken und Szenen lieber zentral auf einen EibPC? Mir gefällt der Gedanke möglichst alles über die vorhandenen Applikationen abzubilden und den EibPC (oder jede andere Serverlösung) als reines universelles Gateway (MPD, Sonos, Russound, HUE, Fritzbox, etc) und als Datenlogger zu nutzen.
Wie seht ihr das? Alles zentral und kompakt in ein Gerät oder die Busteilnehmer in all ihren Möglichkeiten ausschöpfen und nur noch den absoluten Rest über eine zentrale Lösung laufen lassen? Vor allem, wo ist die KNX-Grundidee besser umgesetzt?
Liebe Grüße
Kommentar